Allgemeine Geschäftsbedingungen der Matterhorn Region AG, Sitten, Schweiz
Wir freuen uns, dass Sie sich für einen Ferienaufenthalt im Wallis interessieren. Wir bitten Sie, die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Matterhorn Region AG, Rue Pré-Fleuri 6, 1950 Sitten, Schweiz (nachfolgend «MRAG») sorgfältig durchzulesen.
I. Anwendungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen kommen zur Anwendung, wenn Sie (nachfolgend auch der «Benutzer») im von der MRAG betriebenen Onlineshop (nachfolgend der «Onlineshop») ein Benutzerkonto eröffnen, welches Ihnen erlaubt, Unterkunfts- und andere touristische Angebote zu buchen. Sie bilden einen integrierenden Bestandteil jedes Vertrages, der zwischen dem Benutzer und MRAG zustande kommt.
Das Kapitel «A. Generelle Bedingungen» gilt für alle Vertragsbeziehungen zwischen dem Benutzer und der MRAG. Die Bestimmungen in Kapitel «B. Besondere Bedingungen für Pauschalreisen» kommen immer nur dann zusätzlich zur Anwendung, wenn die MRAG als Veranstalter einer Pauschalreise im Sinne von Art. 1 des Bundesgesetzes über Pauschalreisen (Pauschalreisegesetz, PauRG) auftritt und gehen diesfalls den Bedingungen im Kapitel «A. Generelle Bedingungen» vor.
A. Generelle Bedingungen
II. Rolle der MRAG
Die MRAG betreibt einen Onlineshop, über den touristische Angebote und Unterkünfte von Walliser Destinationen und weiteren Anbietern gebucht werden können.
In der Regel ist die Rolle der MRAG auf die blosse Vermittlung der Angebote beschränkt, welche von verschiedenen lokalen Tourismusorganisationen und Leistungserbringern in eigener Verantwortung publiziert werden. Die MRAG ist nur dort selbst Veranstalterin, wo dies im Angebot ausdrücklich erwähnt wird. In allen anderen Fällen tritt die MRAG lediglich als Vermittlerin von Leistungen Dritter auf.
Wo die MRAG als blosse Vermittlerin handelt, ist sie nicht Vertragspartei der gebuchten Leistungen und haftet somit nicht für deren korrekte Durchführung. Für die Buchung sind die allgemeinen Vertragsbedingungen des gewünschten Leistungserbringers anwendbar, welche hier abgerufen werden können.
III. Weiterleitung an Websites der Leistungserbringer
Bei gewissen im Onlineshop angezeigten Leistungen wird der Benutzer beim Anklicken automatisch auf die Website des Leistungsanbieters weitergeleitet, die nicht mehr unter der Verantwortung der MRAG steht.
Die Buchung erfolgt dann auf der Website des ausgewählten Leistungserbringers, wo auch die Abwicklung der Zahlung erfolgt.
IV. Buchung im Onlineshop
Die Publikation von Leistungen im Onlineshop stellt kein Angebot dar, sondern eine Aufforderung an den Benutzer, ein Angebot abzugeben. Die Buchung einer Leistung durch den Benutzer stellt einen Antrag auf Abschluss des entsprechenden Vertrages dar. Der Benutzer ist während sieben Werktagen an seinen Antrag gebunden. Der Vertrag kommt erst mit der Bestätigung der Buchung durch die MRAG zustande. Weicht die Bestätigung von der ursprünglichen Buchung des Benutzers ab, gilt dies wiederum als Angebot der MRAG, an welches die MRAG während sieben Werktagen gebunden ist. Der Vertrag kommt auf dieser neuen Grundlage zustande, wenn der Benutzer innerhalb der Frist die Annahme erklärt. Als Annahme gilt auch die Zahlung durch den Benutzer. Bei einer offensichtlichen Falschbuchung aufgrund von systembedingten Fehlern des Buchungssystems hat die MRAG das Recht, die Buchung entschädigungslos aufzuheben.
