
Februar 2021
Das Wallis zum Greifen nah.
Liebe Medienschaffende
2020 haben wir mehr denn je gelernt, wie wichtig es ist, ab und zu den Kopf freizubekommen. In diesem Jahr wollen wir diese Gewohnheit beibehalten. Ob in Ihrem Haus, Ihrer Wohnung, Ihrem Chalet oder Ihrem Büro: Lassen Sie sich bei Ihren Recherchearbeiten vom Wallis inspirieren. Entdecken Sie unseren neuen digitalen Marktplatz, auf welchem Sie in wenigen Klicks einen gesamten Aufenthalt buchen können. Informieren Sie sich über die aktuelle Coronavirus-Situation im Wallis. Lernen Sie Wörter im Walliser Dialekt und machen Sie Bekanntschaft mit zwei Persönlichkeiten, die von den Walliser Traditionen begeistert sind.
Sie möchten mehr über das Wallis wissen? Wir senden Ihnen gerne weitere Informationen zu oder organisieren Interviews für Sie.
Entdecken Sie den neuen digitalen Marktplatz für das Wallis.
Entdecken Sie den neuen digitalen Marktplatz für das Wallis.
Das Wallis bleibt angesichts der beispiellosen globalen Krisensituation bewusst kreativ und innovativ. Neu können Gäste ihren Aufenthalt im Wallis von A bis Z auf einer einzigen Onlineplattform mit nur wenigen Klicks planen und buchen. Von der Hotelübernachtung über Wein- und Gourmeterlebnisse bis hin zum Skipass und vielen weiteren Leistungen. Eine gute Gelegenheit, vom nächsten Urlaub zu träumen, bei welchem Sie tief durchatmen und Freiheitsgefühle spüren können.

«Bonzò! Güete Tag!»: Erfahren Sie mehr über die Walliser Kultur.
«Bonzò! Güete Tag!»: Erfahren Sie mehr über die Walliser Kultur.
Das Wallis ist die Heimat von Menschen, die das Gebiet zwischen Norden und Süden bis heute aktiv mit ihren Traditionen und Brauchtümern prägen. Dazu gehören die fortlebenden Walliser Dialekte und Patois. Es gibt mehrere davon und jeder hat seine regionalen Besonderheiten bewahrt. Diese kommen in der Sprache der Walliser noch häufig durch bestimmte Wörter oder Ausdrücke vor. Auf Instagram stellt walliserditsch.ch jeden Tag ein Wort oder eine Redewendung im Dialekt vor.

Durchatmen im Wallis
Wussten Sie das?
Unsere Tipps
Porträts
Edith Vuignier
Herkunft: Evolène
Tätigkeit: Tourismusspezialistin
Besonderheit: Edith Vuignier ist von der Tracht von Evolène begeistert. Das Dorf hat durch seine geografische Lage in einem Seitental von Sion seine Authentizität bewahren können. Das Patois von Evolène gehört zu den wenigen erhaltenen Dialekten in der Westschweiz. Es ist eine noch sehr lebendige Sprache, die generationsübergreifend praktiziert wird.
Susanne Hugo-Lötscher
Geburtsdatum: 27.12.1960
Herkunft: Agarn
Tätigkeit: Geschichtenerzählerin und Spezialistin für Öffentlichkeitsarbeit
Besonderheit: Dank dem von Susanne Hugo-Lötscher gegründeten Verein «Clownvisite» geniessen seit 2011 auch im Oberwallis kranke, betagte und behinderte Menschen durch den Besuch von Gesundheitsclowns Momente der Freude.
Das Wallis in Zahlen
300 Sonnentage pro Jahr
45 Viertausender
55 Rebsorten
1/3 des Schweizer Weinbergs
3000 km Trockensteinmauern
8 AOP/IGP-Produkte
56 Produkte mit dem Label der Marke Wallis
1815 Tonnen Raclette AOP im Jahr 2020
5 Thermalbäder
8 Destinationen mit dem Label «Family Destination»