Mountainbike-Touren

Aktivitäten

Valais Alpine Bike 1. Crans-Montana–Leukerbad

Eine der beliebtesten Routen im Zentralwallis: von Crans-Montana zur Alpe von Merdechon und Cabane de la Tièche, weiter über die Hochebene La Tièche, schliesslich über abwechslungsreiche und anspruchsvolle Trails bis nach Leuk/Susten.

  • Schwierigkeit

    mittel, S2

    Schwierigkeit : mittel
    S2 Häufig Hindernisse wie Steine, Wurzeln und Stufen; enge Kurven möglich; Gefälle abschnittsweise bis zu 70 %; notwendige Grundkenntnisse sind genaues Dosieren der Bremsen und Gewichtsverlagerung zur Überwindung von Hindernissen.
  • Länge

    23 km

  • Dauer

    3:20 h

  • Auf Karte anzeigen

Diese technisch und körperlich mittelschwere Tagestour führt durch die sonnenverwöhnte Region von Crans-Montana sowie der Leuker Sonnenberge. Es ist eine abwechslungsreiche Strecke, die zu Beginn unterhalb des Petit Mont Bonvin hoch zur idyllischen Alpe von Merdechon und zur Cabane de la Tièche führt. Schon wartet das erste Highlight und zugleich der höchste Punkt der Tour, die Hochebene La Tièche auf knapp 2000 Metern Höhe. Im Sommer sind dort häufig Eringerkühe beim Weiden anzutreffen. Action folgt dann aber nicht im Ring, sondern auf den Trails. Bis hinunter zum Weindorf Varen gilt es, ein Bachbett zu überqueren, schiefer-steinige Passagen, flowige Waldabschnitte sowie hin und wieder einige Rampen zu meistern. Bevor es in Susten Endstation heisst, empfiehlt sich eine kurze Kulturlektion und ein Besuch im Leuker Schloss. Die Glaskuppel, welche vom Stararchitekt Mario Botta entworfen wurde, ist ein krönender Abschluss. Um den Thermalbadeort Leukerbad zu erreichen, nehmen Sie die Buslinie Leuk-Leukerbad oder steigen mit eigener Wadenkraft von Susten oder Leuk über die Route «Dala Bärgüf» auf.  Option: Wenn Sie Ihrem Tag weitere Höhenmeter hinzufügen möchten, machen Sie ein paar Abfahrten auf dem Flowtrail von Leukerbad.

Verfügbare Angebote

Valais Alpine Bike - Variante Crans-Montana bis Brig

Auf dieser Bike-Tour erwartet Sie grossen Bike-Spass auf der Alp mit kulinarischen Höhenflügen, Ents...
Ab 835 CHF

Die Königstour für Bikefans

Biken auf der Alp mit kulinarischen Höhenflügen, Entspannung im Thermalbad und kilometerlangen Abfahrten: während der Fahrt entlang der Valais Alpine Bike können Sie gleich mehrere Dinge auf Ihrer Walliser To-Do-Liste erledigen. Aber eigentlich ist die Fahrt zu schön, um sie einfach abzuhaken. Am besten gleich noch mal von vorne.

Reiseverlauf

Tag 1: Anreise nach Crans-Montana

Geniessen Sie die Aussicht auf die höchsten Gipfel des Wallis und einen Spaziergang auf dem Hochplateau von Crans-Montana.

Tag 2: Crans-Montana - Leukerbad

Die Tour steigt zu Beginn relativ beständig an. Kulminationspunkt ist die Cabane de la Tièche, bei der eine Abfahrt über mehr als 1000 Höhenmeter hinunter nach Leuk beginnt. Gelegentlich rauschen Sie an ein paar Alpen vorbei, später führt die Abfahrt bei Varen durch die Weingärten und Reben des Rhonetals. In Leuk angekommen, geht es mit dem Bus hoch nach Leukerbad.

ca. 23 km (davon 8 km Singletrails) / 730 m Anstieg / 1580 m Abstieg

Tag 3: Leukerbad - Unterbäch

Am Morgen nehmen Sie die Seilbahn hoch zur Rinderhütte. Dort erwartet Sie mit dem Torrenttrail Bike einer der schönsten Singletrails der Schweiz. Bei Erschmatt biegen Sie ab und folgen einem anspruchsvollen Trail ins Rhonetal hinunter. Von Raron bringt Sie die Seilbahn hoch in den nächsten Etappenort nach Unterbäch. Wer von der Walliser Bergluft nicht genug bekommen kann, kann vor der Abfahrt ins Tal ein paar Runden am Flowtrail anhängen.

