Wanderungen

Wanderungen

Wanderung zum Gletscherblick in Bellwald

Alpine Wanderung mit fabelhafter Aussicht auf den zweitlängsten Gletscher der Alpen, das Goms sowie die Walliser Viertausender. Der Aufstieg mit dem Sessellift zum Ausgangspunkt der Wanderung ist schon ein Erlebnis für sich.

Der Fieschergletscher ist mit seinen fast 15 Kilometern Länge der zweitlängste Gletscher der Alpen. Er ist eine der Perlen des UNESCO-Welterbe Swiss Alps Jungfrau-Aletsch, welches den mächtigsten Gletscher der Alpen und seine Umgebung schützt. Im Gebiet befinden sich ebenfalls neun Viertausender – unter anderem das Finsteraarhorn (4273 m), welches oberhalb des Fieschergletschers thront. Diese erheiternde Wanderung erklimmt die Hänge oberhalb von Bellwald und führt zu einem Aussichtspunkt, von dem aus Sie mit bester Sicht auf den Fieschergletscher belohnt werden. Von hier führt die Tour über einen anderen Weg zurück zum Ausgangspunkt. Bevor der Abstieg in Angriff genommen wird, verläuft die Route etwas weiter oben und ermöglicht Ausblicke auf das Goms. Der Sessellift bringt die Wanderer zu Beginn der Tour von Bellwald nach Richenen, dem Ausgangspunkt der Wanderung. Mit dem Bergsee, Restaurant mit Sonnenterrasse und Abenteuerparcours für Kinder ist Richenen ein idealer Ort zum Verweilen für Familien. Der Parcours umfasst ein Spielboot, Waldhaus, eine Rutschbahn, musikalische Instrumente und eine Forschungsstation, wo sich die Kleinsten so richtig austoben können und gleichzeitig die lokale Flora und Fauna kennenlernen. Auch das Dorf Bellwald selbst sollte nicht ausser Acht gelassen werden, es ist nämlich eines der ältesten und besterhaltenen Dörfer im Wallis und liegt an einem der sonnigsten Flecken des Kantons. Das Leben hier scheint immer noch etwas gemütlicher abzulaufen, obwohl die 1956 eröffnete Gondelbahn das Dorf besser erschloss. Das autofreie Dorfzentrum mit seinen sonnenverbrannten Häusern und Stadeln sowie der barocken Kirche ist voller historischem Charme.   Highlights der Wanderung: Sonnige, alpine Wanderung mit toller Aussicht auf das Goms. Blick auf den Fieschergletscher, den zweitlängsten Gletscher der Alpen, der zum UNESCO-WelterbeSwiss Alps Jungfrau-Aletsch gehört. Aussichtsreiche Fahrt mit dem Sessellift zum Ausgangspunkt der Wanderung, wo ein Restaurant und Abenteuerparcours für Kinder zum Verweilen einladen.

Verfügbare Angebote

Ihre Unterkunft mit einem Klick

In unserem Onlineshop finden Sie eine grosse Auswahl an Angeboten im ganzen Kanton und können Ihre Wunschunterkunft ganz einfach buchen.

Wegbeschreibung

Die Wanderung startet bei der Bergstation des Sessellifts Richenen. Von hier steigt der Weg regelmässig nordwestlich der Flanke des Fieschertals hinauf bis zum Aussichtspunkt “Gletscherblick”. Der Rückweg folgt zuerst kurz der gleichen Route, bevor er links abbiegt und einer höher gelegenen Route zurück nach Richenen folgt.

Die Tour kann einfach verlängert werden, zum Beispiel indem der Rückweg nach Bellwald zu Fuss statt mit dem Sessellift absolviert wird.

Diverse weitere Wanderungen führen zu den beiden spektakulären Hängebrücken der Region. Die 2016 erbaute, 160m lange Aspi-Titter überspannt die Schlucht unterhalb des Fieschergletschers auf einer Höhe von 120m. Die Goms Bridge führt in der Nähe der Talstation der Gondelbahn Fürgangen-Bellwald auf 280m über die Rhone.

Startort: Richenen, Bergstation Sessellift (2075 m)
Zielort: Richenen, Bergstation Sessellift (2076 m)

Tipp des Autors

Die Sesselbahnfart ist im Sommer in der Gästekarte inbegriffen.

