Wanderungen

Autour du Mont Gond

Tortin, japanischen Garten

Nendaz

Entdecken Sie bei dieser Wanderung die schönsten Landschaften rund um Nendaz wie die Lärchen von Balavaux, die Gipfel der Dents Rousses oder den Japanischen Garten.

Schwierigkeit

Schwer

Länge

14.16 km

Dauer

4:40 h

Beschreibung

Mit 14 Kilometern ist diese Wanderung relativ anspruchsvoll, hält dafür aber abwechslungsreiche Landschaften bereit. Ein Highlight der Tour ist zweifellos die Alp von Balavaux mit ihren 250 Lärchen. Einige davon werden auf über 1000 Jahre geschätzt. Die Lärchen gehören zu den mächtigsten und ältesten in Europa und sind definitiv einen Besuch wert. Mit einem Stammumfang von 11,8 Metern befindet sich dort sogar die Rekordhalterin unter den Lärchen. Wer die Königin von Balavaux aus der Nähe bestaunen will, kann dies auf einem speziell angefertigten Steg tun. Genug von den Baumriesen? Dann führt Sie der Aufstieg weiter in Richtung Dents Rousses. Dort geniessen Sie einen tollen Ausblick über den Staudamm von Cleuson, den Mont-Fort und die umliegenden Alpen. Auf dem Abstieg von den Dents Rousses hinunter nach Siviez lohnt sich ein Zwischenstopp im Jardin Japonais mit seinen lieblich mäandernden Bergbächlein. Erleben Sie die Ruhe und Gelassenheit, die dieser Ort ausstrahlt und tanken Sie neue Energie.

Wegbeschreibung

Nendaz, Tracouet – Balavaux – Champ Ferret – Dents Rousses – La Tsa – Jardin japonais – Tortin– Siviez

Der Ausgangspunkt der Wanderung liegt gleich bei der Bergstation der Gondelbahn Tracouet. Von dort aus folgen Sie einer Alpstrasse in Richtung Prarion. Sobald Sie bei der Cabane de Balavaux angekommen sind, nehmen Sie das schmale Strässchen links von Ihnen und spazieren der Stallung entlang, in der die Eringerkühe den Sommer verbringen. Lassen Sie die Alp Balavaux mit ihren wunderbaren Lärchen hinter sich und nehmen Sie am Ende der Strasse den schmalen Weg, der nun steiler ansteigt. Es folgt ein Anstieg hoch zu den Dents Rousses. Auf 2570 Metern Höhe erreichen Sie den höchsten Punkt Ihrer Wanderung. Von dort aus geht es hinab nach Tortin. Wer mag, gönnt sich beim Jardin Japonais eine erfrischende Pause. Schon bald erreichen Sie die Alp Tortin und folgen nach dem Wasserreservoir dem Wanderweg entlang der Printse, der Sie gemütlich bis zum Ziel Ihrer Wanderung nach Siviez führt.

Startort

Tracouet, Bergstation (2195m)

Zielort

Siviez (1728m)

Tipp des Autors

Bei Balavaux erwartet Sie ein imposanter Lärchenwald, dessen über 250 Nadelbäume zu den mächtigsten und ältesten in ganz Europa gehören.

Technische Informationen

Höhenlage

2576m

1728m

Anstieg

+538m

Abstieg

-1005m

Kondition

Erlebnis

Landschaft

Beste Jahreszeit

  • Jan
  • Feb
  • Mär
  • Apr
  • Mai
  • Jun
  • Jul
  • Aug
  • Sep
  • Okt
  • Nov
  • Dez

Tags

  • Von A nach B
  • aussichtsreich
  • geologische Highlights
  • Fauna
  • Geheimtipp
  • Heilklima
  • Gipfel-Tour
  • Einkehrmöglichkeit
  • Flora
  • Bergbahnauf-/-abstieg
Anreise
Informationen

Öffentliche Verkehrsmittel

Regelmässige Zugverbindungen nach Sion, dann mit dem Postauto nach Haute-Nendaz zur Talstation der Gondelbahn. Dann hinauf nach Tracouet. Die Fahrpläne der Züge und Postautos finden Sie unter sbb.ch.

Anfahrt

Autobahn A9, Ausfahrt 26 (Sion-Ouest) von Westen kommend oder Ausfahrt 27 (Sion-Est) von Osten kommend. Der Signalisation bis Haute-Nendaz folgen.

