Walliser Suonenwege
Um die Hänge fruchtbar zu machen wurden vor vielen Jahren in Wallis Bewässerungskanäle - sogenannte Suonen oder Bisses - angelegt, die heute das Bild dieser Täler prägen. Ein Geheimtipp und eine der schönsten Arten, um das Wallis zu entdecken.
Anreise nur Freitag und Samstag möglich! Bitte wählen Sie unten den gewünschten Tag aus.
Verfügbarkeit
Sobald Ihre Reservierung abgeschlossen ist, werden wir die Verfügbarkeit der gewählten Unterkunft prüfen. Eine endgültige Bestätigung wird Ihnen dann per E-Mail zugesandt. Wenn der Dienst am gewählten Datum nicht mehr verfügbar ist, können Sie entweder ein anderes Datum wählen oder Sie erhalten eine vollständige Rückerstattung.
Beschreibung
Der Chemin des Bisses
Die Pest hat dazu geführt, dass im Wallis auf die ertragreichere Viehwirtschaft umgestellt werden musste. Um die Weiden und Wiesen zu bewässern, wurde Mitte des 13. Jahrhunderts damit begonnen Suonen zu errichten, die das Bild vom Rhonetal bis heute prägen. Dabei liessen sich die Walliser Bergbauern einige abenteuerliche Konstruktionen einfallen, die Sie bei dieser Wanderung aus nächster Nähe besichtigen werden. Leise plätschert das Wasser neben Ihnen in den Kanälen und führt Sie auf wenig begangenen Höhenwegen von einem Bergdorf zum nächsten.