Wanderungen

Über die Albinenleitern von Leukerbad nach Albinen

Albinenleitern

Leukerbad

Der älteste Klettersteig der Schweiz -  bzw. der Alpen seit 1781. Begehe die abenteuerlichen Albinenleitern auf dem historischen Handelsweg zwischen den Dörfern Albinen und Leukerbad.

Schwierigkeit

Mittel

Länge

6.26 km

Dauer

2:00 h

Beschreibung

Das Highlight der Wanderung ist die Begehung der acht Holzleitern, die zur Überwindung der einst einzigen Verbindung zwischen Albinen und Leukerbad dienten. In Albinen findest du eines der typischen Walliser Dörfern mit traditionellen, sonnengeschwärzten Chalets. Die zweistündige Wanderung von Leukerbad nach Albinen ist nur für schwindelfreie Wanderer geeignet.

Die Wanderung beginnt im Dorf Leukerbad, welches du in südlicher Richtung verlässt. Durch den Lochwald führt die Wanderung zum Beginn der abenteuerlichen Passage über die Albinenleitern. Die Leitern waren früher die einzige Verbindung zwischen Leukerbad und Albinen. Vor Allem landwirtschaftliche Güter wurden über die erhaltenen Leitern transportiert. Zwar nicht erwiesen, aber wahrscheinlich ist, dass die Leitern eine Fortsetzung des Gemmi-Überganges vom Kandertal ins Rhonetal waren.

Die Leitern überwinden einen Höhenunterschied von rund 100 Metern und enden bei der Talstation der Gondelbahn Flaschen-Torrentalp. Das Restaurant Flaschen lädt zudem zu einer kurzen Erfrischungspause ein.

Anschliessend führt der Weg teilweise durch den Wald, teilweise über Felder und Wiesen oberhalb des Weilers Dorben vorbei Richtung Albinen. Albinen ist ein typisches Bergdorf mit zahlreichen gut erhaltenen Walliser Bergbauernhäusern und Scheunen. Einzig die Dorfkirche ist in modernem Stil errichtet worden, da sie durch ein Erdbeben zerstört wurde. Die Bevölkerung lebte bis ins 20. Jahrhundert mehrheitlich in Selbstversorgung. Die Zufahrtsstrasse wurde erst in den Sechzigerjahren des letzten Jahrhunderts errichtet.

Der sparsame Umgang mit dem Boden hat zu einer äusserst dichten Bebauung geführt. Da sich die Giebel sämtlicher Wohnhäuser zum Tal richten, besitzt das äussere Ortsbild eine bemerkenswerte Einheitlichkeit und gehört zu den Ortsbildern von nationaler Bedeutung.

Von Albinen kann die Wanderung entweder in Richtung der beiden Bergdörfern Guttet-Feschel und Erschmatt fortgesetzt werden oder nach Leukerbad zurückgekehrt werden. Damit nicht derselbe Rückweg begangen werden muss, führt die beschriebene Tour via Torrentalp ins Bäderdorf zurück. Über einen weiteren abenteuerlichen Abstieg, den Wolfstritt, gelangst du zurück ins Dorf Leukerbad

 

Highlights der Wanderung:

  • Die abenteuerlichen Albinenleitern, die ursprünglich einzige Verbindung zwischen Leukerbad und Albinen.
  • Das ursprüngliche Bergdorf Albinen mit seinen gut erhaltenen Holzhäusern aus dem 17. und 18. Jahrhundert.

Wegbeschreibung

Der Weg führt vorbei an der Torrentbahn Talstation bis zum Leiterngraben. Nachdem Du acht Leitern überwunden hast, erreichst Du Flaschen und die Talstation der Gondelbahn, die Dich auf die Rinderhütte auf Torrent führt. Von hier folgt man dem Weg weiter oberhalb der asphaltierten Strasse nach Albinen. Falls Du Lust und Kraft hast, kannst Du nach verdienter Stärkung die Wanderung über den Höhenwald in Richtung Guttet-Feschel und Erschmatt fortsetzen oder den Rückweg via Torrentalp nach Leukerbad antreten. Alternativ gelangst Du mit dem Bus zurück nach Leukerbad oder hinunter nach Leuk.

Startort

Leukerbad, Dorfplatz (1402m)

Zielort

Albinen (1269m)

Tipp des Autors

Wer nicht schwindelfrei ist und die Leitern umgehen möchte, kann vom Fuss der Leitern auf die Strasse wechseln und durch den Tunnel laufen. Ein bisschen weiter treffen Sie auf den Wanderweg nach Albinen.

Von Albinen kann die Wanderung entweder in Richtung der beiden Bergdörfern Guttet-Feschel und Erschmatt fortgesetzt werden oder nach Leukerbad zurückgekehrt werden. Damit nicht derselbe Rückweg begangen werden muss, führt die beschriebene Tour via Torrentalp ins Bäderdorf zurück. Über einen weiteren abenteuerlichen Abstieg, den Wolfstritt, gelangst du zurück ins Dorf Leukerbad.