Parken

In Nendaz stehen verschiedene kostenpflichtige Parkplätze zur Verfügung: Prameira, Mer de Glace, Pré de la Patinoire. Folgen Sie dem lokalen Parkleitsystem in Nendaz.

Ausrüstung

Wir empfehlen:

  • Gutes Schuhwerk
  • Wetterabhängige Kleidung: führen Sie immer eine wasserdichte Weste mit
  • Kopfbedeckung
  • Sonnenschutz
  • Wasserflasche
  • Picknick
  • Kamera
  • Fernglas (optional)
  • Wanderstöcke (optional)
  • Ausdruck des Wanderwegs (klicken Sie «Drucken» zum Herunterladen) 

Für gewisse Wanderungen:

  • Badeanzug

Vorbereitung auf eine Wanderung

Sicherheitshinweise

Diese Route wurde vom Kanton Wallis nicht nach dem Gesetz über die Wege des Freizeitverkehrs genehmigt. Die Nutzung der Routen und der Informationen auf dieser Website liegt in der Verantwortung des jeweiligen Nutzenden. Örtliche Gegebenheiten können zu Änderungen der Route führen. Wir übernehmen keine Verantwortung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen auf der Website.

Die Berge, ein Ort der Freude zum Teilen und Respektieren. Die Bergwelt ist ein Ort, um sich zu treffen und gemeinsam unvergessliche Momente zu erleben – sei es mit dem Velo oder zu Fuss. Damit alle Nutzenden davon profitieren können, ist es unerlässlich, diesen Raum mit Respekt gegenüber der Natur und der Landwirtschaft zu teilen. Ein respektvolles Verhalten ermöglicht es allen, ihre Freizeitaktivitäten unter den besten Bedingungen auszuüben. Informieren Sie sich über Empfehlungen und Regeln. Eigene Fähigkeiten und Kondition gut einschätzen. Das Befahren der verschiedenen Routen erfolgt grundsätzlich auf eigene Verantwortung. 

Für alle Wanderungen: 

  • Führen Sie eine Karte mit sich. Laden Sie die komplette Beschreibung des Wanderwegs mit einer Karte in grossem Massstab herunter, indem Sie auf «Drucken» oben rechts auf der Seite klicken.
  • Benutzen Sie ausschliesslich markierte Wanderwege und berücksichtigen Sie alle Wegweiser und Anweisungen - zu Ihrer eigenen Sicherheit, zum Schutz von weidenden Tieren und in Respekt von Wildtieren.
  • Schliessen Sie Tore nach dem Durchgang wieder.
  • Verhalten Sie sich rücksichtsvoll gegenüber anderen Wegbenutzern, Pflanzen und Tieren.   

Für Bergwanderungen:  

  • Führen Sie einen zusätzlichen Sonnenschutz mit. UV-Strahlen in Höhenlagen können sehr stark sein, sogar bei bedecktem Wetter.
  • Planen Sie Ihre Wanderung sorgfältig: Beachten Sie dabei das erforderliche Fitness Level von allen Teilnehmern, Wettervorhersagen und Saisonabhängigkeiten.
  • Die Wetterbedingungen können in den Bergen sehr schnell und ohne Vorwarnung ändern. Eine angemessene Kleidung und ausreichend Proviant (Essen und Trinken) sind sehr wichtig. Bei unbeständigem Wetter, kehren Sie besser frühzeitig um. 

Für hochalpine Wanderungen:

  • Informieren Sie Ihre Familie über Ihre Wanderroute. Wenn möglich, vermeiden Sie es, alleine unterwegs zu sein.
  • Begeben Sie sich nicht auf Gletscher ohne einen Bergführer.
  • Beachten Sie Warnsignale, die auf Gefahren hinweisen an Flussufern, entlang von Wasserläufen unterhalb von Staudämmen und Stauseen: Der Wasserstand kann schnell und ohne Warnung ansteigen

Richtig unterwegs

Vorbereitung auf eine Wanderung

Weitere Informationen

Diese Route auf SchweizMobil anschauen: 

Weitere Informationen zur Destination:

Literatur

Holen Sie sich die Wanderkarte Valais/Wallis, um die besten Wanderungen der Region zu entdecken.

Das Tourismusbüro in Nendaz stellt Ihnen Informationsmaterial und Broschüren zum Wandern in der Destination zur Verfügung.

Karten

Landeskarten Swisstopo 1:25'000: 1306 Sion

Quelle

Das ist eine Aktivität von Valais/Wallis Promotion.

Das Swisspeak Resort in vercorin in einer winterlichen Umgebung

Ihre Unterkunft im Wallis