Die Bestätigung der Buchung erfolgt auf elektronischem Weg. Wo Tickets physisch ausgestellt werden müssen, schickt die MRAG diese dem Kunden per Post oder auf eine andere geeignete Weise zu. Falls der Kunde die vollständigen Dokumente nicht spätestens fünf Werktage vor Beginn der gebuchten Leistung erhalten hat, muss er umgehend die MRAG kontaktieren; tut er dies nicht, gilt dies als kostenpflichtiger Verzicht auf die Leistung und die MRAG wird von jeder Haftung für die Nichtdurchführbarkeit der Leistung befreit. Bei verspäteter Auslieferung der Reisedokumente durch Post- oder Kurierdienste übernimmt die MRAG keinerlei Haftung.
V. Bezahlung im Onlineshop
Der Benutzer bucht im Onlineshop Warenkorbpositionen; für jede einzelne dieser Positionen handelt die MRAG als Vermittler mit einem Inkassomandat. Vertragspartei ist der jeweils verpflichtete / gebuchte Lieferant oder Dienstleister. Nur in den ausdrücklich bezeichneten Fällen ist dies die MRAG selber.
Der vom Benutzer zu bezahlende Preis ergibt sich aus dem im Warenkorb angezeigten Gesamtpreis in Schweizerfranken (CHF). Er enthält, sofern nicht ausdrücklich anders erwähnt, sämtliche Zuschläge, Taxen und Abgaben sowie die gegebenenfalls von der MRAG erhobenen Buchungsgebühren. In sämtlichen Preisen ist die schweizerische Mehrwertsteuer einkalkuliert. Der Gesamtpreis hängt von der individuellen Gestaltung des Arrangements ab und kann daher von den Richtpreisen (z.B. «ab CHF …») abweichen.
Der vom Benutzer geschuldete Betrag ist in der Regel sofort bei der Buchung mittels der im Onlineshop verfügbaren Zahlungsmittel zu bezahlen. Solange die Zahlung nicht vollständig erfolgt ist, kann der Leistungserbringer seine Leistung verweigern und den Vertrag jederzeit fristlos auflösen. In gewissen Fällen müssen die Angaben zur Kreditkarte des Benutzers nur als Garantiehinterlegung angegeben werden und die Zahlung erfolgt später direkt beim Leistungserbringer. Die MRAG weist den Benutzer gegebenenfalls im Rahmen des Buchungsprozesses auf diese Zahlungsart hin.
Eine Zahlung auf Rechnung ist nur in Ausnahmefällen und im freien Ermessen der MRAG möglich. Falls die MRAG dem Benutzer eine Rechnung zustellt, ist diese innert 10 Tagen, spätestens aber vor Inanspruchnahme der Leistung zu bezahlen.
Im Onlineshop sind auch Wertgutscheine erhältlich, welche später wieder im Onlineshop eingelöst werden können. Diese Gutscheine unterstehen den nachfolgend aufgeführten Regeln. Der Gutschein kann nur vor Abschluss des Bestellvorganges eingelöst werden, eine nachträgliche Verrechnung ist nicht möglich. Er darf nicht für den Kauf von weiteren Gutscheinen verwendet werden. Gutschein-Guthaben werden weder in bar ausbezahlt noch verzinst. Bleibt nach dem Kauf ein Restguthaben bestehen, wird automatisch ein neuer Gutschein mit dem verbleibenden Guthaben erstellt und per E-Mail zugesandt. Der Gutschein und ein eventuelles Restguthaben sind bis zum Ende des dritten Jahres nach Erwerb einlösbar. Pro Bestellung kann nur ein Gutschein eingelöst werden. Der Gutschein ist übertragbar. Die MRAG leistet mit befreiender Wirkung an den jeweiligen Inhaber. Dies gilt nicht, wenn die MRAG Kenntnis oder grob fahrlässige Unkenntnis von der Nichtberechtigung, der Geschäftsunfähigkeit oder der fehlenden Vertretungsberechtigung des jeweiligen Inhabers hat. Bei Diebstahl, Verlust, Unlesbarkeit sowie unbefugter Nutzung wird kein Ersatz geleistet.
VI. Inhalte und Verfügbarkeit der touristischen Angebote
Die Leistungserbringer stellen ihre Ausschreibungen in eigener Verantwortung zusammen. Die MRAG kann die Korrektheit der von dritten Leistungserbringern gemachten Angaben nicht überprüfen und übernimmt daher keine Gewährleistung oder Haftung im Falle von fehlerhaften, unklaren oder unvollständigen Informationen.
