Twingischlucht
Aussichtsreiche Wanderung über einen historischen Pfad vom unberührten Binntal ins Rhonetal. Entdecken Sie das Dörfchen Grengiols – Heimat einer seltenen und weltweit einmaligen wilden Tulpenart.
-
Schwierigkeit
leicht
-
Länge
13 km
-
Dauer
3:30 h
- Auf Karte anzeigen
Eine alte Handelsroute verband das obere Rhonetal mit der Lombardei und passierte dabei das Dörfchen Grengiols, das Binntal und den Albrun Pass. Heute ist der untere Teil des Römerwegs bei Wanderern beliebt. Hier treffen Sie auf die wilde Seite des Landschaftspark Binntals, malerische Stadel und das Dörfchen Grengiols. Die Wanderung beginnt an der abgelegenen Bushaltestelle „Steinmatten“ auf dem Weg ins Binntal (kurz vor dem Tunnel) und endet in Betten Talstation im Rhonetal. Der Weg führt durch duftende Föhrenwälder und blumenübersähte Wiesen. Immer im Blick sind die dramatischen und bekannten Schluchten des Binntals. Von der Haltestelle Steinmatten führt der Weg hinunter zur Römerbrücke und überquert dort die Binna, bevor er auf der anderen Seite zu einigen abgelegenen Stadeln bei Blatt und Hockmatta. Bald danach führt der Weg nach Grengiols, das Dorf ist bekannt für eine seltene, wilde Tulpenart. Die geschützte Art ist auch als Römertulpe bekannt. Jedes Jahr in der zweiten Maihälfte blühen rund 3'000 Exemplare in den ehemaligen Roggenfeldern des Dorfs. Ein spannender Themenweg führt zum Tulpenhügel und durch offene Wiesen und Wälder. Die Wanderung folgt einem Teil des Themenpfads bevor er ins Dorf führt. Die steile und enge Hauptgasse und der malerische Dorfplatz machen Grengiols zu einem historischen Ort nationaler Wichtigkeit. Highlights der Wanderung: Historischer Weg durch den Wald, über Wiesen und vorbei an sonnenverbrannten Stadeln. Themenweg zur Römertulpe aus Grengiols, einer einmaligen, wilden Tulpensorte.