Velo-Routen

Velo-Routen

Weinweg Sion-Leuk (Etappe 2)

Der zweite Teil der Route führt Sie von den historischen Denkmälern der Walliser Hauptstadt durch sonnige Weinberge ins Herzen von Leuk-Stadt.

Verlassen Sie die Stadtlandschaft der Hauptstadt Sion, um gemütlich durch die Weinberge zu fahren, bevor Sie auf Bergstrassen gelangen, die herrliche Anstiege versprechen. Durchqueren Sie bekannte Regionen wie St-Léonard mit seinem unterirdischen See, die Sonnenstadt Sierre oder Salgesch mit seinen vielen roten Rebsorten, die das Dorf  zur bdeutendsten Weinbaugemeinde im Oberwallis machen.  

Verfügbare Angebote

Walliser Weinweg mit dem Velo

Auf zu den sonnigen Hängen des Rhonetals. Ihre Veloreise entlang des Walliser Weinwegs führt Sie dur...
Ab 509 CHF

Weinberge und Kulinarik

An der Sonnenseite des Rhonetals reifen einige der besten Weine der Schweiz. Ihre Veloreise entlang des Walliser Weinwegs führt Sie durch eine romantische Szenerie. Rebberge säumen den Weg auf Ihrer Fahrt Richtung Osten, vorbei an den bekannten Schlössern Tourbillon und Valeria in Sion bis hin zum Marktplatz von Leuk. Unterwegs bietet sich Ihnen ein atemberaubender Ausblick auf die Walliser Berge und eine Vielzahl kulinarischer Leckerbissen.

Reiseverlauf

1. Tag: Anreise nach Martigny | Martigny–Sion

Gepäckabgabe in Martigny. Ein stetiges Auf und Ab am sonnenverwöhnten steilen Südhang, durch gepflegte Weinberge, kleine Winzerdörfer und historische Orte wie Saillon mit dem Minirebberg des Fälschers Farinet, oder Chamoson mit dem achteckigen Turm von St-Pierre-de-Clages. Abends erwartet Sie eine Altstadtführung mit Degustation von Walliser Weinen.

ca. 40 km / 485 m Aufstieg / 470 m Abstieg

2. Tag: Sion–Leuk/Susten

Welsche Lebensfreude trifft harte Arbeit. Schweisstreibendes Pedalen auf erlesenen Bergsträsschen. Als Stärkung erwartet Sie unterwegs eine Verkostung verschiedener Raclettesorten. Damit die Kultur nicht zu kurz kommt, statten Sie den Walliser Weinmuseen in Sierre und Salgesch einen Besuch ab. Zusammen mit den fabelhaften Ausblicken ist dies eine Verführung der Sinne..

ca. 50 km / 1395 m Aufstieg / 1235 m Abstieg

3. Tag: Abreise oder Verlängerung

Tourencharakter

Gemütliches Einrollen am ersten Tag, danach wird es etwas anstrengender. Bei der Fahrt durch die Rebberge am Sonnenhang des Rhonetals werden Sie ins Schwitzen kommen. Die Strecke verläuft auf ruhigen Nebenstrassen inmitten der einmaligen Bergszenerie des Wallis. Die Beschilderung der Route Nr. 72 ist teilweise mangelhaft – ein guter Orientierungssinn und Erfahrung im Kartenlesen sind von Vorteil.

Inbegriffen:

  • 2 Übernachtungen inkl. Frühstück in Mittelklassehotels

  • Täglicher Gepäcktransfer

  • Kosten für Gepäckübernahme am Bahnhof

  • Walliser Geniesserpaket*

  • Zuschuss zur Anreise mit der Bahn**

  • Bestens ausgearbeitete Routenführung

  • Reiseunterlagen (1x pro Zimmer) inkl. SchweizMobil-Plus-Abonnement

  • Service-Hotline

Nicht inbegriffen :

  • Kurtaxe, soweit fällig

Möglichkeit von Zusatznächten - Buchung nach Ihrer Zahlung - unser Buchungsteam wird Sie kontaktieren:

  • Martigny: CHF 95.- pro Person im Doppelzimmer

  • Einzelzimmerzuschlag: CHF 40.-

  • Leuk/Susten: CHF 105.- pro Person im Doppelzimmer

  • Einzelzimmerzuschlag: CHF 35.-

Möglichkeit von Velomiete - Buchung nach Ihrer Zahlung - unser Buchungsteam wird Sie kontaktieren:  

  • Elektrovelo: CHF 169.-

  • 27-Gang-Velo: CHF 99.-

Stornierungsbedingungen:

  • Mehr als 29 Tage vor Reisebeginn: 20 %

  • Ab 28 bis 15 Tage vor Reisebeginn: 50 %

  • Ab 14 bis 8 Tage vor Reisebeginn: 70 %

  • Ab 7 bis 1 Tage vor Reisebeginn: 90 %

  • 0 Tag vor Reisebeginn oder “No-show”: 100 %

Genusspackage im Wallis

Entdecken Sie das Beste, was das Wallis zu bieten hat. Mit dem Geniesserpackage haben Sie Zugang zu den Weinmuseen in Salgesch und Sierre, nehmen an einer Führung durch Sion teil, probieren lokale Weine und geniessen ein Walliser Raclette.

