Kultur

Das Wallis ist kein künstlich geschaffener Freizeitpark. Vielmehr ist es die Heimat von Menschen, die das Gebiet zwischen Norden und Süden bis heute aktiv mit ihren Traditionen und Brauchtümern prägen. Hervorzuheben ist sicherlich die Fasnachtszeit, obwohl sich von der Vielfalt der früheren Fasnacht nur wenige Figuren in die Gegenwart retten konnten; so etwa die Empaillés und Peluches in Evolène oder die Tschäggättä im Lötschental. 

Kultur zum Erleben

Haben Sie Lust auf eine künstlerische Entdeckungstour im Wallis? Dann lassen Sie ihre Augen wandern. Im Walliser Kunstmuseum in Sitten können Sie die den geschichtlichen Spuren der Kunst anhand von Schlüsselwerken folgen. Bilder, die das Leben im Wallis darstellen und solche, denen die Walliser Landschaft als Inspiration diente. Wenn Sie sich der traditionellen Kunst verbunden fühlen, wird die Fondation Gianadda in Martigny Ihre Erwartungen erfüllen.

Musik & Festivals

Das Wallis war der Geburtsort eines der ersten Open Airs in der Schweiz in den 1970er-Jahren, genauer gesagt war es im Wald von Sapinhaut. Diese positive Energie hat die Region nie mehr verlassen. Im Winter wie im Sommer können sich Ihre Ohren an den Klängen der Festivals Open Air Gampel, Zermatt Unplugged, Caprices Festival, Palp Festival oder dem Festival der Cinq Continents erfreuen. Das Wallis hat aber auch für Liebhaber der klassischen Musik etwas zu bieten. Der Charme des Musikdorfs Ernen lässt niemanden unberührt. Der Besuch der Festivals in Verbier, Crans-Montana oder Zermatt ist für Klassikliebhaber ein „Must“. Die Hauptstadt Sitten bietet zudem ein Festival an, das Stimmen und Geigen in wunderbarer Weise vereint.

  • Musik & Festivals

    Sierre Blues

    Das Festival findet im Herzen der Sonnenstadt Siders statt, umgeben von magischen Seen und prachtvollen Bergen. Seien Sie mit dabei und fühlen Sie den Blues in Siders!

    Details zum Festival
  • Musik & Festivals

    Open Air Gampel

    Jahr für Jahr feiern jeweils am dritten Augustwochenende rund 80'000 Besucher «ennet dem Lötschberg» auf saftigem Walliser Talboden. «Gampel» zählt damit zu den grössten Schweizer Open Air Veranstaltungen überhaupt.

    Details zum Festival
  • Musik & Festivals

    Verbier Festival

    Dieses Festival bietet von symphonischen Meisterwerken bis zu intimen Solokonzerten alles was Ihr musikalisches Herz begehrt!

    Details zum Festival
  • Musik & Festivals

    Zermatt Unplugged

    2007 von Thomas Sterchi und Marco Godat als Singer- und Songwriter-Festival gegründet, entwickelt sich Zermatt Unplugged immer mehr zum Treffpunkt für Anhänger des unverfälschten Sounds.

    Details zum Festival
  • Musik

    Festival Musikdorf Ernen

    Erleben Sie Klaviermusik vom Feinsten oder barocke Werke abseits der ausgetretenen Pfade. Und auch in den Kammermusikwochen laden wir Sie ein, fabelhafte Musik zu entdecken.

    Details zum Festival
  • Musik

    Caprices Festival

    Caprices empfängt internationale Stars für Konzerte mit Prestige. Eine prickelnde Atmosphäre wird Crans-Montana für unglaubliche Abende bis ins Morgengraue mitreissen !

    Details zum Festival

Kulturgut

Brechen Sie auf zur Spurensuche, und entdecken Sie wie verschiedene Völkerstämme die Walliser Identität geprägt haben. Sitten wurde über einer der ältesten Nekropole Europas gebaut, die aus der Jungsteinzeit stammt. Das römische Zeitalter prägte Martigny, archäologische Wanderungen ermöglichen es römische Arenen zu entdecken. Die Mediathek Wallis stellt Ihnen eine audio-visuelle-Sammlung zur Verfügung. Stöbern Sie in der Walliser Geschichte. 2000 Jahre Geschichte erwarten Sie in Saint-Maurice, Hauptstadt des religiösen Kulturguts. Erinnerungen an das Mittelalter finden Sie im ganzen Wallis: das Stockalperschloss Brig, die Schlösser Tourbillon et Valeria in Sitten.

Trockensteinmauerbaus

Trockensteinmauerbaus

Perfekt in die Natur eingebettet überzieht ein Netz aus rund 1600 Kilometern jahrhundertealten Trockensteinmauern die sonnigen Hänge des Rhonetals, um die terrassenförmig angelegten Weinberge zu stützen. Diese robusten, beständigen, umweltfreundlichen und dauerhaften Bauwerke schützen die Weinberge vor Überschwemmung und Bodenerosion, gewährleisten eine effiziente Entwässerung und fördern gleichzeitig die Artenvielfalt. Begeben Sie sich auf eine Reise durch die Weinberge des Wallis und entdecken Sie die Kunst des Trockensteinmauerbaus – ein althergebrachtes Wissen, das zum immateriellen Kulturerbe der Menschheit gehört und von Generation zu Generation weitergegeben wird.

Oenotourisme Vignoble, Wallis, Schweiz