
Das Postauto bringt Sie zum Einstieg in den Weinlehrpfad. Entlang der historischen Walliser Trockensteinmauern steigen Sie hoch zur St. Jodern Weinkellerei und erfahren während der Wanderung Spannendes über die lokale Weinkultur. Bei der anschliessenden Degustation in der Kellerei lernen Sie einheimische Weine wie zum Beispiel den Heida kennen. Die edlen Tropfen werden begleitet von kulinarischen Spezialitäten. Im Anschluss an die Degustation fährt Sie das Postauto nach Visperterminen. Das Mittagessen und die danach folgende Rundwanderung entlang der Suone Beitra mit Ausblick auf das Bietsch- und Matterhorn bieten den idealen Tagesabschluss.
Das Erlebnis wird nur auf Französisch und Deutsch angeboten.
Programm
10.10-10.14 Uhr: Busfahrt ab Visp "Busterminal" bis zur Haltestelle "Toppi"
10.15-11.00 Uhr: Wanderung entlang des Weinlehrpfades hoch zur St. Jodern Kellerei - Gesamtlänge: 2 Kilometer; Wanderzeit: 45 Minuten; Höhenlage: 789 bis 880 Meter; Schwierigkeitsgrad: leicht
11.00-11.45 Uhr: Kommentierte Degustation des Heida Weines und drei weiteren Weinen begleitet von kulinarischen Spezialitäten (Roggenbrot, Bergkäse)
12.05-12.10 Uhr: Spaziergang hoch zur Bushaltestelle Visperterminen "Kellerei"
12.16-12.33 Uhr: Busfahrt ab Visperterminen "Kellerei" bis zur Endstation Visperterminen "Busterminal"
12.33-14.00 Uhr: Gemütliches Mittagessen im Restaurant Gebidem im Herzen des Heidadorfes
14.00-16.00 Uhr: Rundwanderung entlang der Suone Beitra - Gesamtlänge: 6 Kilometer; Wanderzeit: 2 Stunden; Höhenlage: 1300 bis 1450 Meter; Schwierigkeitsgrad: leicht
16.18-16.41/17.25-17.48/18.25-18.48 Uhr: Rückfahrt von Visperterminen Busterminal nach Visp Busterminal
16.57/17.57/18.57 Uhr: Abfahrt Visp Bahnhof nach Bern
17.06/18.06/19.06 Uhr: Abfahrt Visp Bahnhof nach Lausanne
Im Preis inbegriffen
Weindegustation, dazu ein Teller mit Bergkäse und Roggenbrot
Paniertes Schweinesschnitzel mit Bratkartoffeln und Ofengemüse dazu 1dl Heida oder Pinot Noir
Busfahrt Visp - Visperterminen Hin- und Rückfahrt
Wenn Sie ein Halbtax oder GA haben, legen Sie dem Busfahrer bitte Ihren gültigen Fahrausweis vor.
Wenn Sie mit dem eigenen Fahrzeug anreisen und nicht die inbegriffene Busfahrt nutzen möchten, wählen Sie bitte unten den Tarif "SBB GA".
Bemerkung:
Dieses Erlebnis ist nicht geführt.
Kontaktieren Sie uns per Chat oder E-Mail (reservation@valais.ch), wenn Sie eine Buchung für mehr als 10 Personen vornehmen möchten.
Für Kleinkinder wenig geeignet. Trittsicherheit ist für diese Wanderung Voraussetzung. Wanderung mit Kinderwagen nicht durchführbar, eventuell mit einer Kindertrage zum Wandern.
Das Postauto bringt Sie zum Einstieg in den Weinlehrpfad. Entlang der historischen Walliser Trockensteinmauern steigen Sie hoch zur St. Jodern Weinkellerei und erfahren während der Wanderung Spannendes über die lokale Weinkultur. Bei der anschliessenden Degustation in der Kellerei lernen Sie einheimische Weine wie zum Beispiel den Heida kennen. Die edlen Tropfen werden begleitet von kulinarischen Spezialitäten. Im Anschluss an die Degustation fährt Sie das Postauto nach Visperterminen. Das Mittagessen und die danach folgende Rundwanderung entlang der Suone Beitra mit Ausblick auf das Bietsch- und Matterhorn bieten den idealen Tagesabschluss.
Das Erlebnis wird nur auf Französisch und Deutsch angeboten.
Programm
10.10-10.14 Uhr: Busfahrt ab Visp "Busterminal" bis zur Haltestelle "Toppi"
10.15-11.00 Uhr: Wanderung entlang des Weinlehrpfades hoch zur St. Jodern Kellerei - Gesamtlänge: 2 Kilometer; Wanderzeit: 45 Minuten; Höhenlage: 789 bis 880 Meter; Schwierigkeitsgrad: leicht
11.00-11.45 Uhr: Kommentierte Degustation des Heida Weines und drei weiteren Weinen begleitet von kulinarischen Spezialitäten (Roggenbrot, Bergkäse)
12.05-12.10 Uhr: Spaziergang hoch zur Bushaltestelle Visperterminen "Kellerei"
12.16-12.33 Uhr: Busfahrt ab Visperterminen "Kellerei" bis zur Endstation Visperterminen "Busterminal"
12.33-14.00 Uhr: Gemütliches Mittagessen im Restaurant Gebidem im Herzen des Heidadorfes
14.00-16.00 Uhr: Rundwanderung entlang der Suone Beitra - Gesamtlänge: 6 Kilometer; Wanderzeit: 2 Stunden; Höhenlage: 1300 bis 1450 Meter; Schwierigkeitsgrad: leicht
16.18-16.41/17.25-17.48/18.25-18.48 Uhr: Rückfahrt von Visperterminen Busterminal nach Visp Busterminal
16.57/17.57/18.57 Uhr: Abfahrt Visp Bahnhof nach Bern
17.06/18.06/19.06 Uhr: Abfahrt Visp Bahnhof nach Lausanne
Im Preis inbegriffen
Weindegustation, dazu ein Teller mit Bergkäse und Roggenbrot
Paniertes Schweinesschnitzel mit Bratkartoffeln und Ofengemüse dazu 1dl Heida oder Pinot Noir
Busfahrt Visp - Visperterminen Hin- und Rückfahrt
Wenn Sie ein Halbtax oder GA haben, legen Sie dem Busfahrer bitte Ihren gültigen Fahrausweis vor.
Wenn Sie mit dem eigenen Fahrzeug anreisen und nicht die inbegriffene Busfahrt nutzen möchten, wählen Sie bitte unten den Tarif "SBB GA".
Bemerkung:
Dieses Erlebnis ist nicht geführt.
Kontaktieren Sie uns per Chat oder E-Mail (reservation@valais.ch), wenn Sie eine Buchung für mehr als 10 Personen vornehmen möchten.
Für Kleinkinder wenig geeignet. Trittsicherheit ist für diese Wanderung Voraussetzung. Wanderung mit Kinderwagen nicht durchführbar, eventuell mit einer Kindertrage zum Wandern.
Kontaktieren Sie uns per Chat oder E-Mail (reservation@valais.ch), wenn Sie eine Buchung für mehr als 10 Personen vornehmen möchten.