ca. 38 km (davon 17 km Singletrails) / 545 m Anstieg / 2195 m Abstieg

Tag 4: Unterbäch - Grächen

Per Sessellift hoch zur Brandalp. Von dort in stetem Auf und Ab weiter zur Moosalp. Geniessen Sie die Aussicht und legen Sie eine wohlverdiente Pause ein, bei der Sie die legendäre Cremeschnitte im Restaurant Moosalp probieren sollten. Nun ist es Zeit, wieder in den Sattel zu steigen und den Abstieg ins Mattertal, über das Bergdorf Törbel und in den Talgrund nach Stalden, in Angriff zu nehmen. Danach geht es auf dem wunderschönen Matterhorn Valley Trail weiter durch das Mattertal hinauf nach St. Niklaus. Von St. Niklaus bringt Sie ein Bus nach Grächen, dem Tagesziel dieser Etappe.

ca. 34 km (davon 11 km Singletrails) / 1095 m Anstieg / 1500 m Abstieg

Tag 5: Grächen - Brig | Abreise

Sie folgen dem Mattsand Enduro Trail und dem Matterhorn Valley Trail hinunter nach Kalpetran und im Talboden weiter nach Stalden. Die Seilbahn bringt Sie hoch nach Gspon und danach führt ein schöner Trail durch den Sädolwald zum Gibidumpass. Von dort führt Sie eine gemütliche Route hinunter ins wilde Nanztal. Bei der Alp Nidristi können Sie eine kurze Pause einlegen, bevor ein letzter Trail Sie ins Ziel der Reise nach Brig führt.

ca. 51.5 km (davon 18 km Singletrails) / 690 m Anstieg / 2700 m Abstieg

Tourencharakter

Viele Höhenmeter können Sie per Seilbahn überwinden, doch immer wieder gibt es fordernde Anstiege. Die Abfahrten sind teils lang, an manchen Tagen geht es über 1000 Höhenmeter am Stück bergab. Gute Grundkondition wird dafür benötigt. Die Trails sind auch für durchschnittlich geübte Biker und mit dem E-Bike gut machbar.

Inbegriffen:

  • Vier Übernachtungen inkl. Frühstück

  • Täglicher Gepäcktransfer

  • Kosten für Gepäckübernahme am Bahnhof

  • Zuschuss zur Anreise mit der Bahn

  • Eintritt in die Alpentherme in Leukerbad - drei Stunden

  • Seilbahnfahrt laut Programm

  • Bestens ausgearbeitete Routenführung

  • Reiseunterlagen 1x pro Zimmer inkl. Abonnement SchweizMobil-Plus

  • Service-Hotline

Nicht inbegriffen:

  • Kurtaxe, soweit fällig

  • Bus- und Zugfahrten - ca. CHF 40.- pro Person mit Halbtax, inkl. Bike

Möglichkeit von Zusatznächten - Buchung nach Ihrer Zahlung. Sie werden von unserem Buchungsteam kontaktiert.

  • Crans-Montana: CHF 95.- pro Person im Doppelzimmer

  • Einzelzimmerzuschlag: CHF 30.-

  • Brig: CHF 95.- pro Person im Doppelzimmer

  • Einzelzimmerzuschlag: CHF 40.-

Möglichkeit von Mountainbike Miete - Buchung nach Ihrer Zahlung. Sie werden von unserem Buchungsteam kontaktiert.