Technische Informationen

Höhenlage

1554m

1270m

Anstieg

+185m

Abstieg

-317m

Kondition

Erlebnis

Landschaft

Beste Jahreszeit

  • Jan
  • Feb
  • Mär
  • Apr
  • Mai
  • Jun
  • Jul
  • Aug
  • Sep
  • Okt
  • Nov
  • Dez

Tags

  • Von A nach B
  • aussichtsreich
  • Geheimtipp
  • Einkehrmöglichkeit
  • kulturell / historisch
Anreise
Informationen

Öffentliche Verkehrsmittel

Leuk ist mit der Bahn (SBB) erreichbar, anschliessend fährt der Bus (LLB – Leuk Leukerbad Bus Reisen) bis zum Ausgangspunkt nach Leukerbad.

Anfahrt

Von Basel und Zürich: Autobahn A1 bis Bern; A6 bis Spiez; Richtung Kandersteg; Autoverlad Kandersteg – Goppenstein; Richtung Gampel; Leuk – Leukerbad

Von Genf: Autobahn A1 bis Lausanne; Richtung Sion/Sierre; Leuk – Leukerbad

Von Mailand: Autobahn A8/A26 Richtung Simplon; Autoverlad Iselle-Brig; Richtung Leuk – Leukerbad

Parken

Verschiedene Parkmöglichkeiten im Dorf Leukerbad. Folge dem lokalen Parkleitsystem.

Parkings in Leukerbad: Parkhaus Sportarena, Parkhaus Rathaus,  Parkhaus Torrent, Parkhaus Leukerbad Therme, Parkhaus Alpentherme.

Ausrüstung

Die Nutzung der Wanderwege und Informationen auf dieser Webseite erfolgt auf eigenes Risiko. Die Konditionen vor Ort können allenfalls Änderungen der Route bewirken. Wir übernehmen keine Verantwortung für die Genauigkeit und Vollständigkeit der Informationen auf dieser Webseite. 

 

Für alle Wanderungen:

  • Führen eine Karte mit dir. Lade die komplette Beschreibung des Wanderwegs mit einer Karte in grossem Massstab herunter, indem du auf «Drucken» oben rechts auf der Seite klicken.
  • Benutze ausschliesslich markierte Wanderwege und berücksichtige alle Wegweiser und Anweisungen - zu deiner eigenen Sicherheit, zum Schutz von weidenden Tieren und um Wildtiere nicht zu stören.
  • Schliesse Tore nach dem Durchgang wieder.
  • Verhalten dich rücksichtsvoll gegenüber anderen Wegbenutzern, Pflanzen und Tieren.   

 

Für Bergwanderungen: 

  • Führe einen zusätzlichen Sonnenschutz mit. UV-Strahlen in Höhenlagen können sehr stark sein, sogar bei bedecktem Wetter.
  • Planen deine Wanderung sorgfältig: Beachte dabei das erforderliche Fitness Level von allen Teilnehmern, Wettervorhersagen und Saisonabhängigkeiten.
  • Die Wetterbedingungen können in den Bergen sehr schnell und ohne Vorwarnung ändern. Eine angemessene Kleidung und ausreichend Proviant (Essen und Trinken) sind sehr wichtig. Bei unbeständigem Wetter, kehre besser frühzeitig um. 

 

Für hochalpine Wanderungen:

  • Informiere deine Familie über die  Wanderroute. Vermeide es, wenn möglich, alleine unterwegs zu sein.
  • Begieb dich nicht auf Gletscher ohne einen Bergführer.
  • Beachte die Warnsignale, die auf Gefahren hinweisen an Flussufern, entlang von Wasserläufen unterhalb von Staudämmen und Stauseen: Der Wasserstand kann schnell und ohne Warnung ansteigen.

Sicherheitshinweise

Die Berge, ein Ort der Freude zum Teilen und Respektieren. Die Bergwelt ist ein Ort, um sich zu treffen und gemeinsam unvergessliche Momente zu erleben – sei es mit dem Velo oder zu Fuss. Damit alle Nutzenden davon profitieren können, ist es unerlässlich, diesen Raum mit Respekt gegenüber der Natur und der Landwirtschaft zu teilen. Ein respektvolles Verhalten ermöglicht es allen, ihre Freizeitaktivitäten unter den besten Bedingungen auszuüben. Informiere dich über Empfehlungen und Regeln.

Eigene Fähigkeiten und Kondition gut einschätzen. Das Benutzen der verschiedenen Routen erfolgt grundsätzlich auf eigene Verantwortung.

 

Weitere Informationen

Das Tourismusbüro in Leukerbad stellt dir Informationsmaterial und Broschüren zum Wandern in der Destination zur Verfügung und kann detaillierte Informationen zur Tour geben.

Vorbereitung auf eine Wanderung

Status der Anlagen

Literatur

Das Tourismusbüro in Leukerbad stellt Ihnen Informationsmaterial und Broschüren zum Wandern in der Destination zur Verfügung und kann detaillierte Informationen zur Tour geben.

Karten

Landeskarten SwissTopo: 1:25’000: 1267 Gemmi

Quelle

Das ist eine Aktivität von Leukerbad . Valais/Wallis Promotion ist nicht verantwortlich für diesen Inhalt.

Hotel Cervo mit Blick auf das Matterhorn in Zermatt. Wallis, Schweiz.

Ihre Unterkunft im Wallis