Technische Informationen

  • Höhenlage

    2430 m 2076 m

  • Anstieg

    439 m

  • Abstieg

    438 m

  • Technik

    Bewertung: 3 .0 von 5.0 Punkten

  • Kondition

    Bewertung: 3 .0 von 5.0 Punkten

  • Erlebnis

    Bewertung: 6 von 5.0 Punkten

  • Landschaft

    Bewertung: 6 .0 von 5.0 Punkten

Öffentliche Verkehrsmittel

Regelmässige Zugverbindungen aus der ganzen Schweiz nach Brig. Von dort Regionalzüge der Matterhorn Gotthard Bahn nach Fürgangen, anschliessend mit der Gondelbahn nach Bellwald. Den Sessellift erreichen Sie mit einem 10-minütigen Fussmarsch durch Bellwald. Die Fahrpläne der Züge und Postautos finden Sie unter sbb.ch. 

Anfahrt

Autobahn A9 bis Brig. Von Brig nehmen Sie die Kantonsstrasse 19 (Furkastrasse) und folgen dieser bis nach Fürgangen. In Fürgangen im Kreisverkehr links Richtung Bellwald abbiegen.  

Parken

Grosse Parkplätze in der Nähe des Sessellifts Bellwald-Richenen.

Ausrüstung

Wir empfehlen:

  • Gutes Schuhwerk
  • Wetterabhängige Kleidung: führen Sie immer eine wasserdichte Weste mit
  • Kopfbedeckung
  • Sonnenschutz
  • Wasserflasche
  • Picknick
  • Kamera
  • Fernglas (optional)
  • Wanderstöcke (optional)
  • Ausdruck des Wanderwegs (klicken Sie „Drucken“ zum Herunterladen) 

Für gewisse Wanderungen:

  • Badeanzug

Sicherheitshinweise

Die Nutzung der Wanderwege und Informationen auf dieser Webseite erfolgt auf eigenes Risiko. Die Konditionen vor Ort können allenfalls Änderungen der Route bewirken. Valais/Wallis Promotion übernimmt keine Verantwortung für die Genauigkeit und Vollständigkeit der Informationen auf dieser Webseite. 

 

Für alle Wanderungen:

  • Führen Sie eine Karte mit sich. Laden Sie die komplette Beschreibung des Wanderwegs mit einer Karte in grossem Massstab herunter, indem Sie auf „Drucken“ oben rechts auf der Seite klicken.
  • Benutzen Sie ausschliesslich markierte Wanderwege und berücksichtigen Sie alle Wegweiser und Anweisungen - zu Ihrer eigenen Sicherheit, zum Schutz von weidenden Tieren und in Respekt von Wildtieren.
  • Schliessen Sie Tore nach dem Durchgang wieder.
  • Verhalten Sie sich rücksichtsvoll gegenüber anderen Wegbenutzern, Pflanzen und Tieren.  

Für Bergwanderungen: 

  • Führen Sie einen zusätzlichen Sonnenschutz mit. UV-Strahlen in Höhenlagen können sehr stark sein, sogar bei bedecktem Wetter.
  • Planen Sie Ihre Wanderung sorgfältig: Beachten Sie dabei das erforderliche Fitness Level von allen Teilnehmern, Wettervorhersagen und Saisonabhängigkeiten.
  • Die Wetterbedingungen können in den Bergen sehr schnell und ohne Vorwarnung ändern. Eine angemessene Kleidung und ausreichend Proviant (Essen und Trinken) sind sehr wichtig. Bei unbeständigem Wetter, kehren Sie besser frühzeitig um.

Für hochalpine Wanderungen:

  • Informieren Sie Ihre Familie über Ihre Wanderroute. Wenn möglich, vermeiden Sie es, alleine unterwegs zu sein.
  • Begeben Sie sich nicht auf Gletscher ohne einen Bergführer.
  • Beachten Sie Warnsignale, die auf Gefahren hinweisen an Flussufern, entlang von Wasserläufen unterhalb von Staudämmen und Stauseen: Der Wasserstand kann schnell und ohne Warnung ansteigen.

Weitere Informationen

Weitere Informationen zur Destination:

Literatur

Das Tourismusbüro in Bellwald stellt Ihnen Informationsmaterial und Broschüren zum Wandern in der Destination zur Verfügung. 

 

Karten

Landeskarten SwissTopo: 1:25’000: 1269 Aletschgletscher / 1270 Binntal