Die im Onlineshop publizierten Leistungen sind keine verbindlichen Angebote. Bis zum Zustandekommen einer verbindlichen Buchung können die Inhalte und Verfügbarkeiten der Ausschreibungen, Preise usw. jederzeit ändern.
VII. Inanspruchnahme der Angebote
Der Leistungserbringer ist für die Erbringung der gebuchten Leistungen allein verantwortlich.
Der Leistungsumfang bestimmt sich aufgrund der von der MRAG bzw. dem Leistungserbringer schriftlich kommunizierten Angaben, primär der Buchungsbestätigung und sekundär der im Onlineshop publizierten Leistungsbeschreibung.
Die Verfügbarkeit von in den Publikationen aufgeführten Hoteleinrichtungen (z.B. Wellnessbereich) kann nicht garantiert werden.
Der Benutzer haftet für sämtliche Teilnehmer, die er für die Leistungen anmeldet. Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind für sämtliche Teilnehmer verbindlich.
Eine Stornierung einer getätigten Buchung durch den Benutzer ist nicht möglich, ausser wenn dies beim Abschluss des Vertrages ausdrücklich vereinbart wurde (z.B. durch entsprechende Erklärungen in der Publikation des Leistungserbringers). Die Anwendbarkeit der Bestimmungen für Pauschalreisen in Kapitel «B. Besondere Bedingungen für Pauschalreisen» ist vorbehalten.
Kann eine Leistung ganz oder teilweise aufgrund eines unvorhersehbaren und unabwendbaren Ereignisses (höhere Gewalt, z.B. Naturgefahren, Pandemie, behördliche Anordnungen) nicht erbracht werden, hat der Benutzer keinen Anspruch auf Rückerstattung der bezahlten Vergütung und jegliche Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen. Wird eine von der MRAG veranstaltete Leistung von dieser aus anderen Gründen abgesagt, hat der Benutzer unter Vorbehalt der Anwendbarkeit der Bestimmungen für Pauschalreisen in Kapitel «B. Besondere Bedingungen für Pauschalreisen» nur Anspruch auf Rückerstattung der bereits bezahlten Vergütung, unter Ausschluss jeglicher weiterer Ansprüche.
VIII. Verantwortlichkeit des Benutzers
Der Benutzer nimmt zur Kenntnis, dass die Benützung des Internets gewisse Gefahren in sich birgt. Er ist selber für einen genügenden Schutz gegen Malware und andere Schadprogramme (Viren usw.) besorgt. Weder die MRAG noch die Partner der MRAG oder gebuchte Leistungserbringer sind verpflichtet, mittels besonderer Software usw. den Benutzer vor solchen Gefahren zu schützen.
IX. Verantwortlichkeit der MRAG; Haftungsausschluss
Ausser im Fall, wo die MRAG selbst Veranstalterin der Leistung ist, ist die MRAG nicht Vertragspartei der gebuchten Leistungen und sie haftet somit nicht für die korrekte Vertragserfüllung der gebuchten Leistungen durch den Leistungserbringer. Sollte der Benutzer mit den erbrachten Leistungen nicht zufrieden sein oder zu Schaden kommen, so ist der gebuchte Leistungserbringer direkt zu kontaktieren. Dieser ist für Beanstandungen usw. ausschliesslich zuständig.
Die MRAG stellt dem Benutzer den Onlineshop unentgeltlich zur Verfügung. Die MRAG garantiert nicht den ununterbrochenen Zugang zum Onlineshop und haftet nicht für allfällige Unterbrüche des Betriebes. Insbesondere behält sich die MRAG das Recht vor, den Betrieb während Wartungsarbeiten usw. ganz oder teilweise einzustellen. Die MRAG behält sich auch das Recht vor, ausgeschriebene Leistungen zu entfernen, den Betrieb des Onlineshops ganz oder teilweise einzustellen usw. Der Benutzer hat keinen Anspruch auf (ununterbrochenen) Zugang zum Onlineshop. Die MRAG haftet nicht für Irrtümer sowie Schreib- und Rechenfehler.
Im Übrigen wird die Haftung der MRAG soweit gesetzlich zulässig ausgeschlossen.
