Schneeschuhwandern

Schneeschuhwandern

N.1 - Champex Suone

Der nach Norden exponierte Wanderweg ist oft tief verschneit. Er führt beim Eingang des Val d’Arpette bergauf zum Relais d’Arpette und dann an der Suone von Champex entlang wieder bergab.  

Auf dieser Tour lernen Sie den wilden Charakter des Val d’Arpette kennen, den eines unberührten und geschützten kleinen Tals abseits von Champex-Lac. Das ideal auf halber Strecke gelegene Hotel-Restaurant Relais d'Arpette verlockt zu einer willkommenen Pause direkt gegenüber dem Col des Ecandies, über den eine beliebte Skitourenroute verläuft. Im Val d'Arpette entspringt der Wildbach Durnand, der durch die berühmten Gorges du Durnand in Richtung Martigny fliesst.   Nach einem wohltuenden Zwischenhalt wandern Sie zunächst am rechten Ufer der Suone von Champex-Lac entlang zurück, überqueren sie dann und folgen ihr am linken Ufer. Ein idyllischer Streckenabschnitt, auf dem Sie das sanfte Plätschern des Wassers bis ans Ziel am Ende der Skipisten beim Sessellift von La Breya begleitet.

Verfügbare Angebote

Ihre Unterkunft mit einem Klick

In unserem Onlineshop finden Sie eine grosse Auswahl an Angeboten im ganzen Kanton und können Ihre Wunschunterkunft ganz einfach buchen.

Wegbeschreibung

Von der Bushaltestelle Champex Télé aus folgen Sie dem Weg links der Strasse und der Langlaufloipe Richtung Nordwesten. Danach nehmen Sie den Forstweg, der die nächsten etwa 700 Meter sanft ansteigt, Richtung Westen. Der Weg verlässt die Strasse 100 Meter nach der Brücke über den Bergbach Durnand in westlicher Richtung, während die Strasse nach Norden weiterführt. Weiter geht es durch den Wald bergauf, dann wieder auf die Strasse und schliesslich in südsüdwestlicher Richtung zum Relais d'Arpette.

 

Überqueren Sie den Bergbach und folgen Sie am rechten Ufer über die nächsten 100 Meter der Schlittelpiste. Biegen Sie nach links ab, folgen Sie dem Bergbach und überqueren Sie ihn mehrmals bis zur Wasserfassung der Suone. Weiter geht es auf dem Weg nach Osten an der Suone entlang an deren linkem Ufer bis zur Skipiste und schliesslich zur Talstation des Sessellifts La Breya.

 

 

Startort: Parkplatz La Breya (Bushaltestelle Champex Télé) (1496 m)
Zielort: Parkplatz La Breya (Bushaltestelle Champex Télé) (1496 m)

Tipp des Autors

Das Val d'Arpette ist im Winter und im Sommer ein wildes Paradies. Für die Wandernden auf der Tour du Mont-Blanc ist es eine sehr beliebte Variante.

Technische Informationen

  • Höhenlage

    1627 m 1491 m

  • Anstieg

    137 m

  • Abstieg

    137 m

  • Technik

    Bewertung: 2 .0 von 5.0 Punkten

  • Kondition

    Bewertung: 2 .0 von 5.0 Punkten

  • Erlebnis

    Bewertung: 6 von 5.0 Punkten

  • Landschaft

    Bewertung: 6 .0 von 5.0 Punkten

Öffentliche Verkehrsmittel

 Von Martigny aus fahren Sie mit der Bahn bis Sembrancher, von dort weiter nach Orsières und schliesslich mit dem Bus bis Champex Télé. Fahrpläne auf www.sbb.ch  

Anfahrt

Verlassen Sie die Autobahn in Martigny beim Autobahnkreuz 22-Gd-St-Bernard. Fahren Sie auf der rechten Spur und folgen Sie der E27 in Richtung Chamonix/Gd-St-Bernard/Verbier/Martigny-Expo. Am Ende des Umfahrungstunnels von Martigny fahren Sie in Richtung Grand-Saint-Bernard/Italien weiter. Verlassen Sie die Hauptstrasse in Orsières und folgen Sie den Wegweisern nach Champex-Lac.

 

Sie können auch in Bovernier die Hauptstrasse verlassen und über Les Valettes weiterfahren. Die Strasse ist jedoch schmaler und sehr kurvenreich.

 

Parken

Grosser Gratisparkplatz bei der Talstation des Sessellifts La Breya, am Ausgangspunkt der Tour.

Ausrüstung

Wir empfehlen:

• Gutes und wasserfestes Schuhwerk

• Schneeschuhe

• Wanderstöcke

• Wetterabhängige, wasserdichte und warme Kleidung

• Kopfbedeckung

• Sonnenschutz

• Proviant

• Kamera

• Ausdruck des Wanderweges (klicken Sie zum Herunterladen auf «Drucken») 

Sicherheitshinweise

Die Nutzung der Winterwanderwege und Informationen auf dieser Webseite erfolgt auf eigenes Risiko. Die Bedingungen vor Ort können allenfalls Änderungen der Route bewirken. Das Pays du St-Bernard übernimmt keine Verantwortung für die Genauigkeit und Vollständigkeit der Informationen auf dieser Webseite.  

• Führen Sie eine Karte mit sich. Laden Sie die vollständige Beschreibung des Wanderweges mitsamt einer Karte in grossem Massstab herunter, indem Sie auf „Drucken“ oben rechts auf der Seite klicken.

• Benutzen Sie ausschliesslich markierte Wanderwege und folgen Sie allen Wegweisern und Anweisungen – zu Ihrer eigenen Sicherheit, zum Schutz der Nutztiere und ohne die Ruhe der Wildtiere zu stören.

• Verhalten Sie sich rücksichtsvoll gegenüber anderen Wegbenutzern und der Landschaft. Nehmen Sie Ihre Abfälle und Abfälle anderer mit.

• Führen Sie einen zusätzlichen Sonnenschutz mit. UV-Strahlen in Höhenlagen können insbesondere im Winter sehr stark sein, sogar bei bedecktem Wetter.

• Planen Sie Ihre Wanderung sorgfältig: Berücksichtigen Sie dabei die erforderliche Fitness aller Teilnehmer, Wettervorhersagen und Saisonabhängigkeiten.

• Die Wetterbedingungen können in den Bergen sehr schnell und ohne Vorwarnung ändern. Eine angemessene Kleidung und ausreichend Proviant (Essen und Trinken) sind sehr wichtig. Bei unbeständigem Wetter kehren Sie besser frühzeitig um.

• Begeben Sie sich nicht auf Gletscher ohne einen Bergführer.

• Beachten Sie Warnsignale, die auf Gefahren hinweisen, insbesondere auf die Lawinengefahr. 

 

Karten

Topographische Karte 282S Martigny