
Studien
Referenzinstrumente für die Zukunft.
In diesem Jahr hat VWP zwei Studien durchgeführt, um die Bedürfnisse unserer Kunden besser zu verstehen und die vorhandenen Potenziale zu ermitteln. Zu diesem Zweck haben wir umfangreiche Marktdaten erhoben und ausgewertet. Unser Ziel: echten Mehrwert für die Walliser Wirtschaft schaffen. So können Geschäftsmöglichkeiten in einem starken Wettbewerbsumfeld nutzbar gemacht werden.
Gästeherzen für das Wallis gewinnen
Das Wallis hat Potential: Allein fast 50 Prozent der Schweizer Bevölkerung kennt unseren Kanton wenig oder war noch nie als Gast vor Ort. Wer sind diese 50 Prozent? Was treibt sie an, wonach suchen sie bei Ihren Freizeiterlebnissen? Und wie – für unseren Erfolg natürlich besonders wichtig – kann man diese Personen gezielt für unseren Kanton begeistern?
Die Segmentierung
Die erarbeitete Segmentierung liefert Antworten auf diese Fragen und dient dazu, Angebote erfolgreich zu vermarkten. Sie zeigt spezifische Zielgruppen auf und liefert konkrete Informationen über Lebenssituation, Bedürfnisse, Ansprüche und Informationsverhalten.
- liefert ein vertieftes Verständnis über Insights zu Reise- und Ferienmotiven sowie Informations- und Entscheidungsprozessen.
- gibt Hinweise zur Gestaltung von attraktiven und bedürfnisorientierten Angeboten und Dienstleistungen.
- definiert pro Segment relevante und differenzierende Botschaften und Argumente.
- zeigt effektive und effiziente Kommunikationskanälen und Medien auf.
Die Segmentierung hilft auch, Angebote mit wirklichem Mehrwert zu schaffen und die Zufriedenheit unserer Besucher zu erhöhen. Es lohnt sich dieses Arbeitsinstrument in Ihrer täglichen Arbeit intensiv zu nutzen – ganz im Interesse unserer Gäste, die wir ins Zentrum unseres Schaffens stellen wollen. Und zum Zwecke eines nachhaltigen Wirtschaftswachstums im Wallis.
Die Imagestudie
- Die Befragten haben generell einen guten Eindruck vom Wallis. Die herausragenden Assoziationen zur Region Wallis sind: schön, natürlich und angenehm.
- Das Wallis ist in der Bevölkerung als Tourismusregion positiv verankert, jedoch als fester Wohnsitz, Wirtschafts- oder Bildungsstandort noch wenig attraktiv.
- Den wichtigsten Einfluss auf das Image des Wallis haben die Walliser selbst.
- Die Gastfreundlichkeit und die Offenheit der Walliser Personen sind zentrale Imagetreiber mit Verbesserungspotenzial.
- Der Einfluss von Politik und Staat ist ebenfalls bedeutend, jedoch eher negativ ausgeprägt.
- Das Wallis wird als wenig umweltbewusst wahrgenommen.