Von Croix de Culet über den Col de Cou nach Champéry
Panoramareiche Wanderung zu einem dramatischen Grenzübergang hoch über dem Val d’Illiez. Neben einer aussichtsreichen Gondelfahrt, Alphütten und Bergrestaurants wartet das idyllische Plateau von Barme auf Sie.
-
Schwierigkeit
mittel
-
Länge
17.6 km
-
Dauer
5:38 h
- Auf Karte anzeigen
Hoch über dem Val d’Illiez verläuft die Grenze zu Frankreich. Der am tiefsten gelegene Grenzübergang ist der Col de Cou auf 1921 m.ü.M, welcher bis in die 50er Jahre als Schmugglerroute für Zucker, Butter, Tabak und Uhren bekannt war. Während dem Zweiten Weltkrieg halfen Einheimische zusammen mit Widerstandskämpfern Flüchtlingen über die Grenze. Die Aussichten entlang dieser Wanderung hoch zum Pass sind genauso dramatisch wie die Geschichte der Region. Zu Beginn der Wanderung nehmen Sie die Gondelbahn von Champéry zur Bergstation Croix de Culet, dem Ausgangspunkt der Wanderung. Die Aussichtsterrasse des Bergrestaurants offenbart dabei einen eindrücklichen Blick auf die Dents du Midi. Der Weg macht eine weitläufige Schlaufe in westlicher Richtung und führt an einigen Alpweiden vorbei. Auf der Alp Le Lapisa kann der täglich hergestellte Bergkäse degustiert werden. Im Herbst werden hier oben ebenfalls Würste hergestellt – sämtliche lokalen Produkte werden direkt im Bergrestaurant verkauft. Nach einem kurzen Abstieg folgt der Aufstieg zum windigen Col de Cou. Die Sicht auf die Berge auf beiden Seiten ist atemberaubend, doch auch in der Luft wird Spektakel geboten: Die Zugvögel zeigen ihre eindrücklichen Formationen und lassen Erinnerungen an Ballet aufkommen. Die Schweizer Vogelwarte Sempach führt am benachbarten Col de Bretolet langfristige Studien über das Verhalten der Zugvögel durch. Hier beringen Freiwillige zudem jedes Jahr 10'000 bis 20'000 Vögel von rund hundert Arten. Vom Col de Cou führt die Route ostwärts über den Grat Arête de Berroi, wohl einer der spannendsten Wege der ganzen Region. Anschliessend führt der Weg hinunter zum idyllischen Plateau von Barme – wo eine verschlafene Alphütte von der Schmugglervergangenheit zeugt. Anschliessend folgt der finale Abstieg zurück nach Grand Paradis und Champéry. Highlights der Wanderung Abwechslungsreiche Wanderung beginnend mit einer aussichtsreichen Gondelfahrt. Ausgezeichnete Möglichkeit zur Vogelbeobachtung entlang einer der Migrationsrouten der Zugvögel über die Alpen. Alpbetriebe mit Käseproduktion, einladende Restaurants und das entzückende Hochplateau von Barme.