Wellness und Kosmetik

Das Wallis ist bekannt für seine Weinberge und seine sonnenverwöhnten Früchte – es hält aber noch andere Schätze mit ungeahnten Qualitäten bereit. An seinen Berghängen wächst eine Vielzahl von Kräutern und Arzneipflanzen mit anerkannten Wirkstoffen, wie zum Beispiel das geschützte Edelweiss oder die wohltuende Arnika. Diese Pflanzen entfalten ihre beruhigende, anregende oder regenerierende Wirkung in Form von Hautcremes, Kräutertees und Bonbons.

Kosmetik

Ein Hauch Wallis ist höchstwahrscheinlich in den Tagespflegecremes der grossen Marken enthalten! Denn die Walliser Firmen Cosmotec und Laboratoires Biologiques Arval stellen Kosmetikprodukte für Drittunternehmen her. Dabei werden mitunter auch Alpenpflanzen verarbeitet. Die beiden weltweit tätigen Unternehmen mit Sitz in Vouvry und in Conthey sind führend auf diesem Gebiet und decken allein den Markt in Europa, Asien und Nordamerika ab.

Das Werk von Cosmotec wird durch eine eigene Quelle mit reinem Wasser aus dem Herzen der Walliser Berge versorgt.

Weitere Informationen

Organische Pflanzenextrakte

DSM Nutritional Products Ltd in Vouvry ist auf die Verarbeitung alpiner Pflanzenextrakte spezialisiert und steht damit an der Schnittstelle zwischen den Rohstoffproduzenten und den Herstellern kosmetischer Endprodukte. Die gelieferten Inhaltsstoffe haben unter anderem hydrierende, antioxidative, beruhigende und Alterserscheinungen reduzierende Eigenschaften. Das Unternehmen hat ausserdem als erstes ein Extrakt aus dem Edelweiss, der Symbolpflanze der Schweizer Alpen, hergestellt. Sämtliche Extrakte sind fair trade zertifiziert.

DSM Nutritional Products ist weltweit führend in der Herstellung von Vitaminen und Sonnenschutzfiltern.

Weitere Informationen

Natürliche Gesundheitsprodukte

Überliefertes Wissen und Spitzenforschung – diese beiden Aspekte vereint die Firma Pharmalp in ihren Produkten mit hohem Mehrwert auf der Basis von Alpenpflanzen aus biologischem Anbau. Seit 2012 macht das Unternehmen die wertvollen Eigenschaften der Schweizer Bergkräuter in Form von Nahrungsergänzungsmitteln, beruhigenden Gels und einer Reihe probiotischer Produkte nutzbar. Letztere helfen auf natürliche Weise gegen die ersten Anzeichen einer Erkältung, gegen Magenverstimmung oder bei Allergien.

Auch Spitzensportler schätzen die Alpenpastilles, die Probiotika und Spirulina von Pharmalp.

Weitere Informationen

Kräuter

Valplantes baut auf einer Gesamtfläche von vierzig Hektaren im ganzen Kanton Kräuter an. 35 Produzenten pflanzen zusammen seit über dreissig Jahren Kräuter in Biokultur an. Pfefferminze, Salbei, Melisse, Thymian und dreissig weitere Arten werden in Grimisuat geerntet und getrocknet. Die meisten davon finden sich in den berühmten Ricola-Kräuterbonbons wieder, viele aber auch in den Gewürzmischungen von Grand-St-Bernard, in Kräuter-Eistees oder Kosmetikprodukten.

An der Spitze der Walliser Kräuterproduktion steht der Salbei mit vierzig Tonnen jährlich.

Weitere Informationen

Schon gewusst?

Sechzig Prozent der Schweizer Kräuter und Arzneipflanzen werden im Wallis angebaut.