Baltschieder Klettersteig zur Wiwannihütte
Nach einer zweistündigen Wanderung zum Einstieg verlangt der Klettersteig mit seinen 1400 Metern Höhenunterschied alles ab! Der anstrengende Aufstieg zur Wiwannihütte wird mit einem atemberaubenden Panorama auf die umliegenden Viertausender belohnt.
-
Schwierigkeit
schwer, C/D
Schwierigkeit : schwerC Steiles bis sehr steiles Felsgelände mit vielen/langen ausgesetzten Stellen; Sicherung durch Drahtseile, Eisenklampfen, Trittstifte, längere oder überhängende Leitern; Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sowie Kondition und ausreichend Kraft in Armen und Beinen nötig; Klettersteigausrüstung notwendig, Sicherungsseil für weniger geübte Geher D Senkrechter, manchmal überhängender Fels; meist ausgesetzt; Sicherungen liegen unter Umständen weit auseinander; Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sowie Kondition und ausreichend Kraft in Armen und Beinen unbedingt notwendig; Klettersteigausrüstung obligatorisch; nicht für Anfänger und Kinder geeignet -
Länge
15.7 km
-
Dauer
8:00 h
- Auf Karte anzeigen
Ins Baltschiedertal gelangen Sie über die historische Wasserleitung Niwärch aus dem Jahre 1370. Die Abzweigung zum Klettersteig ist gut markiert (Weiss-Blau Weiss). Die Route führt im Anschluss über steile Felsen, Grasbänder sowie einen spektakulären Felsturm bis zur Wiwannihütte. Die Route befindet sich in einem Landschaftsschutzgebiet und in der UNESCO Welterbe Jungfrau-Aletsch Region. Die Tour ist nur bei sicherem Wetter empfehlenswert. Anfangs Sommer kann es noch Schneefelder haben.