  • Mountainbike : CHF 225.- (oder CHF 245.- mit Abreisenacht in Crans-Montana)

  • E-Mountainbike: CHF 269.- (oder CHF 295.- mit Abreisenacht in Crans-Montana)

Stornierungsbedingungen:

  • Mehr als 29 Tage vor Reisebeginn: 20 %

  • Ab 28 bis 15 Tage vor Reisebeginn: 50 %

  • Ab 14 bis 8 Tage vor Reisebeginn: 70 %

  • Ab 7 bis 1 Tage vor Reisebeginn: 90 %

  • 0 Tag vor Reisebeginn oder No-show: 100 %

Valais Alpine Bike: Spass pur

Auf dem Mountainbike quer durchs Wallis.
Ab 1395 CHF

Genuss pur auf Walliser Singletrails

Schneeweisse Berggipfel, sonnige Täler und idyllische Alpen: Es gibt viele gute Gründe für einen Besuch im Wallis, doch es sind vor allem die unzähligen Singletrails, die Biker auf die Alpensüdseite locken. Vom Plateau von Crans-Montana führt Sie die Valais-Alpine-Bike-Tour auf aussichtsreichen Pfaden zuerst zu den Bädern von Leukerbad und dann zu den sonnigen Alpen auf der Südseite des Rhonetals. Ein kurzer Abstecher ins Mattertal und ein Höhenflug über den Gibidumpass bringen Sie dann nach Brig. Im Anschluss locken das verträumte Lötschental, die Flanken des Val d’Anniviers und eine packende Abfahrt hinunter nach Grimentz. Egal ob Tal oder Gipfel: Auf dieser Biketour liefert das Wallis viele gute Gründe für einen weiteren Besuch.

Reiseverlauf

1. Tag: Individuelle Anreise nach Crans-Montana

Geniessen Sie die Aussicht auf die höchsten Gipfel des Wallis und einen Spaziergang auf dem Hochplateau von Crans-Montana.

2. Tag: Crans-Montana–Leukerbad

Die Tour steigt zu Beginn relativ beständig an. Kulminationspunkt ist die Cabane de la Tièche, bei der eine Abfahrt über mehr als 1000 Höhenmeter hinunter nach Leuk beginnt. Gelegentlich rauschen Sie an ein paar Alpen vorbei, später führt die Abfahrt bei Varen durch die Weingärten und Reben des Rhonetals. In Leuk angekommen, geht es mit dem Bus hoch nach Leukerbad.

Details: ca. 23 km (davon 8 km Singletrails), 730 m Aufstieg, 1580 m Abstieg

3. Tag: Leukerbad–Unterbäch

Am Morgen nehmen Sie die Seilbahn hoch zur Rinderhütte. Hier erwartet Sie mit dem Torrenttrail Bike einer der schönsten Singletrails der Schweiz. Bei Erschmatt biegen Sie ab und folgen einem anspruchsvollen Trail ins Rhonetal hinunter. Von Raron bringt Sie die Seilbahn hoch zum nächsten Etappenort Unterbäch. Wer von der Walliser Bergluft nicht genug bekommen hat, kann vor der Abfahrt ins Tal noch ein paar Runden auf dem Flowtrail drehen.

Details: ca. 33 km (davon 15 km Singletrails), 530 m Aufstieg, 2230 m Abstieg

4. Tag: Unterbäch–Grächen

Per Sessellift hoch zur Brandalp. Von dort in stetem Auf und Ab weiter zur Moosalp. Geniessen Sie die Aussicht und legen Sie eine wohlverdiente Pause ein, bei der Sie die legendäre Cremeschnitte im Restaurant Moosalp probieren sollten. Nun ist es Zeit, sich wieder auf den Sattel zu schwingen und über das Bergdorf Törbel den Abstieg ins Mattertal und in den Talgrund nach Stalden in Angriff zu nehmen. Danach geht es auf dem wunderschönen Matterhorn Valley Trail weiter durch das Mattertal hinauf nach St. Niklaus. Von St. Niklaus bringt Sie ein Bus nach Grächen, dem Tagesziel dieser Etappe.

Details: ca. 32,5 km (davon 11 km Singletrails), 1170 m Aufstieg, 1655 m Abstieg

5. Tag: Grächen–Brig

Sie folgen dem Mattsand Enduro Trail und dem Matterhorn Valley Trail hinunter nach Kalpetran und im Talboden weiter nach Stalden. Die Seilbahn bringt Sie hoch nach Gspon, danach führt ein schöner Trail durch den Sädolwald zum Gibidumpass. Von dort aus führt ein gemütlicher Trail hinunter ins wilde Nanztal. Bei der Alp Nidristi können Sie eine kurze Pause einlegen, bevor ein letzter Trail Sie zum Tagesziel nach Brig führt.

