Rund um den Mattmark Stausee im Saastal

Saas-Almagell
1/9°
Angenehme Wanderung rund um den Stausee von Europas grösstem Erdstaudamm umrahmt von einer dramatischen Bergkulisse. Der Weg entlang des Westufers ist zugänglich für Rollstühle und Kinderwagen.
Schwierigkeit
LeichtLänge
8.04 kmDauer
2:15 hBeschreibung
Die Strasse hinauf ins Saastal endet an Europas grösstem Erdstaudamm, dem Mattmark Staudamm auf 2200 m.ü.M. Hier befindet sich der Ausgangspunkt dieser charmanten Wanderung rund um den Stausee. Die Route folgt mehrheitlich dem Ufer des Sees und ist an dessen Westufer sogar rollstuhlgängig.
Der Stausee mag zwar vom Menschen erbaut worden sein, die umliegende Landschaft zeigt jedoch die ganze natürliche Schönheit des Saastals. Die Hänge im Westen führen hinauf zu den mächtigen Gletschern des Allalin und Schwarzbergs, welche das Allalinhorn und die benachbarten Viertausender schmücken. Am südlichen Ende des Sees führt ein Weg hinauf zum Monte Moro Pass und der italienischen Grenze, welche mit einer goldenen Madonna-Statue markiert wurde.
An der Staudammkrone bietet sich das Restaurant für eine kurze Erfrischungspause vor oder nach der Wanderung an. Das Besucherzentrum bietet zudem interessante Einblicke in erneuerbare Energien. Der Staudamm hält 100 Millionen Kubikmeter Wasser zurück und die dazugehörigen Kraftwerke weiter unten im Tal erzeugen beinahe genügend Elektrizität für sämtliche Walliser Haushalte. Dank dem Mattmark und rund 40 weiteren Staudämmen im Kanton werden rund 30 Prozent der Wasserenergie der Schweiz im Wallis erzeugt.
Für die Erstellung der Staumauer musste jedoch ein grosser Tribut gezollt werden. Am 30. August 1965 brach ein Teil des Allalingletschers oberhalb der Baustelle ab. Rund zwei Millionen Kubikmeter Fels und Eis stürzten hinunter und begruben die Kantinen und Unterkünfte der Bauarbeiter unter mehr als 50 Metern Schutt. 88 Bauarbeiter verloren durch dieses tragische Unglück ihr Leben.
Heute ist der Talabschluss im Saastal ein Ort für Ruhesuchende: Wanderer haben gute Chancen, auf der Tour rund um den See Wildtiere zu beobachten. Nehmen Sie ein Fernglas und eine Lupe zur Beobachtung der Fauna und Flora mit.
Highlights der Wanderung:
- Leichte Wanderung mit wenigen Anstiegen rund um den malerischen Stausee
- Restaurant und interessantes Besucherzentrum beim Staudamm
- Höhenlage der Wanderung (2200 m.ü.M) verspricht Sommerfrische und gute Chancen, Wildtiere zu beobachten.
Wegbeschreibung
Bushaltestelle, Parkplatz und Restaurant befinden sich auf der Westseite der Staumauer, wo die Wanderung beginnt. Unsere Wanderung führt im Gegenuhrzeigersinn um den See. Der erste Abschnitt führt in südlicher Richtung entlang des Westufers über einen breiten Wanderweg, unter anderem auch durch einen Tunnel, wo durch die regelmässig angelegten Öffnungen ein Blick auf den See möglich ist. Anschliessend führt der Weg in einem angenehmen Aufstieg hoch zu einem Wasserfall. Hier geht’s auf dem linken Weg weiter zu einem zweiten, unbeleuchteten Tunnel, der auf seiner linken Seite umgangen werden kann. Allmählich gelangen Sie an das Ende des Stausees bei der Distelalp (2224 m.ü.M.). Nun überquert die Route den Zufluss über eine Brücke, bevor sie am anderen Ufer zurück zum Staudamm führt. Nun überqueren Sie die Krone zurück zum Restaurant und Ausgangspunkt der Wanderung.
Startort
Staudamm Mattmark (2205m)
Zielort
Staudamm Mattmark (2201m)
Tipp des Autors
Sind Sie im Besitz eines Bürgerpasses reisen Sie mit den Postautos im ganzen Saastal sowie mit den Bergbahnen (exkl. Metro Alpin) kostenfrei.
Technische Informationen
Höhenlage
2248m
2199m
Anstieg
+46m
Abstieg
-63m
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Beste Jahreszeit
- Jan
- Feb
- Mär
- Apr
- Mai
- Jun
- Jul
- Aug
- Sep
- Okt
- Nov
- Dez
Tags
Öffentliche Verkehrsmittel
Regelmässige Zugverbindungen aus der ganzen Schweiz nach Visp, anschliessend mit dem Postauto in Richtung Saas-Fee. In Saas-Grund steigen Sie auf das Postauto zum Mattmark Staudamm um. Die detaillierten Fahrpläne für Züge und Postautos finden Sie unter sbb.ch.
Anfahrt
Parken
Quelle
Das ist eine Aktivität von Valais/Wallis Promotion.