Aletsch Panoramaweg Wallis
Seit 2001 zählt die Jungfrau-Aletsch Region zum UNESCO-Welterbe. 23 Km Eis ziehen hier von der Jungf...
Hoch über dem Gletscher
Seit 2001 zählt die Jungfrau-Aletsch Region zum UNESCO-Welterbe. 23 Kilometer Eis ziehen hier von der Jungfrau hinunter ins Wallis und machen den Aletschgletscher zu einem der spektakulärsten Naturwunder im Alpenraum. Doch bei dieser Wandertour steht nicht nur das ewige Eis im Vordergrund. Sie wandern über Hängebrücken, besuchen den unter Naturschutz stehenden Aletschwald und übernachten in Berggasthöfen inmitten der Walliser Bergwelt..
Reiseverlauf
1. Tag: Anreise nach Brig | Welterbeforum | Naters & Belalp
Gepäckabgabe in Brig, danach Besuch des World Nature Forum, dem Besucherzentrum für das UNESCO-Welterbe in Naters. Anschliessend Wanderung nach Blatten und mit der Seilbahn hoch zur Belalp.
Details: ca. 2.5h / ca. 7 km / 675 m Anstieg / 20 m Abstieg
2. Tag: Belalp – Riederalp
Vom Aletschbord beste Aussicht auf das Gletschertor und den unteren Teil des Aletschgletschers. Über eine Hängebrücke zum Aletschwald mit hundertjährigen Arven. Wie ein Adlernest thront die Riederfurka mit der Villa Cassel auf einer Krete dieser prächtigen Walliser Bergwelt.
Details: ca. 4h / ca. 10 km / 695 m Anstieg / 850 m Abstieg
3. Tag: Riederalp – Märjelensee – Fiescheralp
Einem Feuerwerk ähnlich folgen sich einmalige Aussichtpunkte: Im Norden ein herrlicher Blick auf den Aletschgletscher, das Herz des UNESCO-Welterbes, und im Süden auf die Walliser Viertausender. Sanfter Abstieg zum Märjelensee. Wollgräser und kleine Seen bilden Kontraste zu Fels und Eis. Zum Schluss der Tour durch den Tälligrattunnel zur Fiescheralp.
Details: ca. 4h / ca. 12 km / 775 m Anstieg / 355 m Abstieg
4. Tag: Fiescheralp – Bellwald | Abreise
Zurück zum Märjelensee und auf alten Alpwegen geht es hinunter zur Burg, ein von Gletschern geschliffenes Felsmassiv aus Gneis, im Hintergrund die Gommer Bergwelt. Zusehends offenbart sich der Fieschergletscher. Die 160 Meter lange Hängebrücke Aspi–Titter weist den Weg ins idyllische Gommer Bergdorf Bellwald. Gepäckübernahme in Brig und individuelle Abreise.
Details: ca. 4h / ca. 10 km / 435 m Anstieg / 250 m Abstieg
Tourencharakter
Eine Wanderung im alpinen Gebiet. Sie sollten Trittsicherheit und gute Grundkondition mitbringen. Für die beiden Hängebrücken (Massaschlucht und Aspi-Titter) sollten Sie schwindelfrei sein.
Leistungen:
3 Übernachtungen inkl. Frühstück
Tägliche Gepäcktransfers
Kosten für Gepäckübernahme am Bahnhof
Seilbahnfahrt Blatten – Belalp
Eintritt ins World Nature Forum in Naters
Bestens ausgearbeitete Routenführung
Ausführliche Reiseunterlagen (1x pro Zimmer)
GPS-Daten verfügbar
Service-Hotline
Nicht inbegriffen:
Seilbahnfahrten nicht im Reisepreis enthalten (Bellwald – Fürgangen). Ca CHF 11.- mit Halbtax
Zugfahrt Fürgangen – Brig nicht im Reisepreis enthalten. Ca. CHF 6.- mit Halbtax
Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten.
Möglichkeit von Zusatznächten - Buchung nach Ihrer Zahlung (Sie werden von unserem Buchungsteam kontaktiert):
Brig: CHF 85.- (pro Person im Doppelzimmer)
Einzelzimmerzuschlag: CHF 40.-
Bellwald: CHF 85.- (pro Person im Doppelzimmer)
Einzelzimmerzuschlag: CHF 40.-