Details: ca. 51 km (davon 18 km Singletrails), 890 m Aufstieg, 2900 m Abstieg

6. Tag: Brig–Blatten

Mit Bus und Bahn gelangen Sie via Goppenstein nach Wiler im Lötschental. Wer es gemütlich angehen möchte, nimmt die Seilbahn hoch zur Lauchernalp. Wer genügend Kraft in den Beinen hat, schraubt sich in Serpentinen auf einer Naturstrasse hoch zur Hockenalp. Die Fahrt hoch über dem Lötschental mit Ausblick auf den Langgletscher ist ein Genuss, die Abfahrt hinunter zum Talboden macht Lust auf mehr.

Details: ca. 16 km (davon 6 km Singletrails), 930 m Aufstieg, 790 m Abstieg

7. Tag: Blatten–Saint-Luc

Mehr Lötschental steht heute auf dem Programm. Erst gemütlich am Talboden entlang, dann mit der Seilbahn hoch zur Lauchernalp. Nach dem anstrengenden Aufstieg am Vortag haben Sie den grössten Höhenunterschied nun beinahe überwunden. Die Abfahrt führt in stetem Auf und Ab mit prächtigen Aussichten auf die schneebedeckten Walliser Gipfel hinaus aus dem Lötschental. Von der Alp Meiggu beginnt die Abfahrt, die Sie mit gelegentlichen Gegenanstiegen hoch zu kleinen Weilern hinunter ins Rhonetal führt. Von Sierre aus Busfahrt nach Saint-Luc.

Details: ca. 46 km (davon 20 km Singletrails), 1315 m Aufstieg, 2905 m Abstieg

8. Tag: Saint-Luc–Grimentz | Abreise

Mit der Standseilbahn hoch nach Tignousa. Von dort geht es hoch über dem Val d’Anniviers bis nach Zinal. Zum Abschluss der Tour folgt ein wahrer Höhepunkt: Die Seilbahn bringt Sie hoch auf beinahe 2700 Meter nach Sorebois – von dort geht es nur noch bergab, vorbei am Stausee Lac de Moiry bis ins kleine Bergdorf Grimentz. Nach Ankunft in Grimentz Busfahrt nach Sierre, Gepäckübernahme und Abreise.

Details: ca. 29 km (davon 15 km Singletrails), 890 m Aufstieg, 2500 m Abstieg

Tourencharakter

Viele Höhenmeter können Sie per Seilbahn überwinden, doch immer wieder gibt es fordernde Aufstiege. Die Abfahrten sind teils lang, an manchen Tagen geht es über 1000 Höhenmeter am Stück bergab. Dafür wird eine gute Grundkondition benötigt. Die Trails sind auch für durchschnittlich geübte Bikerinnen und Biker oder mit dem E-Bike gut machbar.

Inbegriffen:

  • 7 Übernachtungen inkl. Frühstück

  • Tägliche Gepäcktransfers

  • Kosten für Gepäckübernahme am Bahnhof

  • Zuschuss zur Anreise mit der Bahn

  • Eintritt in die Alpentherme in Leukerbad (3 Stunden)

  • Seilbahnfahrten laut Programm

  • Bestens ausgearbeitete Routenführung

  • Reiseunterlagen (einmal pro Zimmer) inkl. SchweizMobil-Plus-Abonnement

  • Service-Hotline

Nicht inbegriffen:

  • Kurtaxen, soweit fällig

  • Optionale Seilbahnfahrt zur Lauchernalp (CHF 12.– pro Person mit Halbtaxabonnement, inkl. Velo)

  • Bus- und Zugfahrten (ca. CHF 40.– pro Person mit Halbtaxabonnement, inkl. Velo)

Möglichkeit von Zusatznächten: Buchung nach Ihrer Zahlung. Sie werden von unserem Buchungsteam kontaktiert.

  • Crans-Montana: CHF 95.- pro Person im Doppelzimmer

  • Einzelzimmerzuschlag: CHF 30.-

  • Grimentz: CHF 95.- pro Person im Doppelzimmer

  • Einzelzimmerzuschlag: CHF 40.-

Möglichkeit Mountainbike-Miete: Buchung nach Ihrer Zahlung. Sie werden von unserem Buchungsteam kontaktiert.

