Winterwanderungen

Winterwanderweg Mattmark

Gefrorener Mattmark Stausee

Saas-Almagell

Geöffnet

Diese entspannende Winterwanderung abseits der Skipisten führt über die Loipe zum «Ejiu Sand», weiter über verschneite Hügel zum Stausee Mattmark und wieder zurück.

Schwierigkeit

Mittel

Länge

14 km

Dauer

3:55 h

Beschreibung

Die Winterwanderung beginnt auf dem Dorfplatz von Saas-Almagell und führt durch das Dorf Saas-Almagell zum Parkplatz der Bergbahnen und weiter der Strasse entlang zum Ausgleichsbecken der Mattmark AG in Zermeiggern. Auf der linken Seite befindet sich die Kapelle Zermeiggern. Die ursprünglich 1707 erbaute Kapelle wurde beim Bau des Ausgleichsbeckens 1962 versetzt und neu errichtet.

Von der Strassensperre führt der Weg weiter entlang der Loipe durch das verschneite Tal bis zum «Eiju Sand», wo die Loipe endet. Auf dem präparierten Weg geht es weiter über die Brücke und im Zickzack über die Straße hinauf zur Nordmoräne. Ab hier wandert man durch eine alpine Winterlandschaft. Bei der nächsten Brücke (mit Schranke) zweigt der Weg nach rechts ab und folgt den Markierungen über die Ebene hinauf zum Fuss der Staumauer. Nach dem letzten Anstieg auf der Staumauer kann man den Blick auf den winterlichen Mattmarksee und die Stille geniessen.

Der Rückweg erfolgt auf der gleichen Route nach Saas-Almagell.

Wegbeschreibung

Startort

Dorfplatz, Saas-Almagell (1671m)

Zielort

Dorfplatz, Saas-Almagell (1671m)

Tipp des Autors

  • Lasse dir Zeit und geniesse die Ruhe fernab vom Alltag.
  • Willst du den Rückweg abkürzen? Dann nimm einen Schlitten mit (kein offizieller Schlittelweg – Abfahrten auf eigene Verantwortung).

Technische Informationen

Höhenlage

2205m

1671m

Anstieg

+534m

Abstieg

-534m

Technik

Kondition

Erlebnis

Landschaft

Beste Jahreszeit

  • Jan
  • Feb
  • Mär
  • Apr
  • Mai
  • Jun
  • Jul
  • Aug
  • Sep
  • Okt
  • Nov
  • Dez

Tags

  • aussichtsreich
  • Geheimtipp
  • Hin und zurück
  • Schneeoberfläche präpariert
Anreise
Informationen

Öffentliche Verkehrsmittel

Fahre mit der SBB bis Visp und steige dort auf das Postauto Richtung Saas-Fee (Bus 511) um. In Saas-Grund bei der Haltestelle Post auf das Postauto Richtung Saas-Almagell (Bus 513) umsteigen. Bei der Haltestelle Dorfplatz aussteigen.

 

Anfahrt

Mit dem Auto ist das Saastal einfach und bequem aus allen Himmelsrichtungen erreichbar, ob aus der Schweiz oder aus dem Ausland.Aus dem Norden erreichst du uns via Bern durch den Lötschberg-Autoverlad. Aus dem Osten kommst du über den Furkapass bzw. den Furka-Autoverlad.Aus dem Süden sind wir via Simplonpass bzw. Simplon-Autoverlad erreichbar und aus dem Westen fährst du über Lausanne entlang dem Rhonetal bis Visp und von dort Richtung Saas-Fee.

Von Visp aus fährst nach Süden in Richtung Saas-Fee. Im Kreisel "Killerhof" nach Stalden nimmst du die zweite Ausfahrt nach Saas-Fee. Biege in Saas-Grund nach der Kirche links in Richtung Saas-Almagell ab.

Parken

Grosser Parkplatz nach dem Dorfplatz.

Ausrüstung

  • Wanderschuhe oder Winterschuhe mit schneegriffiger Sohle
  • Spikes/Grödel (je nach Witterungsverhältnissen)
  • Warme Kleidung
  • Kopfbedeckung
  • Sonnenschutz
  • Flüssigkeit und Verpflegung
  • Navigationstool
  • Erste-Hilfe-Set
  • Stöcke (optional)

Sicherheitshinweise

Die Benutzung der Winterwanderwege und der Informationen auf dieser Website erfolgt auf eigene Gefahr. Die Verhältnisse vor Ort können allenfalls zu Änderungen der Routen führen.

  • Winterwanderwege erfordern erhöhte Aufmerksamkeit und Vorsicht in Bezug auf Witterungsverhältnisse und Rutschgefahr.
  • Das Tragen von festem Schuhwerk mit schneegriffiger Sohle und Spikes/Grödel sowie eine der Witterung angepasste Ausrüstungwird vorausgesetzt.
  • Wegabschnitte mit Glatteis sind markiert, dürfen aber nur auf eigene Verantwortung begangen werden.
  • Benutze nur markierte Wanderwege und beachte alle Wegweiser und Anweisungen - zu deiner eigenen Sicherheit, zum Schutz der Nutztiere und um die Ruhe der Wildtiere nicht zu stören.
  • Plane deine Wanderung sorgfältig: Berücksichtige die erforderliche Fitness aller Teilnehmenden, die Wettervorhersage und die Jahreszeit.
  • Die Wetterbedingungen können sich in den Bergen sehr schnell und ohne Vorwarnung ändern. Angemessene Kleidung und ausreichend Proviant (Essen und Trinken) sind sehr wichtig. Bei unbeständigem Wetter ist es besser, frühzeitig umzukehren.
  • Achte auf Warnsignale, die auf Gefahren hinweisen, insbesondere auf Lawinengefahr.
  • Informiere Dritte über deine Tour und gehe möglichst nie alleine.
  • Begebe dich nicht ohne Bergführer auf Gletscher.

Weitere Informationen

Saastal Tourismus AG
Obere Dorfstrasse 2
3906 Saas-Fee
Tel.: +41 (0)27 958 18 58
E-Mail: info@saas-fee.ch
www.saas-fee.ch

Quelle

Das ist eine Aktivität von Saas-Fee/Saastal. Valais/Wallis Promotion ist nicht verantwortlich für diesen Inhalt.

Das Swisspeak Resort in vercorin in einer winterlichen Umgebung

Ihre Unterkunft im Wallis