Pharmazeutik, Chemie und Biotechnik

Seit dem 20. Jahrhundert hat das Wallis vor allem dank der verfügbaren und günstigen Energie aus Wasserkraft viele Unternehmen aus der Pharma- und der Chemiebranche angezogen. Die Pioniere von damals sind heute grosse internationale Konzerne, die für ihre hervorragenden Produkte bekannt sind. Zu ihnen haben sich Biotechnologieunternehmen gesellt, die im Wallis Medikamente und Pflanzenschutzmittel entwickeln.

Chemie und Pharmazeutik

Die Lonza AG wurde Ende des 19. Jahrhunderts am Ufer des gleichnamigen Flusses in Gampel gegründet und stellt heute an ihrem Standort Visp chemische und pharmazeutische Spitzenerzeugnisse her. Die Lonza Group ist auf der ganzen Welt präsent, aber ihr Oberwalliser Standort mit rund 3'000 Beschäftigten und einem Umsatz von einer Milliarde Franken – ein Viertel des Gesamtumsatzes der Gruppe – ist noch immer von grösster Bedeutung.

Die Produktionsstätte in Visp entwickelt spezielle chemische Wirkstoffe, die in vielen Arzneimitteln gegen Krankheiten wie Alzheimer oder Krebs enthalten sind.

Weitere Informationen

Medikamente

Die Debiopharm Research & Manufacturing AG ist ein Biopharmakonzern, der Medikamente gegen Krebs, Infektionskrankheiten sowie seltene Krankheiten entwickelt. Seine Produktionsstätte in Martigny beschäftigt rund 150 Mitarbeiter. Im Wallis hat die Gruppe mehrere einheimische Zulieferer beauftragt und trägt so zur Dynamisierung der regionalen Wirtschaft bei. In ihren Gebäuden am Rhoneknie befindet sich ausserdem ein Forschungslabor von internationaler Bedeutung.

Innerhalb von fünfzehn Jahren hat Debiopharm im Wallis mehr als 120 Millionen Franken in Infrastrukturen und Entwicklung investiert.

Weitere Informationen

Sprengstoffe

Der in Gamsen bei Brig ansässige Industriekonzern Société Suisse des Explosifs (SSE) stellt durch sein Unternehmen Valsynthèse zivile Sprengstoffe, Pyrotechnik und Feinchemikalien her. SSE ist der grösste Lieferant von Sprengstoffen und Zündsystemen für den Bergbau in der Schweiz und weltweit führend in der Produktion von Pentrit und Sprengschnur. Ihre Kompetenzen geniessen weltweit grosse Anerkennung. Die SSE-Gruppe beschäftigt zurzeit über 500 Angestellte in sieben Ländern.

SSE stellt auch die Sprengschnur zur Öffnung des Kapselkopfes der Trägerrakete Ariane her.

Weitere Informationen

Verbundwerkstoff

Das multinationale Unternehmen Huntsman stellt in seiner Abteilung Advanced Materials in Monthey leistungsfähige Epoxidharze, Polymere und Klebstoffe (z. B. Araldite®) her, die in Industriezweigen mit hohen Ansprüchen wie Raumfahrt, Automobil, Bauwesen, Elektronik, Elektrizität, Medizin oder Sport eingesetzt werden.

Die für den Bau von Airbus- und Boeing-Flugzeugen verwendeten Harze stammen aus der Huntsman-Fabrik in Monthey.

Weitere Informationen

Schon gewusst?

Die interkantonale Laborantenschule für Chemie und Biologie bildet in Visp und Monthey jedes Jahr mehrere hundert Laboranten aus.