  • Mountainbike : CHF 285.- (oder CHF 299.- mit Abreisenacht in Crans-Montana)

  • E-Mountainbike: CHF 345.- (oder CHF 369.- mit Abreisenacht in Crans-Montana)

Stornierungsbedingungen:

  • Mehr als 29 Tage vor Reisebeginn: 20 %

  • Ab 28 bis 15 Tage vor Reisebeginn: 50 %

  • Ab 14 bis 8 Tage vor Reisebeginn: 70 %

  • Ab 7 bis 1 Tage vor Reisebeginn: 90 %

  • 0 Tag vor Reisebeginn oder No-show: 100 %

Valais Alpine Bike - Variante Brig - Grimentz

Erleben Sie eine vielfältige Mountainbike Tour von Brig ins Lötschtental weiter nach Siders bis ins...
Ab 639 CHF

Lötschental und Val d'Anniviers

Einen Katzensprung vom belebten Zentrum des Kantons Wallis erwartet Sie das weitgehend unberührte Lötschental. Dort kämpfen Sie sich über schmale Strassen in die Höhe. Doch die Mühen lohnen sich allemal. Oben angekommen, erwarten Sie ein traumhaftes Panorama. Die Fahrt zurück in die Zivilisation führt Sie dann erst über einsame Trails, bevor Sie durch die Weinberge zurück ins belebte Städtchen Sierre gelangen. Zu viel Trubel? Dann kommt das das abgelegene Val d’Anniviers genau recht. Zur Einstimmung gibts einen Trail entlang der Talflanke, als Highlight einen Abstecher zur Staumauer des Lac de Moiry und zum Abschluss eine Fahrt hinunter nach Grimentz. Die beiden Täler werden Sie begeistern.

Reiseverlauf

Tag 1: Anreise nach Brig

Tag 2: Brig - Blatten

Mit Bus und Bahn via Goppenstein nach Wiler im Lötschental. Wer es gemütlich angehen möchte, nimmt die Seilbahn hoch zur Lauchernalp. Wer genügend Kraft in den Beinen hat, schraubt sich in Serpentinen auf einer Naturstrasse hoch zur Hockenalp. Die Fahrt hoch über dem Lötschental mit Ausblick auf den Langgletscher ist ein Genuss und die Abfahrt hinunter zum Talboden macht Lust auf mehr.

ca. 16 km, davon 6 km Singletrails / 930 m Anstieg / 790 m Abstieg

Tag 3: Blatten - St-Luc

Mehr Lötschental steht heute auf dem Programm. Erst gemütlich am Talboden entlang, dann mit der Seilbahn hoch zur Lauchernalp. Nach dem strengen Anstieg am Vortag haben Sie den grössten Höhenunterschied nun beinahe überwunden. Die Abfahrt führt in stetem Auf und Ab mit prächtigen Aussichten auf die schneebedeckten Walliser Gipfel hinaus aus dem Lötschental. Von der Alp Meiggu beginnt die Abfahrt, die Sie mit gelegentlichen Gegenanstiegen hoch zu kleinen Weilern, hinunter ins Rhonetal führt. Von Sierre aus Busfahrt nach St. Luc.

ca. 46 km, davon 20 km Singletrails / 1'315 m Anstieg / 2'905 m Abstieg

Tag 4: St-Luc - Grimentz | Abreise

Mit der Standseilbahn hoch nach Tignousa. Von dort geht es hoch über dem Val d’Anniviers bis nach Zinal. Zum Abschluss der Tour folgt ein wahrer Höhepunkt. Die Standseilbahn bringt Sie hoch auf beinahe 2700 Meter nach Sorebois und von dort geht es nur noch bergab. Vorbei am Stausee Lac de Moiry bis ins kleine Bergdorf Grimentz. Nach Ankunft in Grimentz, Busfahrt nach Sierre, Gepäckübernahme und Abreise.

ca. 29 km, davon 15 km Singletrails / 890 m Anstieg / 2'500 m Abstieg

Tourencharakter

Sie können viele Höhenmeter per Seilbahn überwinden, doch immer wieder gibt es fordernde Anstiege. Die Abfahrten sind teils lang, an manchen Tagen geht es über 1000 Höhenmeter am Stück bergab. Gute Grundkondition wird dafür benötigt. Die Trails sind auch für durchschnittlich geübte Biker und mit dem E-Bike gut machbar.

