
Datenschutzerklärung für TO / Medienschaffende
Datenschutzerklärung für Tour Operators/ Medienschaffende
Valais/Wallis Promotion und alle ihre Tochtergesellschaften – wie die Matterhorn Region AG – nachfolgend bezeichnet mit «wir», verpflichten sich, die Personendaten und die Privatsphäre ihrer B2B-Kontakte, insbesondere der Angestellten von Tour Operators und Medienschaffender, zu schützen. In Anwendung der Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend «DSGVO») und/oder des DSG (Bundesgesetz über den Datenschutz) teilen wir Ihnen dazu im Folgenden die Bedingungen mit, unter denen Ihre Personendaten bei uns verarbeitet werden sollen.
Diese Charta kann sich ändern; wir empfehlen Ihnen daher, sie regelmässig einzusehen.
Sie kann auch beim DPO (Kontaktdaten unten) angefordert werden.
Kontaktdaten der verantwortlichen Person für die Organisation
Valais/Wallis Promotion
Avenue de Tourbillon 11
Postfach 607
CH-1951 Sitten
SCHWEIZ
Tel.: +41 27 327 36 00
Kontaktdaten DPO
dataprotection@valais.ch
Wozu werden Ihre Personendaten verwendet?
Wir verarbeiten Ihre Personendaten für rechtmässige, begründete und eindeutige Zwecke: Jede Verwendung von Personendaten beruht auf einem von der DSGVO und/oder dem DSG anerkannten Grundsatz der Rechtmässigkeit. Wir verarbeiten nur die Personendaten, die zur Erfüllung dieser Zwecke erforderlich sind.
Wir bewahren Ihre Personendaten nur so lange auf, wie es für die Zwecke, zu denen sie erhoben wurden, erforderlich ist.
Näheres in Anhang 1 («Zwecke», «Art von Personendaten und ihre Herkunft», «Aufbewahrungsdauer der Personendaten»)
Wer hat Zugriff auf Ihre Personendaten?
Entsprechend dem Zweck jeder Verarbeitung erlauben wir die Verarbeitung Ihrer Personendaten:
– internen Diensten, die aufgrund ihrer Funktion «davon Kenntnis haben müssen»;
– von diesen ausgewählten Subunternehmen, die alle oder einen Teil der angegebenen Verarbeitungen durchführen.
Ausnahmsweise können sich einige der oben genannten Stellen ausserhalb der Europäischen Union / der Schweiz befinden und Zugang zu diesen Daten haben. Gegebenenfalls überzeugen wir uns davon, dass bei der Übermittlung von Personendaten ausserhalb der Europäischen Union / der Schweiz die in der DSGVO und/oder dem DSG vorgesehenen Schutzgarantien gelten.
Näheres in Anhang 1 («Subunternehmen», «Interne Empfänger»)
Wie schützen wir Ihre Personendaten?
Wir ergreifen alle organisatorischen und technischen Massnahmen, um ein angemessenes Sicherheitsniveau für Ihre Personendaten zu gewährleisten und insbesondere zu verhindern, dass Vertraulichkeit, Integrität oder Zugänglichkeit beeinträchtigt werden.
Welche Rechte haben Sie in Bezug auf Ihre Personendaten?
Sie können bezüglich Ihrer Personendaten folgende Rechte ausüben:
- Zugriffsrecht: Sie dürfen erfahren, ob unser Unternehmen über Personendaten von Ihnen verfügt und unter welchen Bedingungen sie verarbeitet werden, und können eine Kopie Ihrer von uns verarbeiteten Personendaten erhalten.
- Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, die Berichtigung von nicht korrekten Daten, die Sie betreffen, zu verlangen. Sie haben auch das Recht, unvollständige Sie betreffende Daten durch ergänzende Angaben zu vervollständigen. Wenn Sie von diesem Recht Gebrauch machen, verpflichten wir uns, jede Berichtigung allen Empfängern Ihrer Daten mitzuteilen, soweit dies möglich ist.
- Recht auf Löschung: In bestimmten Fällen haben Sie das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen. Dies ist jedoch kein absolutes Recht und wir können diese Daten aus rechtlichen oder legitimen Gründen für eine begrenzte zusätzliche Zeit aufbewahren.
- Recht auf Übertragbarkeit Ihrer Personendaten: Sie haben das Recht, Ihre Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format für Ihren persönlichen Gebrauch oder zur Übermittlung an eine dritte Person Ihrer Wahl zu erhalten. Dieses Recht gilt nur, wenn die Verarbeitung Ihrer Daten auf Ihrer Einwilligung oder auf einem Vertrag beruht oder wenn die Verarbeitung automatisiert erfolgt. Ausserdem können wir die Ausübung dieses Rechts verweigern, wenn sie mit unzumutbarem technischem Aufwand verbunden wäre.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: In bestimmten Fällen haben Sie das Recht, die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken zu lassen.
