Langlauf

Aktivitäten

Loipe Blatten - Fafleralp

Wunderschöne Loipe von Blatten zur Fafleralp quer durch das UNESCO-Welterbe Gebiet.

Der Start erfolgt in unmittelbarer Nähe der Postauto Station "Blatten Dorf" und dem grossen Parkplatz. Zuerst führt die Loipe relativ flach bis Kühmatt. Hier können Sie dann die barocke Kapelle Mariä Heimsuchung besichtigen - sie ist Ziel regionaler Wallfahrten und gilt als einer der eindrücklichsten Gnadenorte des Tals. Die heutige Kapelle wurde unter Prior Bartholomäus Indergassen, 1646 - 1663, erbaut. Nehmen Sie sich Zeit an diesem Ort des Glaubens still zu verweilen und spüren Sie in der Tiefe Ihres eigenen Herzens nach. Nach einer weiteren relativen Flachen Strecke geht es in serpentinenkurven hinauf bis auf die Fafleralp. Hier inmitten des UNESCO-Welterbe führt eine Schlaufe noch weiter in die unberührte Natur. Wieder auf der Fafleralp angekommen, geht es auf dem gleichen Weg zurück nach Blatten. ACHTUNG: Gemischter Verkehr

Verfügbare Angebote

Ihre Unterkunft mit einem Klick

In unserem Onlineshop finden Sie eine grosse Auswahl an Angeboten im ganzen Kanton und können Ihre Wunschunterkunft ganz einfach buchen.

Wegbeschreibung

Der Start erfolgt in unmittelbarer Nähe der Postauto Station "Blatten Post" und dem grossen Parkplatz. Zuerst führt die Loipe relativ flach bis Kühmatt. Hier können Sie dann die barocke Kapelle Mariä Heimsuchung besichtigen - sie ist Ziel regionaler Wallfahrten und gilt als einer der eindrücklichsten Gnadenorte des Tals. Die heutige Kapelle wurde unter Prior Bartholomäus Indergassen, 1646 - 1663, erbaut. Nehmen Sie sich Zeit an diesem Ort des Glaubens still zu verweilen und spüren Sie in der Tiefe Ihres eigenen Herzens nach.

Nach einer weiteren relativen Flachen Strecke geht es in serpentinenkurven hinauf bis auf die Fafleralp. Hier inmitten des UNESCO-Welterbe führt eine Schlaufe noch weiter in die unberührte Natur. Wieder auf der Fafleralp angekommen, geht es auf dem gleichen Weg zurück nach Blatten.

 ACHTUNG: Gemischter Verkehr!

Startort: Blatten, Post (1530 m)
Zielort: Blatten, Post (1766 m)

Tipp des Autors

 

 

Technische Informationen

  • Höhenlage

    1782 m 1530 m

  • Anstieg

    251 m

  • Abstieg

    0 m

  • Technik

    Bewertung: 2 .0 von 5.0 Punkten

  • Kondition

    Bewertung: 4 .0 von 5.0 Punkten

  • Erlebnis

    Bewertung: 6 von 5.0 Punkten

  • Landschaft

    Bewertung: 6 .0 von 5.0 Punkten

Öffentliche Verkehrsmittel

Ab Gampel/Steg bzw. Goppenstein bringt Sie das PostAuto stündlich nach Blatten. PostAutohaltestelle "Blatten, Post". Danach geht es zu Fuss zum Einstieg.

Anfahrt

Von Goppenstein aus fahren Sie ins Lötschental, vorbei an den Dörfern Ferden, Kippel, Wiler bis nach Blatten, bei der alten Post. Danach geht es zu Fuss zum Einstieg.

Parken

Sie können Ihr Auto am Parkplatz bei der alten Post in Blatten (gebührenpflichtig) parkieren.

Sicherheitshinweise

  •  Planen Sie jede Langlauftour sorgfältig
  • Achten Sie auf eine geeignete und vollständige Ausrüstung
  • Gehen Sie nie allein auf eine Tour
  • Informieren Sie Angehörige, Bekannte, den Hüttenwart oder den Hotelportier über Ihre Tour. Melden Sie sich bei der Ankunft am Ziel zurück
  • Beobachten Sie ständig die Wetterentwicklung
  • Beachten Sie den Grundsatz: im Zweifel umkehren!

Weitere Informationen

Preise Langlaufpässe

  • Saisonkarte Lötschental CHF 60.00
  • Regionalpass (Kandersteg - Lötschental) CHF 80.00
  • Schweizer Langlaufpass CHF 160.00
  • Tageskarte CHF 10.00
  • Wochenkarte CHF 50.00

Der Langlaufpass ist erhältlich bei Infostelle Lötschental, in Hotels, Restaurants, und in Cecil's Loipenstube.

Karten

Bestellen Sie die "Panoramakarte" kostenlos bei der Infostelle Lötschental oder unter www.loetschental.ch/prospekte