Inbegriffen:

  • 3 Übernachtungen inkl. Frühstück

  • Täglicher Gepäcktransfer

  • Kosten für Gepäckübernahme am Bahnhof

  • Gutscheine für die Anreise mit der Bahn

  • Seilbahnfahrt laut Programm

  • Bestens ausgearbeitete Routenführung

  • Reiseunterlagen (1x pro Zimmer) inkl. Abonnement SchweizMobil-Plus

  • Service-Hotline

Nicht inbegriffen:

  • Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten

  • Bus- und Zugfahrten nicht im Reisepreis enthalten (ca. CHF 40.- pro Person mit Halbtax, inkl. Bike)

  • Optionale Seilbahnfahrt zur Lauchernalp (CHF 12.- pro Person mit Halbtax, inkl. Bike)

Möglichkeit von Zusatznächten: Buchung nach Ihrer Zahlung. Sie werden von unserem Buchungsteam kontaktiert.

  • Brig: CHF 95.- pro Person im Doppelzimmer

  • Einzelzimmerzuschlag: CHF 40.-

  • Grimentz: CHF 95.- pro Person im Doppelzimmer

  • Einzeltimmerzuschlag: CHF 40.-

Möglichkeit von Mountainbike Miete: Buchung nach Ihrer Zahlung. Sie werden von unserem Buchungsteam kontaktiert.

  • Mountainbike : CHF 199.- (oder CHF 225.- mit Abreisenacht in Crans-Montana)

  • E-Mountainbike: CHF 245.- (oder CHF 269.- mit Abreisenacht in Crans-Montana)

Stornierungsbedingungen:

  • Mehr als 29 Tage vor Reisebeginn: 20 %

  • Ab 28 bis 15 Tage vor Reisebeginn: 50 %

  • Ab 14 bis 8 Tage vor Reisebeginn: 70 %

  • Ab 7 bis 1 Tage vor Reisebeginn: 90 %

  • 0 Tag vor Reisebeginn oder No-show: 100 %

Ihre Unterkunft mit einem Klick

In unserem Onlineshop finden Sie eine grosse Auswahl an Angeboten im ganzen Kanton und können Ihre Wunschunterkunft ganz einfach buchen.

Wegbeschreibung

Diese Etappe der Valais Bike beginnt bei der Bergstation der Standseilbahn Crans-Montana, Montana Gare. Nach einer kurzen Abfahrt auf der Hauptstrasse biegen Sie an der Kreuzung links in Richtung Aminona ab und beginnen Ihren Aufstieg in Richtung Vallon de la Tièche. Kurz vor der Seilbahn Violettes nehmen Sie den Weg, der links hinaufführt und Sie unter den Gondeln hindurchführt. Sie erreichen dann die Alpe Plumachit. Sie setzen Ihre Fahrt fort und kommen knapp unterhalb des Hameau de Colombire vorbei. Direkt nach diesem Weiler nehmen Sie den Feldweg, der nach links hinaufführt. Die Route steigt ein wenig an und Sie erreichen einen schönen Aussichtspunkt inmitten der Alpen. Insgesamt sind es rund 500 Höhenmeter, die es bis zum höchsten Punkt bei der Cabane de la Tièche zu überwinden gilt. In Richtung La Tièche und vorbei an den Kuhweiden führt ein leicht abfallender Wanderweg bis zu einem Bachbett, welches Sie überqueren. Ein abwechslungsreicher und fordernder Singletrail mit verschiedenen technischen Hindernissen und unterschiedlich steilem Gelände führt durch herrlich duftende Lärchenwälder zurück an den Südhang. Dort erwarten Sie einige weitere Höhenmeter. Nun gilt es, dem konstant leicht abfallenden Super-Trail durch den Flottuwald in Richtung Varen zu folgen. Ab Varen führt der Weg oberhalb des Weindorfs nach Leuk und von dort abwärts zum Bahnhof Susten. Um schliesslich den Ferienort Leukerbad zu erreichen, nehmen Sie in Susten das Postauto. Sie können auch mit eigener Wadenkraft von Susten oder Leuk nach Leukerbad aufsteigen. Folgen Sie dafür der Route «Dala Bärgüf».

