Wanderungen

Über die Raspille

Bisse de Varen – Varner Suone

Albinen

Auf einer Wanderung über den Fluss Raspille und die deutsch-französische Sprachgrenze entdeckst du die Vielfalt des Wallis auf kleinstem Raum.

Schwierigkeit

Mittel

Länge

10.69 km

Dauer

3:15 h

Beschreibung

Ausgangspunkt der Wanderung ist das Walliser Dorf Inden, das per Bus oder zu Fuss ab Leuk oder Leukerbad erreichbar ist. Bereits im Spätmittelalter nutzten die Römer diese Route, um zu den ergiebigsten Thermalquellen der Alpen in Leukerbad zu gelangen. Die Wanderung startet beim ehemaligen Bahnhof und folgt dem Kulturwanderweg Dala-Raspille und dem Trasse der damaligen Eisenbahn Leuk-Leukerbad. Weiter geht es hoch vorbei an einer Bergflanke, die Johann Wolfgang von Goethe 1779 als «kein gefährlicher aber doch sehr fürchterlich aussehender Weg» beschrieb. Trotz exponierten Stellen ist der Weg breit, technisch einfach und teils mit Drahtseilen gesichert. Belohnt wirst du mit dem weiten Blick ins wilde Dalatal und auf die gegenüberliegende Talseite. Die deutsch-französische Sprachgrenze, der Fluss Raspille, wird bei La Proprija überquert. Zum Schluss führt der Weg hinab ins Dorf Miège, wo dich der Bus zurück nach Sierre bringt.

Wegbeschreibung

Vom ehemaligen Bahnhof in Inden führt die Wanderung leicht talwärts entlang des Kulturwanderweges und des Trasses der damaligen Bahn Leuk-Leukerbad. Von hier geht es steil hoch, direkt entlang der senkrecht verlaufenden Bergflanke. Angekommen an der Schluchtkante «Schattuflüe» geht es weiter durch den Varnerwald und über einen Forstweg zum Weiler Taschunieru. Nach einem kurzen Anstieg erreichst Du den Einstieg in die Varner Suone (Grossi Wasserleitu). Dem geraden Lauf der Suone folgend, durchquert der Weg das Felssturzgebiet der Varneralp. Nach der Überquerung des Flusses Raspille und der deutsch-französischen Sprachgrenze bei La Proprija führt der Pfad hinunter nach Miège. Verlängere die Wanderung bis zum Bahnhof Sierre oder nimm den Bus.

Startort

Inden (1135m)

Zielort

Miège (699m)

Tipp des Autors

Entdecke in Inden den historischen Kalkofen und erhalte einem Einblick ins Spätmittelalter.

Technische Informationen

Höhenlage

1140m

699m

Anstieg

+244m

Abstieg

-680m

Kondition

Erlebnis

Landschaft

Beste Jahreszeit

  • Jan
  • Feb
  • Mär
  • Apr
  • Mai
  • Jun
  • Jul
  • Aug
  • Sep
  • Okt
  • Nov
  • Dez

Tags

  • Von A nach B
  • aussichtsreich
  • geologische Highlights
  • Fauna
  • Geheimtipp
  • Heilklima
  • Einkehrmöglichkeit
  • familienfreundlich
  • kulturell / historisch
  • Flora
Anreise
Informationen

Öffentliche Verkehrsmittel

Leuk ist mit der Bahn (SBB) erreichbar, anschliessend fährt der Bus (LLB – Leuk Leukerbad Bus Reisen) bis zum Ausgangspunkt nach Inden.

Anfahrt

Von Basel und Zürich: Autobahn A1 bis Bern; A6 bis Spiez; Richtung Kandersteg; Autoverlad Kandersteg – Goppenstein; Richtung Gampel; Leuk – Leukerbad

Von Genf: Autobahn A1 bis Lausanne; Richtung Sion/Sierre; Leuk – Leukerbad

Von Mailand: Autobahn A8/A26 Richtung Simplon; Autoverlad Iselle-Brig; Richtung Leuk – Leukerbad

Parken

Verschiedene Parkmöglichkeiten im Dorf Inden. Folge dem lokalen Parkleitsystem.

Ausrüstung

Die Nutzung der Wanderwege und Informationen auf dieser Webseite erfolgt auf eigenes Risiko. Die Konditionen vor Ort können allenfalls Änderungen der Route bewirken. Wir übernehmen keine Verantwortung für die Genauigkeit und Vollständigkeit der Informationen auf dieser Webseite. 

 

Für alle Wanderungen:

  • Führen eine Karte mit dir. Lade die komplette Beschreibung des Wanderwegs mit einer Karte in grossem Massstab herunter, indem du auf «Drucken» oben rechts auf der Seite klicken.
  • Benutze ausschliesslich markierte Wanderwege und berücksichtige alle Wegweiser und Anweisungen - zu deiner eigenen Sicherheit, zum Schutz von weidenden Tieren und um Wildtiere nicht zu stören.
  • Schliesse Tore nach dem Durchgang wieder.
  • Verhalten dich rücksichtsvoll gegenüber anderen Wegbenutzern, Pflanzen und Tieren.   

 

Für Bergwanderungen: 

  • Führe einen zusätzlichen Sonnenschutz mit. UV-Strahlen in Höhenlagen können sehr stark sein, sogar bei bedecktem Wetter.
  • Planen deine Wanderung sorgfältig: Beachte dabei das erforderliche Fitness Level von allen Teilnehmern, Wettervorhersagen und Saisonabhängigkeiten.
  • Die Wetterbedingungen können in den Bergen sehr schnell und ohne Vorwarnung ändern. Eine angemessene Kleidung und ausreichend Proviant (Essen und Trinken) sind sehr wichtig. Bei unbeständigem Wetter, kehre besser frühzeitig um. 

 

Für hochalpine Wanderungen:

  • Informiere deine Familie über die  Wanderroute. Vermeide es, wenn möglich, alleine unterwegs zu sein.
  • Begieb dich nicht auf Gletscher ohne einen Bergführer.
  • Beachte die Warnsignale, die auf Gefahren hinweisen an Flussufern, entlang von Wasserläufen unterhalb von Staudämmen und Stauseen: Der Wasserstand kann schnell und ohne Warnung ansteigen.

Sicherheitshinweise

Die Berge, ein Ort der Freude zum Teilen und Respektieren. Die Bergwelt ist ein Ort, um sich zu treffen und gemeinsam unvergessliche Momente zu erleben – sei es mit dem Velo oder zu Fuss. Damit alle Nutzenden davon profitieren können, ist es unerlässlich, diesen Raum mit Respekt gegenüber der Natur und der Landwirtschaft zu teilen. Ein respektvolles Verhalten ermöglicht es allen, ihre Freizeitaktivitäten unter den besten Bedingungen auszuüben. Informiere dich über Empfehlungen und Regeln.

Eigene Fähigkeiten und Kondition gut einschätzen. Das Benutzen der verschiedenen Routen erfolgt grundsätzlich auf eigene Verantwortung.

Weitere Informationen

Das Tourismusbüro in Leukerbad stellt Dir Informationsmaterial und Broschüren zum Wandern in der Destination zur Verfügung und kann detaillierte Informationen zur Tour geben.

Vorbereitung auf eine Wanderung

Status der Anlagen

Karten

Landeskarten SwissTopo: 1:25’000: 1287 Sierre

Quelle

Das ist eine Aktivität von Leukerbad . Valais/Wallis Promotion ist nicht verantwortlich für diesen Inhalt.

Hotel Cervo mit Blick auf das Matterhorn in Zermatt. Wallis, Schweiz.

Ihre Unterkunft im Wallis