Kleiner Daubenhorn Klettersteig
Beim kleinen Daubenhorn Klettersteig handelt es sich um den ersten Teil des grossen Klettersteigs. Falls die Kondition für den längsten Klettersteig der Schweiz nicht reicht, besteht nach ungefähr einem Drittel der Tour die Möglichkeit, nach Leukerbad abzusteigen.
-
Schwierigkeit
schwer, D
Schwierigkeit: schwerD Senkrechter, manchmal überhängender Fels; meist ausgesetzt; Sicherungen liegen unter Umständen weit auseinander; Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sowie Kondition und ausreichend Kraft in Armen und Beinen unbedingt notwendig; Klettersteigausrüstung obligatorisch; nicht für Anfänger und Kinder geeignet -
Länge
8.4 km
-
Dauer
5:00 h
- Auf Karte anzeigen
Der kleine Daubenhorn Klettersteig ist der erste Teil seines grösseren Bruders. Ideal für weniger konditionierte Kletterer, die sich trotzdem in die steile Felswand oberhalb von Leukerbad wagen möchten. Denn obwohl die abgekürzte Route oft als Schlechtwetterausstieg des grossen Daubenhorn Klettersteigs gehandelt wird, bietet bereits dieser Abschnitt viel Abenteuer: Von einer luftigen Querung über zahlreiche Leitern bis hin zu zwei vertikalen Aufstiegen, mit einer Länge von bis zu 120 Metern. Der Daubenhorn Klettersteig ist der längste der Schweiz. Mit dem Schwierigskeitsgrad ED (extreme difficult) sollten Sie das Abenteuer nicht unterschätzen. Der kleine Klettersteig überwindet 340 Höhenmeter, bevor der Ausstieg nach etwa ein Drittel vom gesamten Klettersteig erfolgt. Planen Sie für diesen ersten Teil rund fünf Stunden ein.