Wanderungen

Aktivitäten

Lauchernalp - Restipass - Rinderhütte (Leukerbad)

Traumhafte Wanderung von der Lauchernalp über die Restialp und den Restipass zur Station Rinderhütte (Leukerbad)

Diese tolle Bergwanderung führt von der Lauchernalp zuerst auf dem Lötschentaler Höhenweg über die Hockenalp und Kummenalp zur Restialp. Von hier steigt der Bergwanderweg stetig an bis zum Restipass auf 2'626 m.ü.M. Von der Passhöhe führt der Weg durch eine schöne Berglandschaft sanft fallend, vorbei ein kleinen Seen bis zur Station Rinderhütte, von wo die Luftseilbahn nach Leukerbad fährt.

Verfügbare Angebote

Bergbahnfahrt nach Belalp | Blatten/Belalp

Wahrzeichen der Region. Für Familien gibt es Schatzsuchen, Themenwege und zahlreiche Aktivitäten, so...
Ab 14 CHF

Wahrzeichen der Region. Für Familien gibt es Schatzsuchen, Themenwege und zahlreiche Aktivitäten, sowohl im Sommer als auch im Winter. Mountainbiken, Wandern, die Überquerung der Hängebrücke zwischen Belalp und Riederalp, das Safranmuseum, Trottibike, Klettern, Skifahren, Rodeln und Snowtubing sind nur einige der fantastischen Erlebnisse, die diese Region zu bieten hat. Eine Seilbahn ermöglicht den Gästen eine bequeme Anreise von Blatten nach Belalp.

Ihre Unterkunft mit einem Klick

In unserem Onlineshop finden Sie eine grosse Auswahl an Angeboten im ganzen Kanton und können Ihre Wunschunterkunft ganz einfach buchen.

Wegbeschreibung

Lauchernalp-Hockenalp-Kummenalp-Restialp-Restipass-Rinderhütte (Leukerbad)

Startort: Bergstation Lauchernalp (1969 m)
Zielort: Bergstation Rinderhütte, Leukerbad (2310 m)

Tipp des Autors

Mit der Wanderkarte 1:25'000 sind Sie perfekt ausgestattet für einen unvergesslichen Wandertag im Lötschental. Erhältlich bei der Infostelle Lötschental in Wiler oder unter www.loetschental.ch/webshop

Technische Informationen

  • Höhenlage

    2633 m 1969 m

  • Anstieg

    896 m

  • Abstieg

    530 m

  • Technik

    Bewertung: 2 .0 von 5.0 Punkten

  • Kondition

    Bewertung: 4 .0 von 5.0 Punkten

  • Erlebnis

    Bewertung: 4 von 5.0 Punkten

  • Landschaft

    Bewertung: 5 .0 von 5.0 Punkten

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Bahn fahren Sie bis nach Leuk. Von dort bringt Sie der Bus nach Leukerbad.

Anfahrt

Von Leuk fahren Sie hoch nach Leukerbad. Leukerbad verfügt über ein Parkleitsystem. Folgen Sie der Signalisierung.

Parken

Sie können Ihr Auto im Parkhaus Torrent (gebührenpflichtig) parkieren.

Ausrüstung

  • Gutes Schuhwerk
  •  Wetterabhängige Kleidung: führen Sie immer eine wasserdichte Weste mit
  • Kopfbedeckung
  • Sonnenschutz
  • Wasserflasche
  • Picknick
  • Kamera
  • Fernglas (optional)
  • Wanderstöcke (optional)
  • Ausdruck des Wanderwegs (klicken Sie «Drucken» zum Herunterladen)

Sicherheitshinweise

  • Planen Sie jede Bergwanderung sorgfältig!
  • Achten Sie auf eine geeignete und vollständige Ausrüstung!
  • Gehen Sie nie allein auf eine Bergwanderung!
  • Informieren Sie Angehörige, Bekannte, den Hüttenwart oder den Hotelportier über Ihre Tour. Melden Sie sich bei der Ankunft am Ziel zurück!
  • Beobachten Sie ständig die Wetterentwicklung!
  • Beachten Sie den Grundsatz "Im Zweifel umkehren"!

Literatur

In der Infostelle Lötschental erhalten Sie Informationsmaterial und Broschüren zum Wandern in der Destination.

Karten

Mit der Wanderkarte 1:25'000 sind Sie perfekt ausgestattet für einen unvergesslichen Wandertag im Lötschental. Erhältlich bei der Infostelle Lötschental in Wiler oder unter www.loetschental.ch/webshop