Anreise mit dem Zug

Lassen Sie das Auto zu Hause. Bei jeder Velo-, Bike oder Wandertour in der Schweiz erhalten Sie pro Teilnehmendem einen Promocode der SBB, mit dem Sie für die Anreise mit der Bahn CHF 10.- vom Ticketpreis abziehen können. Die Reduktion können Sie im Onlineshop der SBB, am Schalter oder in der SBB-App beziehen. Bei vielen Reisen nutzen wir zu Beginn und am Schluss die Gepäckschalter an den Bahnhöfen für die Übergabe der Koffer. Diese Dienstleistungen können Sie bei der Anreise mit dem Zug gleich bequem kombinieren. Falls Sie den Code bei der Reise selbst nicht brauchen, können Sie ihn im Laufe des Jahres 2022 einsetzen. Eine rückwirkende Erstattung ist aus administrativen Gründen leider nicht möglich.

Ihre Unterkunft mit einem Klick

In unserem Onlineshop finden Sie eine grosse Auswahl an Angeboten im ganzen Kanton und können Ihre Wunschunterkunft ganz einfach buchen.

Wegbeschreibung

Die zweite Etappe des Weinweges, die Sion mit Leukerbad verbindet, führt das Rhonetal hinauf, entlang der beeindruckenden Trockenmauern, die das rechte Ufer säumen. Vom Fusse der historischen Schlösser Valère und Tourbillon aus radeln Sie im Herzen einer grossen Vielfalt von Rebsorten, mal weiss, mal rot, durch das hügelige Gelände und die steilen Hänge des Wallis. Nach all diesen Bemühungen gönnen Sie sich einen Moment der Entspannung mit einer Kostprobe der lokalen Weine oder einem Rundgang im Thermalwasser von Leukerbad.  

Startort: Sion (Bahnhof) (656 m)
Zielort: Leuk (Bahnhof) (623 m)

Tipp des Autors

Leuk beherbergt den ältesten Rebstock der Schweiz, einen 1798 gepflanzten Cornalin. Dort angekommen, sollten Sie es sich nicht entgehen lassen, den Wein zu probieren, der von den Winzern der Region auf der Grundlage dieses Rebstocks unter dem Namen Vitis Antiqua 1798 hergestellt wird.

Technische Informationen

  • Höhenlage

    889 m 483 m

  • Anstieg

    1241 m

  • Abstieg

    1274 m

  • Technik

    Bewertung: 3 .0 von 5.0 Punkten

  • Kondition

    Bewertung: 4 .0 von 5.0 Punkten

  • Erlebnis

    Bewertung: 4 von 5.0 Punkten

  • Landschaft

    Bewertung: 4 .0 von 5.0 Punkten

Öffentliche Verkehrsmittel

Regelmässige Zugverbindungen von der ganzen Schweiz nach Sion. Möglichkeit von Sion Bahnhof mit dem Bus bis nach La Muraz, Mont d'Orge zu fahren. Am Ende der Tour befindet man sich am Bahnhof Leuk. Die Fahrpläne der Züge und Busse finden Sie unter sbb.ch.

Anfahrt

Über die Autobahn A9 von Lausanne oder Sierre, Ausfahrt Sion-Ost (Nr. 27) oder über die Kantonstrasse. Über die ganzjährig geöffneten Strassen : Pass La Forclaz, grosser St-Bernard-Tunnel, Simplonpass. Über die nur im Sommer geöffneten Pässe: Grosser St-Bernard, Nufenen, Grimsel, Furka

Parken

Folgen Sie dem Parkleitsystem in Sitten. 

Ausrüstung

Unsere Empfehlung: Technisch einwandfreies Bike, Helm, Handschuhe und Glocke, je nach Witterung passende Kleidung (immer dabei: Regenschutz), Getränk und Verpflegung.

Sicherheitshinweise

Respektieren Sie die Regeln des Schweizer Strassenverkehrs. Die Befahrung dieser Route erfolgt auf eigenes Risiko, jegliche Haftung wird abgelehnt. Respektieren Sie die Flora und Fauna in Ihrer Umgebung. Zu Ihrer Sicherheit empfehlen wir Ihnen das Tragen eines Fahrradhelms. Notrufnummern: 144 Ambulanz / 117 Polizei /1414 Rega

Karten

Landeskarten 1:25'000 SwissTopo: 1306 Sion / 1286 St-Léonard / 1287 Sierre