
Verfügbarkeit
Sobald Ihre Reservierung abgeschlossen ist, werden wir die Verfügbarkeit der gewählten Unterkunft prüfen. Eine endgültige Bestätigung wird Ihnen dann per E‑Mail zugesandt. Wenn der Dienst am gewählten Datum nicht mehr verfügbar ist, können Sie entweder ein anderes Datum wählen oder Sie erhalten eine vollständige Rückerstattung.
Sonne, Wein und Kultur
Die Rhone-Route vereinigt zwischen Oberwald und Genf drei ganz unterschiedliche Landschaftstypen: Im Goms ist die Landschaft alpin und die Route verläuft mehrheitlich abwärts mit einigen Gegensteigungen. Ab Brig weitet sich das Rhonetal. Nirgendwo in der Schweiz scheint die Sonne häufiger als hier im Wallis. Erneuter Szenenwechsel ab Villeneuve: Die weite, lichtüberflutete Fläche des Genfersees auf der einen, die Rebberge mit klingenden Namen auf der anderen Seite der Route begleiten die Velofahrerinnen und Velofahrer auf ihrer Fahrt Richtung Reiseziel Montreux. Die Rhone-Route bietet landschaftliche und kulturelle Abwechslung und ist durch das flache Routenprofil auch bestens für Genussfahrerinnen und Genussfahrer geeignet.
Reiseverlauf
1. Tag: Anreise nach Oberwald | Oberwald–Brig Umgebung
Gepäckabgabe in Oberwald. In diesem Teil der Schweiz wird die Rhone noch Rotten genannt. Sie radeln durch das sonnige Hochtal Goms Richtung Brig. Abends können Sie das World Nature Forum im Nachbardorf Naters mit Informationen zur UNESCO-Welterbe-Region Jungfrau-Aletsch besuchen.
ca. 50 km / 620 m Aufstieg / 1300 m Abstieg
2. Tag: Brig Umgebung–Sierre
Das Walliser Haupttal wird breiter, die Sonne heizt die trockenen Bergflanken auf. Zwischen Leuk und Sierre weichen Sie von der Rhone-Route ab und fahren durch die Rebberge zu einem Weingut. Nach einer Weindegustation geht es weiter zu den Schlössern von Sion.
ca. 42 km / 170 m Aufstieg / 320 m Abstieg
3. Tag: Sierre–Martigny
Die Hauptstadt Sion zeigt ihre historischen Schlösser, Kirchen und Herrenhäuser. Im unteren Rhonetal dominieren die Dents du Midi die Hochalpenkulisse. Es ist die Welt der ertragreichen Obstgärten und Weinberge.
ca. 44 km / 120 m Aufstieg / 180 m Abstieg
4. Tag: Martigny–Montreux | Abreise oder Verlängerung
Hoch oben bewacht ein Rundturm Martigny am Rhoneknie, Saint-Maurice an der engsten Stelle im Tal hütet einen goldenen Kirchenschatz. Hochgebirge und Tiefland, noch hinter Schilf versteckt die Weite des Genfersees, und dann trutzig die Festung Schloss Chillon im Wasser.
ca. 55–60 km / 215–250 m Aufstieg / 305–335 m Abstieg
Tourencharakter
Fordernd zu Beginn bei der Fahrt über den Furkapass, etwas hügelig im ersten Abschnitt, ab Brig verläuft die Route fast völlig flach und ist auch für Geniesserinnen und Geniesser perfekt geeignet. Ab Sion ist mit etwas Gegenwind zu rechnen. Ein Highlight ist die Fahrt durch die Rebberge des Lavaux. Rund um die urbanen Regionen ist mit Verkehr zu rechnen.
Leistungen:
3 Übernachtungen inkl. Frühstück
Täglicher Gepäcktransfer
Weinverkostung in Varen
Kosten für Gepäckübernahme am Bahnhof
Zuschuss zur Anreise mit der Bahn
Bestens ausgearbeitete Routenführung
Reiseunterlagen (1x pro Zimmer) inkl. SchweizMobil Plus Abonnement
Service-Hotline
Nicht inbegriffen :
Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten
Möglichkeit von Zusatznächten - Buchung nach Ihrer Zahlung (Sie werden von unserem Buchungsteam kontaktiert):
Obergesteln / Oberwald: CHF 129.- (pro Person im Doppelzimmer)
Einzelzimmerzuschlag: CHF 50.-
Montreux : CHF 109.- (pro Person im Doppelzimmer)
Einzelzimmerzuschlag: CHF 50.-
Möglichkeit von Velomiete - Buchung nach Ihrer Zahlung (Sie werden von unserem Buchungsteam kontaktiert).
