Valais Alpine Bike: Spass pur
Auf dem Mountainbike quer durchs Wallis.
Genuss pur auf Walliser Singletrails
Schneeweisse Berggipfel, sonnige Täler und idyllische Alpen: Es gibt viele gute Gründe für einen Besuch im Wallis, doch es sind vor allem die unzähligen Singletrails, die Biker auf die Alpensüdseite locken. Vom Plateau von Crans-Montana führt Sie die Valais-Alpine-Bike-Tour auf aussichtsreichen Pfaden zuerst zu den Bädern von Leukerbad und dann zu den sonnigen Alpen auf der Südseite des Rhonetals. Ein kurzer Abstecher ins Mattertal und ein Höhenflug über den Gibidumpass bringen Sie dann nach Brig. Im Anschluss locken das verträumte Lötschental, die Flanken des Val d’Anniviers und eine packende Abfahrt hinunter nach Grimentz. Egal ob Tal oder Gipfel: Auf dieser Biketour liefert das Wallis viele gute Gründe für einen weiteren Besuch.
Reiseverlauf
1. Tag: Individuelle Anreise nach Crans-Montana
Geniessen Sie die Aussicht auf die höchsten Gipfel des Wallis und einen Spaziergang auf dem Hochplateau von Crans-Montana.
2. Tag: Crans-Montana–Leukerbad
Die Tour steigt zu Beginn relativ beständig an. Kulminationspunkt ist die Cabane de la Tièche, bei der eine Abfahrt über mehr als 1000 Höhenmeter hinunter nach Leuk beginnt. Gelegentlich rauschen Sie an ein paar Alpen vorbei, später führt die Abfahrt bei Varen durch die Weingärten und Reben des Rhonetals. In Leuk angekommen, geht es mit dem Bus hoch nach Leukerbad.
Details: ca. 23 km (davon 8 km Singletrails), 730 m Aufstieg, 1580 m Abstieg
3. Tag: Leukerbad–Unterbäch
Am Morgen nehmen Sie die Seilbahn hoch zur Rinderhütte. Hier erwartet Sie mit dem Torrenttrail Bike einer der schönsten Singletrails der Schweiz. Bei Erschmatt biegen Sie ab und folgen einem anspruchsvollen Trail ins Rhonetal hinunter. Von Raron bringt Sie die Seilbahn hoch zum nächsten Etappenort Unterbäch. Wer von der Walliser Bergluft nicht genug bekommen hat, kann vor der Abfahrt ins Tal noch ein paar Runden auf dem Flowtrail drehen.
Details: ca. 33 km (davon 15 km Singletrails), 530 m Aufstieg, 2230 m Abstieg
4. Tag: Unterbäch–Grächen
Per Sessellift hoch zur Brandalp. Von dort in stetem Auf und Ab weiter zur Moosalp. Geniessen Sie die Aussicht und legen Sie eine wohlverdiente Pause ein, bei der Sie die legendäre Cremeschnitte im Restaurant Moosalp probieren sollten. Nun ist es Zeit, sich wieder auf den Sattel zu schwingen und über das Bergdorf Törbel den Abstieg ins Mattertal und in den Talgrund nach Stalden in Angriff zu nehmen. Danach geht es auf dem wunderschönen Matterhorn Valley Trail weiter durch das Mattertal hinauf nach St. Niklaus. Von St. Niklaus bringt Sie ein Bus nach Grächen, dem Tagesziel dieser Etappe.
Details: ca. 32,5 km (davon 11 km Singletrails), 1170 m Aufstieg, 1655 m Abstieg
5. Tag: Grächen–Brig
Sie folgen dem Mattsand Enduro Trail und dem Matterhorn Valley Trail hinunter nach Kalpetran und im Talboden weiter nach Stalden. Die Seilbahn bringt Sie hoch nach Gspon, danach führt ein schöner Trail durch den Sädolwald zum Gibidumpass. Von dort aus führt ein gemütlicher Trail hinunter ins wilde Nanztal. Bei der Alp Nidristi können Sie eine kurze Pause einlegen, bevor ein letzter Trail Sie zum Tagesziel nach Brig führt.
