Bhutanbrücke
Entdecken Sie die vielfältigen Facetten des Naturpark Pfyn-Finges zu Fuss: Vom idyllischen Bergdorf Unterems gelangen Sie über einen aussichtsreichen Abstieg zur Bhutanbrücke und weiter in die Energiestadt Leuk.
-
Schwierigkeit
leicht
-
Länge
10.5 km
-
Dauer
3:15 h
- Auf Karte anzeigen
Der Ausgangspunkt der Wanderung ist das Bergdorf Unterems auf 1003 m.ü.M., welches von Turtmann mit einer kleinen, abenteuerlichen Luftseilbahn erreicht wird. Zunächst führt die Route abwärts über Weideland in Richtung Westen. Lassen Sie Ihren Blick auf den gegenüberliegenden Hang schweifen – insbesondere im Herbst fallen hier die feuerroten Perückensträucher ins Auge. Durch den Wald führt der Weg hinunter zum Emsbach und kurz einer Suone entlang weiter zum Meretschibach. Nach dessen Überquerung folgt ein steiler Aufstieg, wo der Weg oberhalb des Weilers Feithieren Richtung Illgraben führt. Der unscheinbare Illbach entwickelt sich bei Gewittern oder durch die Kombination von Schmelzwasser mit Regen zu einem rasenden Wildbach mit eindrücklichen Murgängen. Der Bach hat sich aufgrund der starken Erosion 1500 Meter in den Berg gefressen und so die Talsohle aufgeschüttet. Darauf befindet sich heute der Pfynwald sowie die bewirtschafteten Felder rund um den Ort Susten. Der Illgraben ist durch die geologische Aktivität ein nationales Forschungsgebiet und mit Überwachungs- und Warnsystemen ausgestattet. Eine 134 Meter lange Hängebrücke überspannt den Illgraben und wurde 2002 im UNO Jahr der Berge gemeinsam mit dem Königreich Bhutan erbaut. Die Bhutanbrücke wurde im bhutanesischen Stil errichtet und mit Gebetsfähnlein ausgestattet. Sie soll die Verbundenheit mit dem Königreich Bhutan symbolisieren, das den Bau mit Know-How unterstützt hat. Nach der Überquerung der Brücke folgt der gemächlichere Abstieg durch das Schutzgebiet Pfynwald. Der Pfynwald bildet das Herzstück des Naturparks und steht seit 1997 offiziell unter Schutz. Er ist einer der grössten zusammenhängenden Föhrenwälder der Alpen und ist bekannt durch die grosse Biodiversität. Der Endpunkt der Wanderung befindet sich am nordöstlichen Ende des Pfynwalds beim Bahnhof Leuk. Highlights der Wanderung: Der geologisch interessante Illgraben, dessen Bach sich durch die Erosion 1500 m in den Felsen gefressen hat. Die 134 m lange, im bhutanesischen Stil erbaute Bhutanbrücke. Das Schutzgebiet Pfynwald mit seiner ausserordentlichen Biodiversität.