Elektrovelo: CHF 189.-
27-Gang Velo: CHF 95.-
Stornierungsbedingungen:
Mehr als 29 Tage vor Reisebeginn: 20%
Ab 28 bis 15 Tage vor Reisebeginn: 50%
Ab 14 bis 8 Tage vor Reisebeginn: 70%
Ab 7 bis 1 Tage vor Reisebeginn: 90%
0 Tag vor Reisebeginn oder “No Show”: 100%
Sonne, Wein und Kultur
Die Rhone-Route vereinigt zwischen Oberwald und Genf drei ganz unterschiedliche Landschaftstypen: Im Goms ist die Landschaft alpin und die Route verläuft mehrheitlich abwärts mit einigen Gegensteigungen. Ab Brig weitet sich das Rhonetal. Nirgendwo in der Schweiz scheint die Sonne häufiger als hier im Wallis. Erneuter Szenenwechsel ab Villeneuve: Die weite, lichtüberflutete Fläche des Genfersees auf der einen, die Rebberge mit klingenden Namen auf der anderen Seite der Route begleiten die Velofahrerinnen und Velofahrer auf ihrer Fahrt Richtung Reiseziel Montreux. Die Rhone-Route bietet landschaftliche und kulturelle Abwechslung und ist durch das flache Routenprofil auch bestens für Genussfahrerinnen und Genussfahrer geeignet.
Reiseverlauf
1. Tag: Anreise nach Oberwald | Oberwald–Brig Umgebung
Gepäckabgabe in Oberwald. In diesem Teil der Schweiz wird die Rhone noch Rotten genannt. Sie radeln durch das sonnige Hochtal Goms Richtung Brig. Abends können Sie das World Nature Forum im Nachbardorf Naters mit Informationen zur UNESCO-Welterbe-Region Jungfrau-Aletsch besuchen.
ca. 50 km / 620 m Aufstieg / 1300 m Abstieg
2. Tag: Brig Umgebung–Sierre
Das Walliser Haupttal wird breiter, die Sonne heizt die trockenen Bergflanken auf. Zwischen Leuk und Sierre weichen Sie von der Rhone-Route ab und fahren durch die Rebberge zu einem Weingut. Nach einer Weindegustation geht es weiter zu den Schlössern von Sion.
ca. 42 km / 170 m Aufstieg / 320 m Abstieg
3. Tag: Sierre–Martigny
Die Hauptstadt Sion zeigt ihre historischen Schlösser, Kirchen und Herrenhäuser. Im unteren Rhonetal dominieren die Dents du Midi die Hochalpenkulisse. Es ist die Welt der ertragreichen Obstgärten und Weinberge.
ca. 44 km / 120 m Aufstieg / 180 m Abstieg
4. Tag: Martigny–Montreux | Abreise oder Verlängerung
Hoch oben bewacht ein Rundturm Martigny am Rhoneknie, Saint-Maurice an der engsten Stelle im Tal hütet einen goldenen Kirchenschatz. Hochgebirge und Tiefland, noch hinter Schilf versteckt die Weite des Genfersees, und dann trutzig die Festung Schloss Chillon im Wasser.
ca. 55–60 km / 215–250 m Aufstieg / 305–335 m Abstieg
Tourencharakter
Fordernd zu Beginn bei der Fahrt über den Furkapass, etwas hügelig im ersten Abschnitt, ab Brig verläuft die Route fast völlig flach und ist auch für Geniesserinnen und Geniesser perfekt geeignet. Ab Sion ist mit etwas Gegenwind zu rechnen. Ein Highlight ist die Fahrt durch die Rebberge des Lavaux. Rund um die urbanen Regionen ist mit Verkehr zu rechnen.
Leistungen:
3 Übernachtungen inkl. Frühstück
Täglicher Gepäcktransfer
Weinverkostung in Varen
Kosten für Gepäckübernahme am Bahnhof
Zuschuss zur Anreise mit der Bahn
Bestens ausgearbeitete Routenführung
Reiseunterlagen (1x pro Zimmer) inkl. SchweizMobil Plus Abonnement
Service-Hotline
Nicht inbegriffen :
Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten
Möglichkeit von Zusatznächten - Buchung nach Ihrer Zahlung (Sie werden von unserem Buchungsteam kontaktiert):
Obergesteln / Oberwald: CHF 129.- (pro Person im Doppelzimmer)
Einzelzimmerzuschlag: CHF 50.-
Montreux : CHF 109.- (pro Person im Doppelzimmer)
Einzelzimmerzuschlag: CHF 50.-
Möglichkeit von Velomiete - Buchung nach Ihrer Zahlung (Sie werden von unserem Buchungsteam kontaktiert).
Elektrovelo: CHF 189.-
27-Gang Velo: CHF 95.-
Stornierungsbedingungen:
Mehr als 29 Tage vor Reisebeginn: 20%
Ab 28 bis 15 Tage vor Reisebeginn: 50%
Ab 14 bis 8 Tage vor Reisebeginn: 70%
Ab 7 bis 1 Tage vor Reisebeginn: 90%
0 Tag vor Reisebeginn oder “No Show”: 100%