Mountainbike-Touren

Aktivitäten

Bietschhorn Bike

Diese Strecke führt von der Lauchernalp nach Wiler und bietet einen fantastischen Panoramablick, insbesondere auf das Bietschhorn.

  • Schwierigkeit

    mittel, S2

    Schwierigkeit : mittel
    S2 Häufig Hindernisse wie Steine, Wurzeln und Stufen; enge Kurven möglich; Gefälle abschnittsweise bis zu 70 %; notwendige Grundkenntnisse sind genaues Dosieren der Bremsen und Gewichtsverlagerung zur Überwindung von Hindernissen.
  • Länge

    13.2 km

  • Dauer

    1:46 h

  • Auf Karte anzeigen

Mit seinen vielen Bräuchen und seiner unberührten Natur bietet das Lötschental seinen Besuchern ein einzigartiges Erlebnis. Mountainbiker erwartet in der Region ein grossartiges Panorama und spektakuläre Routen. Dies trifft auch auf den Bietschhorn-Trail von der Lauchernalp hinunter nach Wiler zu. 

Verfügbare Angebote

Ihre Unterkunft mit einem Klick

In unserem Onlineshop finden Sie eine grosse Auswahl an Angeboten im ganzen Kanton und können Ihre Wunschunterkunft ganz einfach buchen.

Wegbeschreibung

Zum Start auf der Laucheralp gelangen Sie bequem mit der Seilbahn. Nehmen Sie sich dort einen Moment Zeit, um auf der Sonnenterrasse einen Blick auf die imposanten Gipfel der Umgebung zu werfen: das Bietschhorn, das Weisshorn und die Dent Blanche. Dann geht es ab aufs Bike. Auf einer mehr oder weniger flachen Strecke fahren Sie über die Alpen des Lötschentals. Nach der Lauchernalp geht es weiter zur Hockenalp mit ihrer schönen Holzkapelle. Anschliessend gelangen Sie über die Kummenalp zur Restialp. Hier finden Sie mehrere Restaurants, wo Sie eine Pause einlegen und Ihren Durst zu stillen können. Geniessen Sie die Aussicht auf die hübsche Holzkapelle «Maria zum Schnee» auf der Faldumalp gegenüber dem Bietschhorn. Danach folgt die Abfahrt hinunter nach Ferden. Die Gebäude aus dem 14. und 15. Jahrhundert im alten Dorfzentrum sind definitiv einen Besuch wert. Die Route endet nach der Durchquerung des Talhauptorts Kippel in Wiler.

Startort: Lauchernalp (1969 m)
Zielort: Wiler (1397 m)

Tipp des Autors

Die Holzkapellen auf der Hockenalp und auf der Faldumalp sind einmalige Fotosujets.

Technische Informationen

  • Höhenlage

    2116 m 1379 m

  • Anstieg

    349 m

  • Abstieg

    922 m

  • Technik

    Bewertung: 3 .0 von 5.0 Punkten

  • Kondition

    Bewertung: 2 .0 von 5.0 Punkten

  • Erlebnis

    Bewertung: 6 von 5.0 Punkten

  • Landschaft

    Bewertung: 6 .0 von 5.0 Punkten

Öffentliche Verkehrsmittel

Ab Gampel/Steg bzw. Goppenstein bringt Sie das Postauto stündlich nach Wiler. Haltestelle «Wiler, Talstation». 

Anfahrt

Von Goppenstein aus fahren Sie ins Lötschental, vorbei an den Dörfern Ferden, Kippel bis nach Wiler zur Talstation der Luftseilbahn.

Parken

Sie können Ihr Auto am Parkplatz oder im Parkhaus bei der Talstation der Luftseilbahn (gebührenpflichtig) parkieren.

Ausrüstung

Unsere Empfehlung: Technisch einwandfreies Bike, Helm, Handschuhe und Glocke, je nach Witterung passende Kleidung (immer dabei: Regenschutz), Getränk und Verpflegung.

Sicherheitshinweise

DE: Ausschliesslich die markierten Bikewege und -strassen benutzen und die Beschilderung befolgen. Bitte Gatter und Weidezäune wieder hinter sich schliessen. Rücksicht nehmen auf Wandernde sowie Pflanzen und Tiere. Wandernde haben grundsätzlich Vortritt. Eigene Fähigkeiten und Kondition gut einschätzen. Das Befahren der verschiedenen Routen erfolgt grundsätzlich auf eigene Verantwortung.

Literatur

Die Infostellen Wiler und Lauchernalp stellen Ihnen Informationsmaterial und Broschüren zum Mountainbiken in der Destination zur Verfügung.

Karten

Landeskarten SwissTopo: 1:25’000: 1268 Lötschental