Leuker Sonnenberge
Aussichtsreiche Wanderung durch den regionalen Naturpark Pfyn-Finges vom Bergdorf Jeizinen der sonnigen Südflanke des Rhonetals entlang nach Leuk. Entdecken Sie das Dorf Erschmatt mit seinem Roggenzentrum sowie die Satelliten-Bodenstation oberhalb von Leuk.
-
Schwierigkeit
leicht
-
Länge
11.6 km
-
Dauer
3:30 h
- Auf Karte anzeigen
Die Wanderung beginnt im Bergdorf Jeizinen auf 1500 m.ü.M., welches von Gampel aus mit der Luftseilbahn erreichbar ist. Nach etwa 20 Minuten erreichen Sie das historische Dörfchen Engersch mit seiner schmalen Hauptgasse und den rundherum angelegten, charmanten Holzchalets. Anschliessend folgt der steile Abstieg in Richtung Erschmatt. Im Bereich Undri Zälg kommen Sie am Sortengarten des Roggenzentrums Erschmatt vorbei. Hier werden alte Kulturpflanzen und insbesondere Roggen angebaut. Der Roggen war früher das hauptsächlich kultivierte Getreide in den Walliser Bergdörfern. Aufgrund seiner Robustheit gegenüber kalten Temperaturen konnte er im Wallis bis auf 2000 Meter Höhe angebaut werden. Der Roggen wurde für die Zubereitung des Walliser Roggenbrots verwendet. Das Roggenbrot wurde jeweils in grossen Dorf-Backöfen gebacken, die zwei bis drei Mal pro Jahr eingefeuert wurden. Das typische Brot konnte über mehrere Monate aufbewahrt werden. Erneut folgt ein steiler Abstieg zur Feschelschlucht, dessen «Hohe Brücke» die etwa 100 Meter tiefer gelegene Feschelju überspannt. Die Brücke aus dem 16. Jahrhundert hat eine ähnliche, sagenumwogene Geschichte wie ihr Pendant in der Schöllenenschlucht und wird ebenfalls Teufelsbrücke genannt. Via Obere Lichten gelangen Sie nach Brentjong oberhalb Leuk, das vor allem für seine Satellitenbodenstation bekannt ist und dementsprechend ins Auge fällt. In den 1970er Jahren galt die Station als technisches Wunderwerk. Nach dem Verkauf an eine US-Unternehmung wurde der Verdacht laut, sie diene der Spionage. Neben dem heutigen Besitzer aus Deutschland betreibt auch der Bund hier nachrichtendienstliche Aktivitäten. Zum Abschluss der Wanderung steigen Sie entlang von Rebbergen ins historische Städtchen Leuk ab. Neben dem charmanten Dorfkern lohnt sich eine Besichtigung des Schlosses, das durch den Stararchitekten Mario Botta restauriert wurde. Highlights der Wanderung: Dorf Erschmatt mit Roggenzentrum und zahlreichen Aktivitäten rund um das Walliser Roggenbrot. Hohe Brücke oder Teufelsbrücke, die den Feschelbach zwischen Erschmatt und Leuk überspannt. Historisches Städtchen Leuk sowie die Satelliten-Bodenstation oberhalb.