Mountainbike-Touren

Mountainbike-Touren

Moosalp Plateau Bike

Dieser Bike-Loop ist eine eindrückliche Cross-Country-Tour in der Augstbordregion. Zwei markante Anstiege werden von Abfahrten auf flowigen Singletrails und schönen Aussichten belohnt.

  • Schwierigkeit

    schwer, S1

    Schwierigkeit : schwer
    S1 kleine Hindernisse wie Steine und Wurzeln zu erwarten; Untergrund teilweise nicht verfestigt; ausgewaschene Rinnen; Gefälle bis maximal 40 %; fahrtechnische Grundkenntnisse erforderlich; Hindernisse können überrollt werden
  • Länge

    47.9 km

  • Dauer

    7:25 h

  • Auf Karte anzeigen

Mit dem Postauto geht es von Visp nach Bürchen, wo die Tour startet. Vorbei an zahlreichen Walliser Stadel und Wohnhäuser geht es ab dem Sportplatz Bürchen auf einem Genusstrail bis zum Ferienort Unterbäch. Weiter bringt Sie die Tour unterhalb der Strasse leicht ansteigend bis nach Eischoll. Durch den alten Dorfkern führt der Weg bis zur Bergstation des Sesselliftes «Striggen» und mit herrlichem Ausblick auf die untere und obere Senggalp leicht ansteigend bis zur unteren Eischollalp. Es folgt eine Abfahrt auf der Forststrasse und ein Aufstieg bis zum unteren Sänntum sowie ein schöner Trail bis «Gibidum». Nun startet die in der Mountainbikeszene als «Magic Trail» bekannte Abfahrt, ein naturbelassener Flowtrail der Extraklasse. Der zweite Teil hinunter bis zur Brandalp folgt einem alten Pfad durch den Wald und weiter auf der Schotterstrasse zur Sonnenstube Bürchen. Wer jetzt noch genügend Kraft in den Beinen hat, nimmt die rund 500 Höhenmeter bis zur Moosalp in Angriff. Andernfalls bringt Sie das Postauto hoch. Nun beginnt erneut der Trailspass. Flowig, einfach und übersichtlich zu fahren, führt der Singletrail durch einen schönen Lärchenwald bis Törbel. Über ein paar Kurven geht es die Strassse hinunter bis zum Weiler Burgen und weiter auf einem wunderbaren Trail mit zwei Uphills bis Zeneggen. Achtung, auf diesem Abschnitt ist eine Stelle sehr exponiert. Von Zeneggen führt die Route steil ansteigend via Naturschutzgebiet zurück nach Bürchen. Wer will kann die Rundtour entweder via Zeneggen oder ab Bürchen bis zum Ausgangsort Visp abschliessen. 

Verfügbare Angebote

Ihre Unterkunft mit einem Klick

In unserem Onlineshop finden Sie eine grosse Auswahl an Angeboten im ganzen Kanton und können Ihre Wunschunterkunft ganz einfach buchen.

Wegbeschreibung

Die Route ist nur in eine Richtung signalisiert: Bürchen -> Unterbäch -> Eischoll -> Ginals -> Brandalp -> Bürchen -> Moosalp -> Törbel -> Zeneggen -> Bürchen

Startort: Bürchen (1442 m)
Zielort: Bürchen (1440 m)

Tipp des Autors

In Törbel lohnt sich ein Besuch des Freilichtmuseums «Urchigs Terbil», um Einblicke in den einstigen Alltag in einem Walliser Bergdorf zu erhalten.

Technische Informationen

  • Höhenlage

    2106 m 1151 m

  • Anstieg

    1872 m

  • Abstieg

    1872 m

  • Technik

    Bewertung: 2 .0 von 5.0 Punkten

  • Kondition

    Bewertung: 5 .0 von 5.0 Punkten

  • Erlebnis

    Bewertung: 6 von 5.0 Punkten

  • Landschaft

    Bewertung: 6 .0 von 5.0 Punkten

Öffentliche Verkehrsmittel

Sie erreichen die Region umweltfreundlich und bequem mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Von der ganzen Schweiz aus regelmässige Zugverbindung nach Visp, anschliessend mit dem Postauto nach Bürchen.

Reservation Biketransport obligatorisch bis spätestens 16 Uhr am Vortag auf www.resabike.ch oder telefonisch unter 058 386 69 00. Reservationen für Sonntag und Montag müssen bis spätestens am Freitag um 16 Uhr erfolgen.

Anfahrt

Idealerweise bis Visp und dann weiter mit dem Postauto nach Bürchen. 

Parken

Parkplätze beim Bahnhof in Visp vorhanden, direkter Anschluss mit dem Postauto nach Bürchen.

Ausrüstung

Unsere Empfehlung: Technisch einwandfreies Bike, Helm, Handschuhe und Glocke, je nach Witterung passende Kleidung (immer dabei: Regenschutz), Getränk und Verpflegung

Sicherheitshinweise

Ausschliesslich die markierten Bikewege und -strassen benutzen und die Beschilderung befolgen. Bitte Gatter und Weidezäune wieder hinter sich schliessen. Rücksicht nehmen auf Wandernde sowie Pflanzen und Tiere. Wandernde haben grundsätzlich Vortritt. Eigene Fähigkeiten und Kondition gut einschätzen. Das Befahren der verschiedenen Routen erfolgt grundsätzlich auf eigene Verantwortung.

Literatur

Das Tourismusbüro in Bürchen stellt Ihnen Informationsmaterial und Broschüren zum Mountainbiken in der Destination zur Verfügung.

Karten

Landeskarten Swisstopo 1:25'000: 1288 Raron / 1308 St-Niklaus