Diese Haftungsbestimmungen gelten für vertragliche, quasi-vertragliche und ausservertragliche Ansprüche. Die Anwendbarkeit der Bestimmungen für Pauschalreisen in Kapitel «B. Besondere Bedingungen für Pauschalreisen» ist vorbehalten.
X. Datenschutz; Informationen über touristische Angebote im Wallis
Detaillierte Bestimmungen zum Datenschutz finden sich in der Datenschutzerklärung der MRAG.
Bei der Eröffnung eines Kontos im Onlineshop muss der Besucher seine E-Mail-Adresse angeben. Falls der Benutzer dem zugestimmt hat, gibt die MRAG diese E-Mail-Adresse an Valais/Wallis Promotion, Rue Pré-Fleuri 5, 1950 Sitten, Schweiz (nachfolgend «VWP») weiter. VWP speichert diese E-Mail-Adresse und wird sie für Kontaktaufnahmen wie beispielsweise Begrüssungsmails, Newsletters oder zu Promotionszwecken verwenden. Auf den jeweiligen E-Mails befindet sich ein Link, um sich kostenlos aus der Versandliste auszutragen. Der Benutzer hat zudem jederzeit die Möglichkeit, über newsletter@wallis.ch diesen Dienst abzubestellen.
XI. Massgebende Sprache
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen wurden in Deutsch, Französisch und Englisch abgefasst. Im Falle von Widersprüchen ist die deutsche Version massgebend.
XII. Anwendbares Recht und Gerichtsstand
Das Rechtsverhältnis zur MRAG untersteht ausschliesslich schweizerischem Recht, unter Ausschluss des Wiener Kaufrechts (CISG) und der Bestimmungen des Internationalen Privatrechts.
Als ausschliesslicher Gerichtsstand wird Sitten, Schweiz bestimmt.
B. Besondere Bedingungen für Pauschalreisen
XIII. Anwendungsbereich
Die Bestimmungen in diesem Kapitel «B. Besondere Bedingungen für Pauschalreisen» kommen zusätzlich zum Kapitel «A. Generelle Bedingungen» immer nur dann zur Anwendung, wenn der Gegenstand der Leistung in einer Pauschalreise im Sinne von Art. 1 PauRG besteht und die MRAG deren Veranstalterin im Sinne von Art. 2 Abs. 1 PauRG ist. «Kunde» bezeichnet nachstehend den Konsumenten gemäss Art. 2 Abs. 3 PauRG.
XIV. Preiserhöhungen und andere Vertragsänderungen
Die MRAG behält sich vor, den vertraglich festgelegten Preis der Pauschalreise in folgenden Fällen zu erhöhen:
• Anstieg der Beförderungskosten, einschliesslich der Treibstoffkosten; • Zunahme der Abgaben für bestimmte Leistungen; • Wechselkursänderungen; • Rechnungs- und Publikationsfehler.
Eine solche Preisänderung muss dem Kunden spätestens drei Wochen vor dem Abreisetermin per E-Mail bekannt gegeben werden. Bei einer Preiserhöhung von bis zu 10% darf die MRAG den Mehrbetrag direkt von der Kreditkarte des Benutzers abbuchen. Beträgt die Preiserhöhung mehr als 10% des ursprünglich gebuchten Reisepreises, so hat der Kunde das Recht, innerhalb von fünf Tagen nach Erhalt der Mitteilung kostenlos vom Vertrag zurückzutreten. Den Vertragsrücktritt hat der Kunde schriftlich mitzuteilen. In diesem Fall kann der Kunde nach Möglichkeit eine Ersatzreise antreten. Ist die Ersatzreise gegenüber der ursprünglich vereinbarten Reise minderwertig, kann der Kunde die Erstattung des Minderwerts verlangen; diese erfolgt durch Erstattung auf der Kreditkarte des Benutzers. Weitere Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen.
Das Rücktrittsrecht gemäss vorstehendem Absatz steht dem Kunden auch zu, wenn die MRAG nach Vertragsschluss wesentliche Vertragspunkte erheblich ändert.
