Tour du Val d’Anniviers: Zinal–Grimentz (Etappe 3)
Die Wanderung verläuft zwischen zwei Tälern: vom Val de Zinal wandern Sie über einen Pass hin zum Staudamm Lac de Moiry. Von dort aus beginnt der Abstieg durch das ursprüngliche Val de Moiry bis zum Zielort der Wanderung im pittoresken Dorf Grimentz.
-
Schwierigkeit
mittel
-
Länge
14.4 km
-
Dauer
4:30 h
- Auf Karte anzeigen
Der obere Teil des Val d’Anniviers formt sich aus zwei Tälern: dem grösseren Val de Zinal und dem Seitental Val de Moiry. Die Wanderung verläuft zwischen zwei Tälern und beginnt zuoberst bei der Seilbahn Zinal-Sorebois. Dort wartet eine herrliche Aussicht auf die «Couronne Impériale», die königliche Krone. Damit sind die fünf Viertausender hoch über Zinal gemeint. Ein steiler Aufstieg führt Sie hoch zum Pass Col de Sorebois auf 2835 m ü. M. Danach führt der Weg hinab ins Val de Moiry. Beim Abstieg eröffnet sich ein neues Panorama. Vor Ihnen liegt die Staumauer von Moiry, ein imposantes und architektonisch interessantes Bauwerk. Das Wasser, das von der Staumauer zurückgehalten wird, ist in schönstem Türkis und formt den Moiry Stausee. Der See wird gespeist vom Gletscherwasser Moirygletschers inmitten von schneebedeckten Gipfeln zuhinterst im Tal. Bei der Staumauer erwarten Sie einige Sehenswürdigkeiten. Nennenswert sind das Restaurant mit seiner Sonnenterrasse, der Klettersteig und geführte Touren im Inneren der Staumauer. Die zweite Hälfte der Wanderung besteht aus einem langen und landschaftlich reizvollen Abstieg durch das Tal Val de Moiry bis nach Grimentz. Zuerst wandern Sie durch schöne Alpweiden und dann durch Waldgebiete. Das hübsche Dörfchen Grimentz punktet mit seinen blumengeschmückten Häusern und ist aussergewöhnlich stolz auf seine ereignisreiche Geschichte, welche es sehr gerne mit seinen Besuchern teilt. Der Geranium-Lehrpfad klärt Besuchenden über die 34 Arten dieser Blume und deren Erscheinungsbildern auf. Auf einer geführten Besichtigung haben Gäste die Möglichkeit, in einem Gebäude aus dem 16. Jahrhundert den lokalen Gletscherwein zu kosten. Zudem gibt es eine intakte Wassermühle, ein historischer Lehrpfad, ein unterhaltsamer Tierlehrpfad für Familien sowie ein Lehrpfad der den einheimischen Legenden gewidmet ist. Während Brotbackkursen können Teilnehmende ihr eigenes Roggenbrot traditionsgetreu backen und dieses beim anschliessenden Fondueplausch geniessen. Highlights der Wanderung: Prächtige Aussicht auf zwei Täler. Moiry Stausee – eindrucksvolle Staumauer mit türkisblauem Wasser. Grimentz – historisches Dorf mit hölzernen, blumengeschmückten Häusern.