Die Etappe als Video ansehen

Startort: Montana Gare (1472 m)
Zielort: Leuk/Susten (623 m)

Tipp des Autors

Die gemütliche Cabane de la Tièche bietet eine tolle Einkehrmöglichkeit, bevor der Abfahrtsspass so richtig los geht.

Technische Informationen

  • Höhenlage

    2002 m 623 m

  • Anstieg

    730 m

  • Abstieg

    1580 m

  • Technik

    Bewertung: 4 .0 von 5.0 Punkten

  • Kondition

    Bewertung: 4 .0 von 5.0 Punkten

  • Erlebnis

    Bewertung: 6 von 5.0 Punkten

  • Landschaft

    Bewertung: 6 .0 von 5.0 Punkten

Öffentliche Verkehrsmittel

Sierre ist mit dem Zug der SBB erreichbar, anschliessend fährt die Standseilbahn (Funiculaire SMC Sierre-Crans-Montana) bis zum Ausgangspunkt nach Crans-Montana (Montana Gare).

Anfahrt

Von Basel und Zürich: Autobahn A1 bis Bern; A6 bis Spiez; Richtung Kandersteg; Autoverlad Kandersteg-Goppenstein; Richtung Sion/Sierre; Sierre-Crans-Montana.

Von Genf: Autobahn A1 bis Lausanne; Richtung Sion/Sierre; Sierre-Crans-Montana.

Von Mailand: Autobahn A8/A26 Richtung Simplon; Autoverlad Iselle-Brig; Richtung Sion/Sierre; Sierre-Crans-Montana.

Parken

P+Rail Sierre: Place de la Gare 6, 3960 Sierre

Parking Bahnhof Sierre: Route de la Mondérêche 5, 3960 Sierre

Für diese Etappe der Valais Alpine Bike empfehlen wir Ihnen, Ihr Fahrzeug in Leuk zu parken und dann mit dem Zug der SBB zum Bahnhof Sierre und anschliessend mit der Standseilbahn ins Dorf Montana (SMC Sierre-Montana) zu fahren.

Ausrüstung

Unsere Empfehlung: Technisch einwandfreies Bike, Helm, Handschuhe und Glocke, je nach Witterung passende Kleidung (immer dabei: Regenschutz), Getränk und Verpflegung.

Vorbereitung der Mountainbike-Tour

Sicherheitshinweise

Folgen Sie der Valais Alpine Bike Route Nr. 41 in der Mountainbikeland Schweiz. Diese Route auf SchweizMobil anschauen: Valais Alpine Bike Nr. 41.

Ausschliesslich die markierten Bikewege und -strassen benutzen und die Beschilderung befolgen.

Bitte Gatter und Weidezäune wieder hinter sich schliessen. Rücksicht nehmen auf Wandernde sowie Pflanzen und Tiere. Wanderer haben grundsätzlich Vortritt. Eigene Fähigkeiten und Kondition gut einschätzen. Das Befahren der verschiedenen Routen erfolgt grundsätzlich auf eigene Verantwortung.

Vorbereitung der Mountainbike-Tour

Weitere Informationen

Buchen Sie eines der Valais Alpine Bike Ferienangebote! Wählen Sie zwischen drei, vier oder sieben Nächten und geniessen Sie einige tolle shredding days. Sie übernachten in Bike Hotels und profitieren von einem täglichen Gepäcktransport - Alles was Sie noch tun müssen ist zu geniessen! Zu den Angeboten www.wallis.ch/shop-valais-alpine-bike.

Weitere Informationen zur Destinationen: 

Regionale Route MTB Valais Alpine Bike: Ganze Tour

Diese Route auf SchweizMobil anschauen: Valais Alpine Bike Nr. 41

Literatur

Holen Sie sich die Mountainbike-Karte Valais/Wallis, um die besten Routen der Region zu entdecken.

Die Tourismusbüros in Sierre, Crans-Montana, Leuk und Leukerbad stellen Ihnen Informationsmaterial und Broschüren zum Mountainbiken in der Region zur Verfügung.

Karten

Landeskarten Swisstopo 1:25'000: 1287 Sierre / 2527 Lötschental