XV. Rücktritt oder Kündigung durch den Kunden
Der Kunde kann vor Antritt der Reise jederzeit vom Vertrag zurücktreten. Der Rücktritt muss zwingend schriftlich erklärt werden und wird mit der schriftlichen Bestätigung durch die MRAG verbindlich. Massgebender Zeitpunkt für die Berechnung der Annullationsgebühren ist der Eingang der Rücktrittserklärung bei der MRAG, wobei bei einem Eingang an einem Samstag, Sonntag oder Feiertag auf den nächstfolgenden Werktag abgestellt wird.
Im Falle eines Rücktritts hat der Kunde der MRAG eine Bearbeitungsgebühr von CHF 100 pro Person und Reise, maximal aber CHF 200 pro Vertrag, sowie die im Anhang aufgeführten Annullationsgebühren zu bezahlen, welche vom Zeitpunkt der Annullation abhängen. Die Geltendmachung weitergehenden Schadenersatzes ist vorbehalten. Bei Angeboten von Dritten (z.B. Hotelleistungen) gelten vorrangig die Annullationsbedingungen des Dritten, welche hier abgerufen werden können. Die MRAG ist berechtigt, die Bearbeitungs- und Annullationsgebühren der Kreditkarte des Benutzers zu belasten.
Haben mehrere Personen eine Reise bzw. Pauschalreise gebucht und können eine oder mehrere Personen nicht an dieser Reise teilnehmen (Minderbuchung), so gilt diese Minderbuchung als Annullation hinsichtlich der nicht teilnehmenden Person bzw. Personen. Infolge der Minderbuchung sind für die nicht teilnehmenden Personen die vorstehenden Bearbeitungs- und Annullationsgebühren geschuldet.
Erklärt sich eine vom Kunden vorgeschlagene Ersatzperson bereit, anstelle des Kunden unter Übernahme sämtlicher Rechte und Pflichten in den Vertrag einzutreten und die Reise zu den vereinbarten Bedingungen anzutreten, so sind neben dem Reisepreis nur die Bearbeitungsgebühr sowie allfällige Mehrkosten geschuldet. Die Ersatzperson muss sämtliche Reiseerfordernisse erfüllen und die Änderung muss von den Leistungserbringern akzeptiert werden. Der Benutzer haftet gemeinsam mit der Ersatzperson solidarisch für die Zahlung des Preises sowie für allfällige Mehrkosten.
XVI. Annullation der Reise durch die MRAG
Die von der MRAG angebotenen Pauschalreisen können auf einer Mindestteilnehmerzahl basieren. Wird diese Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, so kann die MRAG die Pauschalreise bis spätestens 3 Wochen vor dem geplanten Reisebeginn per E-Mail annullieren.
Die MRAG kann ausserdem die Reise bei unvorhersehbaren und unabwendbaren Ereignissen (höhere Gewalt, z.B. Naturgefahren, Pandemien, behördliche Anordnungen) absagen, wovon sie den Kunden so rasch wie möglich informiert.
Die MRAG erstattet dem Kunden in solchen Fällen alle bereits geleisteten Zahlungen durch Gutschrift auf die Kreditkarte des Benutzers. Alternativ kann der Kunde nach Möglichkeit eine Ersatzreise antreten. Ist die Ersatzreise gegenüber der ursprünglich vereinbarten Reise minderwertig, kann der Kunde die Erstattung des Minderwerts durch Gutschrift auf der Kreditkarte des Benutzers verlangen. Weitere Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen.
XVII. Pflichten des Kunden
Der Benutzer ist zur Bezahlung des Reisepreises für alle Teilnehmer verpflichtet.
Der Kunde hat die ihm übermittelten Dokumente (z.B. Rechnung, Reisebestätigung, Reiseunterlagen) unverzüglich auf Richtigkeit und Vollständigkeit, insbesondere auf Übereinstimmung mit der Buchung, zu überprüfen und die MRAG bei Unstimmigkeiten unverzüglich schriftlich zu unterrichten.
Der Kunde ist dafür verantwortlich, sich vor der Buchung über die geltenden Pass- und Visumsvorschriften sowie gesundheitspolizeiliche Formalitäten zu informieren und diese einzuhalten.
Es obliegt dem Kunden, sich für die Inanspruchnahme der Leistung rechtzeitig am angegebenen Ort einzufinden. Bei Verspätung entfällt die Pflicht zur Erbringung der Leistung ersatzlos.
