Wanderungen

Wanderungen

Rundwanderung zur Flüealp

Rundwanderung entlang der eindrücklichen Felswand unterhalb des Gemmipasses bis zur Flüealp. Durchqueren Sie Alpweiden und gelangen Sie zur eindrücklichen Flüekapelle aus Stein. Highlight der Wanderung ist das tolle Panorama.

Leukerbad verdankt sein Dasein den ergiebigen heissen Quellen im Dorf und in der etwas höher gelegenen Dalaschlucht. Diese Wanderung führt aus dem Ort hinaus in einer Schlaufe rund um die obere Dalaschlucht und setzt Leukerbads eindrückliche Felswand perfekt in Szene. In und um Leukerbad sprudeln jeden Tag 3.9 Millionen Liter Wasser mit einer Temperatur von 51°C aus 65 Thermalquellen und speisen die zahlreichen Schwimmbäder und Wellnessbereiche des Orts. Die heissen Quellen ziehen Badebegeisterte seit der Römerzeit an und sind seit Jahrhunderten eine Attraktion auf der historischen Route zwischen dem Wallis und dem Berner Oberland. Diese Route erklimmt die Gemmiwand oberhalb des Orts über einen Maultierpfad im Zick-Zack, der vor rund 250 Jahren in den Fels gemeisselt wurde. Der luftige Pfad kann von unserer Wanderung beobachtet werden und macht die Felswand noch eindrücklicher.  Die Wanderung führt vom Dorfplatz Leukerbad hinauf zu den Weiden von Folljeret nach Westen und anschliessend über die Alpen von Majing weiter hinauf ins Dalatal bis zur Flüealp. Im Sommer bildet die Alpenflora hier ein natürliches Farbenspiel. Die weidenden Kühe runden das idyllische Ambiente ab. Der frische Käse kann zudem direkt auf der Alp degustiert werden. Am entferntesten Punkt der Rundwanderung kurz oberhalb der Flüealp wurde eine natürliche Felsgrotte im 19. Jahrhundert zu einer kleinen Felskapelle erweitert. Diese friedliche und besinnliche kleine Pilgerstätte hat sogar eine eigene Quelle mit heiligem Wasser, das ebenfalls heilende Wirkung für die Augen verspricht. Von hier führt der Weg auf der anderen Talseite via Clabinu nach Leukerbad zurück. Das Restaurant Buljes ist ideal für einen Zwischenhalt kurz vor der Rückkehr ins Dorf.   Highlights der Wanderung: Wanderung in der Höhe mit spektakulärer Aussicht auf die Felswand oberhalb Leukerbad. Alpweiden entlang der Route mit Käsereibetrieben und der charmanten Flüekapelle. Thermalbadeort Leukerbad mit zahlreichen Schwimmbädern und Wellnesseinrichtungen.  

Verfügbare Angebote

Ihre Unterkunft mit einem Klick

In unserem Onlineshop finden Sie eine grosse Auswahl an Angeboten im ganzen Kanton und können Ihre Wunschunterkunft ganz einfach buchen.

Wegbeschreibung

Die Wanderung beginnt beim Dorfplatz Leukerbad und führt kurz darauf in die Wälder oberhalb, wo Sie den Beschilderungen nach Folljeret, Majing, Flüealp und Flüekapelle folgen. Für den Rückweg folgen Sie dem Weg zur Clabinualp und via Buljes zurück nach Leukerbad.

Das Tourismusbüro bietet zudem das Taxi Alpentglück an, das sie zu den verschiedenen Alpkäsereien zum Älplerfrühstück bringt. Die Wanderung kann von einer der Stationen in Angriff genommen werden.

In Buljes kann für den Rückweg der Thermalquellen-Steg begangen werden, welcher während 600m durch die Dalaschlucht zu den Thermalquellen und einem 35m hohen Wasserfall führt.

 

Startort: Leukerbad, Dorfplatz (1401 m)
Zielort: Leukerbad, Dorfplatz (1401 m)

Tipp des Autors

Mit dem Taxi Alpenglück gelangen Sie bequem zu der Alpe Folljeret. Am Dienstag und Mittwoch steht die Fahrt auf die Alpe Majing zum Schaukäsen auf dem Programm. Gegen einen Aufpreis ist zudem ein währschaftes Alpfrühstück erhältlich, um gestärkt in den Tag zu starten. Reservation und weitere Information beim Tourismusbüro +41 27 472 71 71

Technische Informationen

  • Höhenlage

    2069 m 1387 m

  • Anstieg

    674 m

  • Abstieg

    674 m

  • Technik

    Bewertung: 3 .0 von 5.0 Punkten

  • Kondition

    Bewertung: 4 .0 von 5.0 Punkten

  • Erlebnis

    Bewertung: 6 von 5.0 Punkten

  • Landschaft

    Bewertung: 6 .0 von 5.0 Punkten

Öffentliche Verkehrsmittel

Leuk ist mit der Bahn (SBB) erreichbar, anschliessend fährt der Bus (LLB – Leuk Leukerbad Bus Reisen) bis zum Ausgangspunkt nach Leukerbad. Die Fahrpläne der Züge und Busse finden Sie unter sbb.ch. 

Anfahrt

Von Basel und Zürich: Autobahn A1 bis Bern; A6 bis Spiez; Richtung Kandersteg; Autoverlad Kandersteg – Goppenstein; Richtung Gampel; Leuk – Leukerbad

Von Genf: Autobahn A1 bis Lausanne; Richtung Sion/Sierre; Leuk – Leukerbad

Von Mailand: Autobahn A8/A26 Richtung Simplon; Autoverlad Iselle-Brig; Richtung Leuk – Leukerbad

Parken

Verschiedene Parkmöglichkeiten im Dorf Leukerbad. Folgen Sie dem lokalen Parkleitsystem.

Parkings in Leukerbad: Parkhaus Sportarena, Parkhaus Rathaus, Parkhaus Torrent, Parkhaus Leukerbad Therme, Parkhaus Alpentherme.

Ausrüstung

Tages-Wanderrucksack (ca. 20 Liter) mit Regenhülle, festes und bequemes Schuhwerk, witterungsangepasste und strapazierfähige Kleidung im Mehrschicht-Prinzip,  Teleskopstöcke, Sonnen- und Regenschutz, Proviant und Trinkwasser, Erste-Hilfe-Set, Taschenmesser, Handy, Kartenmaterial 

Sicherheitshinweise

Führen Sie eine Karte mit sich. Laden Sie die komplette Beschreibung des Wanderwegs mit einer Karte in grossem Massstab herunter, indem Sie auf "Drucken" oben rechts auf der Seite klicken.

Benutzen Sie ausschliesslich markierte Wanderwege und berücksichtigen Sie alle Wegweiser und Anweisungen - zu Ihrer eigenen Sicherheit, zum Schutz von weidenden Tieren und in Respekt von Wildtieren.

Schliessen Sie Tore nach dem Durchgang wieder.

Verhalten Sie sich rücksichtsvoll gegenüber anderen Wegbenutzern, Pflanzen und Tieren.

 

 

Weitere Informationen

Das Tourismusbüro in Leukerbad stellt Ihnen Informationsmaterial und Broschüren zum Wandern in der Destination zur Verfügung und kann detaillierte Informationen zur Tour geben.

Karten

Landeskarten SwissTopo: 1:25’000: 1267 Gemmi