Tour des lapiaz de Zanfleuron

Les Coteaux du Soleil
6/19°
Höhenwanderung im Gebiet Sanetschpass (2252 m. ü. M.) durch eine ausserirdische Landschaft mit speziellen Felsformationen unterhalb des Tsanfleuron Gletschers. Inklusive Erfrischungspause in der Cabane de Prarochet.
Schwierigkeit
MittelLänge
9.76 kmDauer
3:00 hBeschreibung
Die «Lapis von Tsanfleuron» sind eine Ansammlung von Felsformationen unterhalb des Tsanfleuron Gletschers. Die Kraft des Gletschers sowie der Witterung haben diese ausserirdisch wirkende Landschaft geformt. Der obere Teil, bis vor kurzem mit Eis bedeckt, wartet mit gerundeten und polierten Formationen auf. Unterhalb wurde das Gestein schon vor tausenden Jahren vom Eis freigegeben. Entsprechend stark ist die Erosion sichtbar und eine typische Karstlandschaft ist im Laufe der Zeit entstanden: Tiefe und verdrehte Risse sowie Karsttrichter (Dolinen), die durch die Gebirgsfaltung sowie durch das fliessende Wasser geschaffen worden sind, prägen die Landschaft. Zwischen den beiden Zonen befinden sich die Moränen die der Tsanfleuron Gletscher bis 1850 hinterlassen hat. Heute befindet sich der Gletscher rund 2 Kilometer von diesem in Europa unvergleichlichen Ort entfernt.
Die Rundwanderung führt zu einer breiten Schleife um diese Mondlandschaft. Der Weg beginnt im Weiler Tsanfleuron in Richtung Gletscher, bis zur Hütte von Prarochet (2'556 m), die vom Skiclub Savièse gebaut wurde. Von Mitte Juni bis Mitte September ist diese Hütte der ideale Ort, um anzuhalten und eine Erfrischung zu genießen. Von dort aus geniessen Sie den Blick auf die Skilifte von Diablerets, die imposante Felsformation "Quille du Diable" und mehrere 4000 Walliser.
Der Weg führt an der Nordseite der Lapis de Tsanfleuron vorbei und dann zum Sanetsch Pass.
Highlights der Wanderung:
- Spektakuläre und aussichtsreiche Fahrt vom Rhonetal auf den Sanetschpass (mit dem Postauto oder Privatfahrzeug).
- Les Lapis de Tsanfleuron – Karstlandschaft mit skulpturenähnlich geformten Gesteinsformationen.
- Cabane de Prarochet – Berghütte in der Nähe des Tsanfleuron Gletschers.
Wegbeschreibung
Vom Weiler Tsanfleuron aus folgen Sie den gelben Wanderwegweisern zur Cabane de Prarochet. Der zweite Teil des Weges wird dann durch Steinhaufen markiert oder auf die Steine gemalt. Von der Hütte aus verliert man sich leicht den Weg, also achten Sie auf die Markierungen auf den Steinen, die nach Nordosten zum Sanetschpass führen.
Startort
Zanfleuron (2110m)
Zielort
Sanetschpass (2252m)
Tipp des Autors
Nehmen Sie ein Fernglas mit um die hier heimischen, jedoch seltenen Bartgeier zu beobachten.
Technische Informationen
Höhenlage
2555m
2109m
Anstieg
+535m
Abstieg
-390m
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Beste Jahreszeit
- Jan
- Feb
- Mär
- Apr
- Mai
- Jun
- Jul
- Aug
- Sep
- Okt
- Nov
- Dez
Tags
Öffentliche Verkehrsmittel
Anfahrt
Autobahn A9 nach Sion.
Anfahrt von Westen (Martigny): Ausfahrt 25 (Conthey), anschliessend der Beschilderung nach Conthey und Sion folgen. Nach 2.7km in Pont-de-la-Morge nordwärts ins Val de La Morge fahren und der Beschilderung zum Col de Sanetsch folgen.
Anfahrt von Osten (Sierre): Ausfahrt 26 (Sion-Ouest), anschliessend der Beschilderung nach Sion folgen. Nach 800m links abbiegen Richtung Conthey. Nach 2.6km in Pont-de-la-Morge ins Val de la Morge fahren und der Beschilderung zum Col de Sanetsch folgen.
Parken
Quelle
Das ist eine Aktivität von Valais/Wallis Promotion.