Details: ca. 51 km (davon 18 km Singletrails), 890 m Aufstieg, 2900 m Abstieg
6. Tag: Brig–Blatten
Mit Bus und Bahn gelangen Sie via Goppenstein nach Wiler im Lötschental. Wer es gemütlich angehen möchte, nimmt die Seilbahn hoch zur Lauchernalp. Wer genügend Kraft in den Beinen hat, schraubt sich in Serpentinen auf einer Naturstrasse hoch zur Hockenalp. Die Fahrt hoch über dem Lötschental mit Ausblick auf den Langgletscher ist ein Genuss, die Abfahrt hinunter zum Talboden macht Lust auf mehr.
Details: ca. 16 km (davon 6 km Singletrails), 930 m Aufstieg, 790 m Abstieg
7. Tag: Blatten–Saint-Luc
Mehr Lötschental steht heute auf dem Programm. Erst gemütlich am Talboden entlang, dann mit der Seilbahn hoch zur Lauchernalp. Nach dem anstrengenden Aufstieg am Vortag haben Sie den grössten Höhenunterschied nun beinahe überwunden. Die Abfahrt führt in stetem Auf und Ab mit prächtigen Aussichten auf die schneebedeckten Walliser Gipfel hinaus aus dem Lötschental. Von der Alp Meiggu beginnt die Abfahrt, die Sie mit gelegentlichen Gegenanstiegen hoch zu kleinen Weilern hinunter ins Rhonetal führt. Von Sierre aus Busfahrt nach Saint-Luc.
Details: ca. 46 km (davon 20 km Singletrails), 1315 m Aufstieg, 2905 m Abstieg
8. Tag: Saint-Luc–Grimentz | Abreise
Mit der Standseilbahn hoch nach Tignousa. Von dort geht es hoch über dem Val d’Anniviers bis nach Zinal. Zum Abschluss der Tour folgt ein wahrer Höhepunkt: Die Seilbahn bringt Sie hoch auf beinahe 2700 Meter nach Sorebois – von dort geht es nur noch bergab, vorbei am Stausee Lac de Moiry bis ins kleine Bergdorf Grimentz. Nach Ankunft in Grimentz Busfahrt nach Sierre, Gepäckübernahme und Abreise.
Details: ca. 29 km (davon 15 km Singletrails), 890 m Aufstieg, 2500 m Abstieg
Tourencharakter
Viele Höhenmeter können Sie per Seilbahn überwinden, doch immer wieder gibt es fordernde Aufstiege. Die Abfahrten sind teils lang, an manchen Tagen geht es über 1000 Höhenmeter am Stück bergab. Dafür wird eine gute Grundkondition benötigt. Die Trails sind auch für durchschnittlich geübte Bikerinnen und Biker oder mit dem E-Bike gut machbar.
Inbegriffen:
7 Übernachtungen inkl. Frühstück
Tägliche Gepäcktransfers
Kosten für Gepäckübernahme am Bahnhof
Zuschuss zur Anreise mit der Bahn
Eintritt in die Alpentherme in Leukerbad (3 Stunden)
Seilbahnfahrten laut Programm
Bestens ausgearbeitete Routenführung
Reiseunterlagen (einmal pro Zimmer) inkl. SchweizMobil-Plus-Abonnement
Service-Hotline
Nicht inbegriffen:
Kurtaxen, soweit fällig
Optionale Seilbahnfahrt zur Lauchernalp (CHF 12.– pro Person mit Halbtaxabonnement, inkl. Velo)
Bus- und Zugfahrten (ca. CHF 40.– pro Person mit Halbtaxabonnement, inkl. Velo)
Möglichkeit von Zusatznächten: Buchung nach Ihrer Zahlung. Sie werden von unserem Buchungsteam kontaktiert.
Crans-Montana: CHF 95.- pro Person im Doppelzimmer
Einzelzimmerzuschlag: CHF 30.-
Grimentz: CHF 95.- pro Person im Doppelzimmer
Einzelzimmerzuschlag: CHF 40.-
Möglichkeit Mountainbike-Miete: Buchung nach Ihrer Zahlung. Sie werden von unserem Buchungsteam kontaktiert.
Stornierungsbedingungen:
Mehr als 29 Tage vor Reisebeginn: 20 %
Ab 28 bis 15 Tage vor Reisebeginn: 50 %
Ab 14 bis 8 Tage vor Reisebeginn: 70 %
Ab 7 bis 1 Tage vor Reisebeginn: 90 %
0 Tag vor Reisebeginn oder No-show: 100 %