Schneeschuhwandern

Schneeschuhwandern

Nordwand Trail (Nr. 144)

Der Trail führt praktisch unter der Matterhorn Nordwand durch. Die mächtige Wand prangt schwarz über der Landschaft. Das Gefühl, im Schnee fast unter dem Matterhorn durchzuwaten, ist unvergleichlich.

Hier geht es ab Schwarzsee am Fuss der Matterhorn Nordwand durch die traumhafte Landschaft der Stafelalp. Kaum zu glauben, dass es Alpinisten gab, die die Matterhorn Nordwand im Winter durchstiegen, wie Walter Bonatti im Jahr 1965 im Alleingang. Die Kälte an der Nordwand ist spürbar. Tageszeitpunkt gut wählen, weil die Sonne im Winter hier sehr früh verschwindet greifbare Kälte kommt nach Sonnenuntergang auf ca. alle 100 m pinkfarbige Stangen als Markierung Vorsicht: Lawinengefahr-Angaben bei der Bergbahn beachten geführte Touren sind über die Zermatters buchbar

Verfügbare Angebote

Ihre Unterkunft mit einem Klick

In unserem Onlineshop finden Sie eine grosse Auswahl an Angeboten im ganzen Kanton und können Ihre Wunschunterkunft ganz einfach buchen.

Wegbeschreibung

Schwarzsee - Stafelalp

Anschliessend geht es auf dem Winterwanderweg zurück nach Furi - keine Schneeschuhe mehr nötig.

(Ungefähre Wanderzeit für die entgegengesetzte Richtung 1 h 30 - 2h)

Startort: Schwarzsee (2'583 m) (2585 m)
Zielort: Stafelalp (2'199 m) (2200 m)

Tipp des Autors

Ja nicht den Fotoapparat vergessen, denn ein Bild der steilen Matterhorn Nordwand lohnt sich auf jeden Fall.

Technische Informationen

  • Höhenlage

    2585 m 2201 m

  • Anstieg

    0 m

  • Abstieg

    384 m

  • Technik

    Bewertung: 3 .0 von 5.0 Punkten

  • Kondition

    Bewertung: 3 .0 von 5.0 Punkten

  • Erlebnis

    Bewertung: 4 von 5.0 Punkten

  • Landschaft

    Bewertung: 6 .0 von 5.0 Punkten

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Bahn ins Matterhorn-Dorf: 3½ Std. vom Flughafen Zürich oder 4 Std. vom Flughafen Genf. Visp ist jeweils der Umsteigeort auf die Matterhorn Gotthard Bahn. Ab Visp führt die Bahnstrecke durch das Nikolaital, vorbei an kleinen, idyllischen Dörfern bis nach Zermatt.

Zermatt ist ausserdem Anfangs- oder Endpunkt der weltbekannten Glacier Express Panorama-Zugfahrt (St. Moritz / Davos – Zermatt).

Anfahrt

Zermatt ist autofrei. Die Zufahrt für den Privatverkehr ist nur bis Täsch (5 km vor Zermatt) erlaubt. Die Strasse Täsch - Zermatt ist für den öffentlichen Verkehr gesperrt.

Die Weiterreise nach Zermatt erfolgt entweder mit einem privaten Taxianbieter oder mit den Shuttle-Zügen. Die Züge verkehren im 20-Minuten-Takt. Nach rund 12 Minuten endet die Fahrt auf dem Bahnhofplatz in Zermatt.

Parken

In Täsch stehen Parkhäuser mit gedeckten und ungedeckten Plätzen zur Verfügung. So z.B. im Matterhorn Terminal oder bei privaten Anbietern.

Weiterreise: siehe Anfahrt.

Ausrüstung

Unsere Empfehlung:

  • Gutes und wasserfestes Schuhwerk
  • Schneeschuhe
  • Wanderstöcke
  • Je nach Witterung warme Winterkleidung

Sicherheitshinweise

  • Jede Bergtour sorgfältig planen und den eigenen Konditionen sowie dem Wetter und der Jahreszeit anpassen.
  • Das Wetter kann sich im Gebirge rasch ändern. Daher passende Kleidung und genügend Proviant und Wasser mitnehmen. Bei unsicherem Wetter rechtzeitig umkehren.
  • Dritte über die Tour informieren und wenn möglich nie alleine gehen.
  • Markierte Wege nicht verlassen.
  • Das Begehen der Skipisten ist verboten.
  • Rücksicht nehmen auf andere Wanderer sowie Pflanzen und Tiere.

Die Schneeschuhwege sind ohne Führer begehbar. Achtung: Sie werden nicht gespurt, nicht präpariert und nicht täglich kontrolliert. Auch werden sie nicht vor Naturgefahren wie Lawinen oder Steinschlag gesichert. Beachten Sie für ein garantiert sicheres Schneeschuh-Vergnügen die Wettervorhersagen und das aktuelle Lawinenbulletin.
Das Begehen der Wege erfolgt auf eigene Verantwortung!

Tipp: «Be searchable». Rüsten Sie sich mit einem Zusatz-Reflektor* von Recco aus. Ob Sommer oder Winter. Erhältlich in unserem Online-Shop oder am Schalter.
*Der Zusatz-Reflektor ersetzt kein LVS.