Gommer Höhenweg
Panoramareicher Höhenweg entlang der Sonnenseite des oberen Rhonetals. Der Gommer Höhenweg besticht durch fantastische Aussichten auf die Walliser Gipfel. Der Höhenweg kann dank der Verbindungen der Matterhorn Gotthard Bahn auch in einzelnen Teilabschnitten absolviert werden.
-
Schwierigkeit
schwer
-
Länge
28.3 km
-
Dauer
9:20 h
- Auf Karte anzeigen
Der Gommer Höhenweg führt entlang der Sonnenseite des Hochtals Goms. Durch seine Lage einige Hundert Meter oberhalb der historischen Gommer Dörfer garantiert die Wanderung Ausblicke über das gesamte Tal. In seiner ganzen Länge führt der Gommer Höhenweg über 28 Kilometer, er kann jedoch einfach in einzelne Teiletappen aufgeteilt werden. Die Bahnhöfe der Gommer Dörfer können mit einem jeweils 20 bis 30-minütigen Abstieg erreicht werden. Die historischen Dörfer mit den sonnenverbrannten Häusern sind auf alle Fälle einen Besuch wert. Der Weg führt hoch über dem Tal über blumenübersäte Weiden und durch Pinienwälder. Die Chancen, Wildtiere zu beobachten, stehen hier besonders gut. Der Weg führt ebenfalls durch einen Teil des Landschaftsparks Binntal. Ein Grossteil der Wälder auf der Route sind Schutzwälder, welche die Dörfer im Tal vor Lawinen, Steinschlägen und Erdrutschen schützen. Oberhalb von Ritzingen führt der Weg durch den Bawald, wo ein Audio-Themenweg (Smartphone nötig) die Funktionen des Schutzwalds und die Arbeit der lokalen Förster erklärt. Der Gommer Höhenweg beginnt in Oberwald, das Dorf, das während Jahrhunderten zentraler Handelsplatz der Alpen war. Heute ist es der Ausgangspunkt zu den historischen Pässen Grimsel und Furka sowie der Startpunkt der historischen Furka-Dampfbahn. Der Endpunkt des Höhenwegs befindet sich in Bellwald, eines der ältesten und wohl am besten erhaltene Walliser Dorf. Highlights der Tour Aussichtsreicher Höhenweg mit Sicht auf das Goms und die verschneiten Gipfel. Historische Dörfer am Start und Ende der Wanderung. Einfach in Teiletappen zu absolvieren, da innerhalb von 20-30 Minuten zu einem der Bahnhöfe in den Gommer Dörfern abgestiegen werden kann.