Schneeschuhwandern

Schneeschuhwandern

Visperterminen Panoramatrail

Panoramaweg Visperterminen: Der Name ist Programm. Zahlreiche 4000er sind zu bestaunen und der Himmel ist zum Greifen nahe.

Mit der Sesselbahn erreichen Sie bequem von Visperterminen aus das Giw auf 2'000 m ü.M. Der Panoramaweg beginnt direkt neben dem Skilift. Folgen Sie den Markierungen “Panoramaweg” Richtung Bord hinauf zum Gebidumpass. Von hier aus sind es noch rund 40 Minuten bis zum Aussichtspunkt Gebidum mit seinem fantastischen 360°-Panorama auf vierzehn 4’000er, inklusive Matterhorn.

Verfügbare Angebote

Ihre Unterkunft mit einem Klick

In unserem Onlineshop finden Sie eine grosse Auswahl an Angeboten im ganzen Kanton und können Ihre Wunschunterkunft ganz einfach buchen.

Wegbeschreibung

Zwischen dem Skilift und dem Bergrestaurant Giw beginnt der Schneeschuhtrail zum Aussichtspunkt Gebidum. Nach diesem Aufstieg befinden Sie sich nun auf der Höhe des Gebidumsees und des Gebidumpasses. Sie wandern weiter Richtung Norden Richtung Aussuchtspunkt Gebidum und geniessen die Ruhe und das einmalige Bergpanorama, welches sich Ihnen bietet. Der höchste Punkt ist somit erreicht. Anschliessend wandern Sie wieder zurück zum Giw.

Startort: Giw (1961 m)
Zielort: Giw (1961 m)

Tipp des Autors

Geniessen Sie das phänomenale Panorama auf dem Gebidumpass oder später auf der Sonnenterrasse des Bergrestaurants Giw.

Technische Informationen

  • Höhenlage

    2317 m 1962 m

  • Anstieg

    355 m

  • Abstieg

    355 m

  • Technik

    Bewertung: 3 .0 von 5.0 Punkten

  • Kondition

    Bewertung: 3 .0 von 5.0 Punkten

  • Erlebnis

    Bewertung: 6 von 5.0 Punkten

  • Landschaft

    Bewertung: 6 .0 von 5.0 Punkten

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Postautolinie 524 erreichen Sie ab Visp bequem das Heidadorf Visperterminen. Die Tour beginnt ab der Endstation Visperterminen beim Busterminal

Anfahrt

Autobahn A9 und Kantonsstrasse 9 nachVisp. Folgen Sie den Beschilderungen nach Visperterminen und fahren Sie auf der Terbinerstrasse via Unterstalden und Oberstalden nachVisperterminen. 

Parken

Im Dorfzentrum sind zahlreiche öffentliche Parkplätze vorhanden.

Ausrüstung

Wir empfehlen:

  • Gutes und wasserfestes Schuhwerk
  • Schneeschuhe
  • Wanderstöcke
  • Wetterabhängige, wasserdichte und warme Kleidung
  • Kopfbedeckung
  • Sonnenschutz
  • Proviant
  • Kamera
  • Ausdruck des Wanderweges (klicken Sie zum Herunterladen auf «Drucken»)

Sicherheitshinweise

Die Nutzung der Winterwanderwege und Informationen auf dieser Webseite erfolgt auf eigenes Risiko. Die Bedingungen vor Ort können allenfalls Änderungen der Route bewirken. Valais/Wallis Promotion übernimmt keine Verantwortung für die Genauigkeit und Vollständigkeit der Informationen auf dieser Webseite. 

  • Führen Sie eine Karte mit sich. Laden Sie die vollständige Beschreibung des Wanderweges mitsamt einer Karte in grossem Massstab herunter, indem Sie auf „Drucken“ oben rechts auf der Seite klicken.
  • Benutzen Sie ausschliesslich markierte Wanderwege und folgen Sie allen Wegweisern und Anweisungen – zu Ihrer eigenen Sicherheit, zum Schutz der Nutztiere und ohne die Ruhe der Wildtiere zu stören.
  • Verhalten Sie sich rücksichtsvoll gegenüber anderen Wegbenutzern und der Landschaft. Nehmen Sie Ihre Abfälle und Abfälle anderer mit.
  • Führen Sie einen zusätzlichen Sonnenschutz mit. UV-Strahlen in Höhenlagen können insbesondere im Winter sehr stark sein, sogar bei bedecktem Wetter.
  • Planen Sie Ihre Wanderung sorgfältig: Berücksichtigen Sie dabei die erforderliche Fitness aller Teilnehmer, Wettervorhersagen und Saisonabhängigkeiten.
  • Die Wetterbedingungen können in den Bergen sehr schnell und ohne Vorwarnung ändern. Eine angemessene Kleidung und ausreichend Proviant (Essen und Trinken) sind sehr wichtig. Bei unbeständigem Wetter kehren Sie besser frühzeitig um.
  • Begeben Sie sich nicht auf Gletscher ohne einen Bergführer.
  • Beachten Sie Warnsignale, die auf Gefahren hinweisen, insbesondere auf die Lawinengefahr.

Weitere Informationen

Weitere Informationen zur Destination

Literatur

Das Tourismusbüro von Visperterminen stellt Ihnen Informationsmaterial und Broschüren zum Wandern in seiner Region zur Verfügung.

Karten

Landeskarten SwissTopo: 1:50’000:274S Visp