Der Kunde ist allein dafür verantwortlich, abzuklären, ob sein Gesundheitszustand den Anforderungen der geplanten Reise entspricht.
Der Kunde ist für den Abschluss der erforderlichen oder empfohlenen Versicherungen (einschliesslich Annullationskostenversicherung) selbst verantwortlich.
Verletzt der Kunde seine Mitwirkungspflichten, ist jede Haftung der MRAG für die daraus resultierenden Folgen ausgeschlossen und Ersatzansprüche des Kunden aufgrund von Mängeln entfallen.
XVIII. Mangelhafte Leistungen, Beanstandungen
Hat der Kunde während der Reise Anlass zu Beanstandungen, muss er unverzüglich den Leistungserbringer sowie die MRAG benachrichtigen. Die MRAG bemüht sich um geeignete Lösungen; der Kunde ist dabei verpflichtet, alles Zumutbare zu unternehmen, um zu einer Behebung der Beeinträchtigung beizutragen und einen möglichen Schaden gering zu halten.
Kann vor Ort keine geeignete Lösung gefunden werden, ist der Kunde verpflichtet, vom Leistungserbringer eine schriftliche Bestätigung zu verlangen, die die Beanstandung und deren Inhalt festhält. Der Leistungserbringer ist jedoch nicht befugt, Ansprüche des Kunden anzuerkennen.
Der Kunde hat seine Beanstandung und die Bestätigung des Leistungserbringers innert 30 Tagen nach der vereinbarten Beendigung der Reise schriftlich bei der MRAG einzureichen. Falls diese Bedingungen nicht eingehalten werden, erlischt jeglicher Schadenersatzanspruch.
Gewährleistungsansprüche des Kunden verjähren in jedem Fall nach einem Jahr ab dem vereinbarten Rückkehrdatum. Gewährleistungsansprüche können nicht abgetreten werden.
XIX. Haftung
Die MRAG haftet ausschliesslich im Rahmen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Die Haftung für sämtliche Schäden, die nicht Personenschäden sind, ist bei jedem Vertrag auf das Zweifache des Netto-Reisepreises beschränkt.
Nimmt der Kunde eine von der MRAG organisierte Ersatzreise in Anspruch, so beschränkt sich die Haftung der MRAG auf einen allfälligen Minderwert der Ersatzreise gegenüber der vertraglich geschuldeten Reise.
XX. Kommunikation
Sämtliche Kommunikation mit dem Kunden erfolgt über die im System hinterlegte E-Mail-Adresse des Benutzers. Der Benutzer ist dafür verantwortlich, die Mitteilungen der MRAG unverzüglich an sämtliche Reiseteilnehmer weiterzuleiten.
Anhang: Annullationsgebühren
Für Tickets für öffentliche Transportmittel (Zug, Bus, Autoverlad, etc.) und Bergbahntickets (Einzelfahrten, Skipässe, etc.) sowie für Eintrittskarten für kulturelle oder sportliche Veranstaltungen beträgt die Annullationsgebühr immer 100%, soweit dies bei der Buchung nicht ausdrücklich anders vereinbart wurde.
Wenn der Gast vom Vertrag zurücktritt, erhebt der LT, vertreten durch die MRAG, die folgenden Annullationsgebühren gegenüber dem Gast:
a) Für Unterkünfte sind grundsätzlich die aus dem Produktbeschreib aufgeführten Bedingungen anwendbar. Sofern diese nicht ersichtlich sind, gelten die folgenden: • 30 Tage vor Anreise: keine • 29 - 22 Tage vor Anreise: 50% des Totalpreises • 21 - 15 Tage vor Anreise: 80% des Totalpreises • 14 - 0 Tage vor Anreise: 100% des Totalpreises
b) Tageserlebnis, Erlebnis mit Übernachtung, Aktivitäten, Schneesportschule und Materialmiete: Grundsätzlich sind die aus dem Produktbeschreib aufgeführten Bedingungen anwendbar. Sofern diese nicht ersichtlich sind, gelten die folgenden: • 30 Tage vor Anreise: keine • 29 - 15 Tage vor Anreise: 50% des Totalpreises • 14 – 7 Tage vor Anreise: 80% des Totalpreises • 6 - 0 Tage vor Anreise: 100% des Totalpreises