Emosson - Staudamm Trophy

Martigny
4/11°
GeöffnetDie Strasse zur Staumauer besteht eigentlich aus der Verbindung zweier Pässe, dem Col de la Forclaz und dem Col de la Gueulaz, die auf 1528 m respektive 1965 m enden. Der Strecke, die durch ihre Dinosaurierspuren berühmt geworden ist, hatte am 20. Juli 2016 die grosse Ehre, den Tross der Tour de France empfangen zu dürfen!
Schwierigkeit
SchwerLänge
31.96 kmDauer
3:00 hBeschreibung
Dieser mehr als 30 Kilometer lange Aufstieg mit Start in der Stadt Martigny wird Sie mit einem faszinierenden, vielseitigen Panoramablick belohnen. Sie durchqueren das Weinbaugebiet, bevor Sie auf der Passhöhe des Col de la Forclaz einen Lärchenwald erreichen. Nach einem kurzen Abstieg durch die Gemeinde Trient biegen Sie rechts ab und nehmen den zweiten Aufstieg in Angriff, der allmählich einen einmaligen Blick auf die majestätische Bergkulisse der grossen Alpenpässe freigibt. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich im Dorf Finhaut zu erfrischen und zu stärken, bevor Sie den letzten, anstrengendsten Teil des Anstiegs zur Staumauer von Emosson auf sich nehmen.
Wegbeschreibung
Bereits ab den ersten Metern durchqueren Sie einen wunderschönen, terrassenförmig angelegten Weinberg, und der Blick auf das immer kleiner werdende Martigny gibt Ihnen das gute Gefühl, einen stolzen Höhenunterschied überwunden zu haben. Noch ein letzter Blick auf das Rhonetal, danach überqueren Sie den Col de la Forclaz (1528 m). Gönnen Sie sich ruhig einen Halt für eine leckere Fruchtwähe im Hotel Col de la Forclaz, denn der Weg ist noch lang! Nach dieser wohlverdienten Pause folgt die Abfahrt ins Dorf Trient, bevor Sie anschliessend rechts abbiegen und den zweiten Anstieg in Angriff nehmen, der durch das Dorf Finhaut führt. Mit jedem überwundenen Höhenmeter offenbart sich eine immer unberührtere, märchenhaftere Landschaft! Die Staumauer bleibt bis zum allerletzten Moment verborgen. Erst nach der Überquerung des Col de la Gueulaz (1965 m) offenbart sie sich in voller Grösse und Sie werden fürstlich für Ihre Mühen belohnt: mit dem Blick auf den Montblanc, die Aiguilles du Tour und die mächtige Staumauer! Das von 1969 bis 1975 errichtete Stauwerk ist das zweitgrösste der Schweiz und das dritthöchste im Kanton Wallis. Im Frühling sehen Sie von der Mauerkrone aus mit etwas Glück noch die Überreste der alten Staumauer von Barberine aus dem hinteren Teil des Sees ragen. Diese 1925 erbaute Talsperre wurde durch die Errichtung der neuen Staumauer von Emosson selbst Opfer der Fluten.
Startort
Route de la Forclaz, 1921 Martigny (501m)
Zielort
Staudamm Emosson (1932m)
Tipp des Autors
Im Herbst ist diese Tour besonders empfehlenswert, denn die sich orange und rot verfärbenden Bäume und Pflanzen bieten ein wahres Farbenspektakel!
Technische Informationen
Höhenlage
1966m
502m
Anstieg
+1932m
Abstieg
-500m
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Beste Jahreszeit
- Jan
- Feb
- Mär
- Apr
- Mai
- Jun
- Jul
- Aug
- Sep
- Okt
- Nov
- Dez
Tags
Öffentliche Verkehrsmittel
Anfahrt
Parken
Quelle
Das ist eine Aktivität von Valais/Wallis Promotion.