Der ideale Aufenthalt für Rennvelofans

3 Radfahrer auf dem Nufenenaufstieg. Wallis Schweiz

Geniessen Sie Ihre Veloferien und entdecken Sie die legendären Walliser Pässe

Mit über 2000 Kilometern markierten Velowegen ist das Wallis eine der beliebtesten Destinationen für Velofans. Lassen Sie sich von den zahlreichen Routen durch herrlich abwechslungsreiche Landschaften mit Rebbergen, Tälern, Schluchten und Alpenpässen verzaubern. Begeben Sie sich auf ein Abenteuer auf den schönsten Strecken des Wallis und erklimmen Sie mythische Gebirgsübergänge mit unserem Programmvorschlag. Von Martigny aus führen diese Velotouren Sie täglich durch die Rebberge des Rhonetals auf legendäre Passhöhen.

1. Tag

Champex-Lac entdecken

Ihr Abenteuer beginnt im Rhonetal in Martigny. Hier laden Sie Ihr Gepäck für drei Nächte in einem komfortablen Hotel in der Region ab. Zeit, das erste Mal in die Pedale zu treten und sich auf den Weg nach Champex-Lac zu machen. Sie können entweder bequem mit dem Zug bis zur Haltestelle «Les Valettes» fahren oder direkt in Martigny losradeln. Dort angekommen, empfehlen wir Ihnen eine Runde um den See oder einen Besuch im botanischen Garten. Zurück in Martigny gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten zu erkunden, zum Beispiel das römische Amphitheater oder die Burg La Bâtiaz.

Aufstieg zum Col de la Croix de Cœur

Für eine längere Tour starten Sie mit einer Aufwärmphase auf dem flachen Stück bis Riddes, bevor Sie den Aufstieg zum Col de la Croix de Cœur auf 2174 Metern Höhe in Angriff nehmen. Im Restaurant auf der Passhöhe angekommen, können Sie eine Pause einlegen und sich verpflegen. Nach diesem Ausflug in die Höhe lädt Martigny zu einem Spaziergang durch das gemütliche Stadtzentrum ein.

2. Tag

Von Martigny nach La Forclaz

Am zweiten Tag warten grosse Höhenunterschiede auf Sie. Angefangen mit dem Aufstieg auf die Petite Forclaz, der sich durch die Rebberge schlängelt. Fordern Sie Ihre Waden an dieser elfprozentigen Steigung, mit der Sie rasch an Höhe gewinnen. Noch etwas weiter oben, auf der Route de la Forclaz, geniessen Sie die Aussicht über das Rhonetal und auf die Gipfel des Val de Bagnes. Vergessen Sie nicht, die Strava-App einzuschalten, damit Sie Ihre Zeitmessung visualisieren und sich mit den Mitgliedern des Strava-Clubs Valais-Wallis auf diesem Abschnitt messen können.

Aufstieg zur Staumauer von Emosson

Setzen Sie Ihre Fahrt durch die duftenden Lärchenwälder fort, bis Sie die Staumauer von Emosson erreichen. Hier zog 2016 die Tour de France vorbei. Nutzen Sie die Gelegenheit für eine Besichtigung des Staudamms. Einzigartige Attraktionen der Region sind die berühmten Dinosaurierspuren oder die spektakuläre Standseilbahn VerticAlp Emosson. Zurück in Martigny können Sie Ihren Durst im Biergarten der Brauerei WhiteFrontier stillen und den Tag mit einer Degustation dieser lokalen Biere ausklingen lassen.

3. Tag

Von den Rebbergen zum Gletscher

Diese 127 Kilometer lange Rundtour bildet die Königsetappe Ihres Aufenthalts. Sie führt von der Rhoneebene zu einem der höchsten Pässe der Alpen, dem Sanetschpass auf 2242 Metern am Fuss des Tsanfleurongletschers. Machen Sie nach diesem intensiven Anstieg eine Pause und geniessen Sie die Schönheit der Landschaft. Es lohnt sich ein paar Schritte zu gehen, um die Felsformationen unterhalb des Gletschers zu betrachten.

Zwischen Tradition und Gastronomie

Eine Seilbahn bringt Sie anschliessend auf die Berner Seite. Von hier aus setzen Sie Ihre Tour über den Col du Pillon fort und gelangen in den Kanton Waadt. Die Rückfahrt nach Martigny führt durch das Rhonetal. Dort angekommen, können Sie eine Auswahl lokaler Weine degustieren oder die kulinarischen Spezialitäten der Restaurants «Walliser Genuss» probieren.

4. Tag

Vom Col des Planches auf den Col du Lein

Als krönender Abschluss können Sie Ihren Aufenthalt mit einem weiteren Aufstieg und zwei Pässen abschliessen. Auf der letzten Etappe erklimmen Sie zuerst den Col des Planches und danach den Col du Lein. Gönnen Sie sich in einer der während der Saison geöffneten Buvette eine Pause. Der Rückweg führt Sie in die Rhoneebene nach Saxon, wo Sie im Sommer in den Genuss herrlicher Aprikosen kommen.

Ihren Aufenthalt im Wallis vervollständigen

Sie haben noch genug Energie für mehr? Entdecken Sie unsere Auswahl an markierten Routen und machen Sie sich auf für weitere Touren in die Seitentäler des Kantons. Damit Sie ein Stück Wallis nach Hause nehmen können, bieten zahlreichen Verkaufsstellen feinste lokale Produkte wie Wein, Käse, Trockenfleisch, Honig, sonnengereifte Früchte und Craftbiere an. In unserem Onlineshop finden Sie alles zur Buchung Ihrer Unterkunft, Transportmittel für Ihre Anreise, Inspiration für Aktivitäten vor Ort und noch viel mehr. Geniessen Sie Ihren Aufenthalt auf zwei Rädern im Wallis.