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung: Sie haben das Recht, der auf unserem berechtigten Interesse beruhenden Verarbeitung Ihrer Personendaten jederzeit zu widersprechen. Hierzu ist ein triftiger Grund im Zusammenhang mit Ihrer persönlichen Situation anzuführen. Wir können dem ein berechtigtes und zwingendes Interesse entgegensetzen, das den genannten Grund überwiegt.
- Das Recht, Anweisungen zu geben, was mit Ihren Daten nach Ihrem Tod geschehen soll.
- Das Recht, Informationen und, falls erforderlich, eine Kopie der vereinbarten Garantien für die Übertragung Ihrer Personendaten ausserhalb der Europäischen Union zu erhalten.
Um Ihre Rechte auszuüben, können Sie sich unter den eingangs genannten Kontaktdaten an uns wenden.
Wir werden jeder Rechtsausübung so schnell wie möglich, auf jeden Fall aber innert 30 Tagen nach Erhalt der Anfrage nachkommen. Wir behalten uns vor:
- bei berechtigten Zweifeln an der Identität der antragstellenden Person einen Identitätsnachweis zu verlangen, um unsere Geheimhaltungspflicht zu erfüllen;
- die Antwortfrist um zwei Monate zu verlängern, wobei die antragstellende Person innerhalb eines Monats nach Eingang des Antrags über die Verlängerung und deren Gründe informiert wird;
- eine Rechtsausübung zu verweigern, wenn diese (aufgrund ihrer Anzahl oder ihres wiederkehrenden oder systematischen Charakters) als missbräuchlich betrachtet wird.
Anhang 1: Verarbeitungen
Unteranhang A: Kommerzielle Verwaltung B2B
Verantwortliche für gemeinsame Verarbeitungen
Aktiengesellschaft Matterhorn Gotthard Bahn («MGB»)
Bahnhofplatz 7
CH-3900 Brig
Schweiz
Matterhorn Region AG («MRAG»)
Avenue de Tourbillon 11
CH-1950 Sitten
Schweiz
Betroffene Personen |
Angestellte der potenziellen Tour Operators, Kundinnen oder Kunden |
Verarbeitungszwecke |
Verwendungen aufgrund des legitimen Interesses der Organisation Verwendungen im Zusammenhang mit einer Vertragserfüllung; |
Art und Herkunft der verarbeiteten Personendaten |
Nicht sensible Personendaten Daten, die von den betroffenen Personen (Informationsanfrage) und aus Business-Plattformen (z. B. LinkedIn) gesammelt werden. |
Subunternehmen |
- Anbieter unseres Online-CRM (Firma Hubspot, Unternehmen mit Sitz in den USA, für welche die Standardvertragsklauseln gelten: https://legal.hubspot.com/dpa) |
Interne Empfänger von Personendaten |
- Angestellte der MRAG |
Aufbewahrungsdauer der Personendaten |
- CRM wird gelöscht, wenn ein Kontakt sein Unternehmen verlässt; |
Verwendung von Profiling oder automatisierter Entscheidung |
Nein |
Unteranhang B: Veranstaltung von Fam Trips & Medienreisen
Betroffene Personen |
Angestellte der potenziellen Tour Operators Kundinnen oder Kunden |
Zwecke |
Verwendung im Zusammenhang mit einer Vertragserfüllung: - Die Personendaten der Teilnehmenden von Fam Trips und Medienreisen sind für die einwandfreie Durchführung des Aufenthalts erforderlich. |
Art und Herkunft der Personendaten |
Nicht sensible Personendaten - Identifikation (z. B. Vorname, Nachname, E-Mail, …); Von den betroffenen Personen selbst angegebene Daten (ausgefülltes Formular). |
Subunternehmen |
- Anbieter unseres Onlinebüros (Microsoft Corporation, Unternehmen mit Sitz in den USA, für welche die Standardvertragsklauseln gelten: https://www.microsoft.com/licensing/docs/view/Microsoft-Products-and-Services-Data-Protection-Addendum-DPA?year=2021) |
Interne Empfänger |
- Mitarbeitende von VWP, die für die Organisation des Aufenthalts zuständig sind |
Externe Empfänger von Personendaten |
- Am Aufenthalt beteiligte Anbieter, die Personendaten benötigen, um ihre jeweilige Leistung zu erbringen (z. B. Hotels, Restaurants, Materialverleih, Guides usw.) |
Aufbewahrungs-dauer der Personendaten |
- Löschung der spezifischen Daten des Anmeldeformulars für Fam Trips und Medienreisen 1 Monat nach dem Aufenthalt (Essenseinschränkungen, Fitnesslevel usw.). |
Verwendung von Profiling oder automatisierter Entscheidung |
Nein |