
Oktober 2020
Bereiten Sie Ihre Winterferien vor und geniessen Sie tolle Erlebnisse im Wallis.
Liebe Medienschaffende
Die Wintersaison beginnt offiziell am 21. Dezember 2020, aber unsere Winterferien Saison natürlich schon früher. Es ist daher Zeit, sich Gedanken über Ihre nächsten Ferien im Schnee zu machen. Im Wallis können Sie weit mehr als Skifahren. Für Liebhaber der Natur gibt es Ruhe und Schnee, für Geniesser köstliche kulinarische Spezialitäten, für Familien ein breites Angebot und geeignete Infrastrukturen. Das Wallis ist voller Schätze, nicht zuletzt in Bezug auf Kultur und Wohlbefinden. Wir empfehlen Ihnen auch, in unserem Mediendossier zum Winter 2020/21 zu blättern. Es beinhaltet viele Neuheiten, überraschende Fakten, faszinierende Porträts und Ideen für eine Vielzahl von Aktivitäten. Lernen Sie beispielsweise Géraldine Bestenheider-Patterson, die Direktorin des Hotels Etrier mit der «Kinderkrippe Bibi» und die Besitzer des Grand Hotel Bella Tola Anne-Françoise und Claude Buchs kennen.
Sie möchten mehr über das Wallis wissen? Wir senden Ihnen gerne weitere Informationen zu oder organisieren Interviews für Sie.
Winterwanderungen
Winterwanderungen für Naturliebhaber
Im Wallis haben Sie eine Vielzahl von Möglichkeiten, die Region auch ohne Skier an den Füssen zu entdecken. Sie können zum Beispiel zur Entdeckung des Val d’Hérens aufbrechen indem Sie die traditionellen Dörfer La Sage und Villa besuchen. Unterwegs können Sie sich an 15 Gedichten und Aquarellen der einheimischen Künstlerin und Dichterin Francine Carrillo erfreuen. Weiter trumpfen ab diesem Winter 2020/2021 vier Destinationen – Saas-Fee, Zermatt, Visperterminen und das Lötschental – mit über zehn neuen und wunderschönen Winterwanderwegen auf.
Möchten Sie die Walliser Natur während einigen Tagen geniessen? Nehmen Sie vom 8. bis 12. März 2021 an unserer Gruppenmedienreise «Winter-Naturerlebnis» teil und entdecken Sie die Destinationen Leukerbad und Brig-Simplon. Thermalbäder, Weindegustation, Raclette, Schneeschuhwanderungen und vieles mehr steht auf dem Programm. Kontaktieren Sie uns wenn wir Ihr Interesse geweckt haben.

Köstliche Spezialitäten
Köstliche Spezialitäten für Geniesser
Wenn es eine Jahreszeit gibt, in der man zu Hause gerne gute, stärkende Gerichte zubereitet, dann ist es der Winter. Also warum lassen Sie sich nicht von einem Fondue mit Trockenfleisch-Crumble, einem Walliser Cordon Bleu oder der traditionellen Gommer Cholera verführen? Zu diesen Gerichten gehört traditionnellerweise ein gutes Glas Wein. Wir empfehlen Ihnen dafür einen mit dem Label Marke Wallis: Fendant, Petite Arvine, Cornalin oder Humagne Rouge, Sie müssen nur noch entscheiden. Zum Wohl und guten Appetit!

Schatzsuche
Schatzsuche mit der ganzen Familie
Gehen Sie mit Ihrer Familie auf Schatzsuche! Die Schatzsuche ist im Saastal künftig auch im Winter möglich. Sie können Saas-Fee und Saas-Grund auf eine neue Art und Weise erkunden. Mit einer Schatzkarte ausgerüstet suchen Sie Hinweise, lösen Rätsel und entdecken so die Familiendestination in winterlicher Atmosphäre. Vier Schatzsuchen, bei denen Gross und Klein alle Aspekte des blauen Goldes der Berge kennenlernen, werden im Wallis das ganze Jahr angeboten.

Museen, Ausstellungen und Galerien für Kulturliebhaber
Drehen sich Ihre Ferien eher um Kultur? Das Wallis überrascht immer wieder mit seinem Reichtum an hochkarätigen kulturellen Attraktionen. Viele Destinationen bieten sogar kostenlose kulturelle Aktivitäten an. Einige von ihnen organisieren thematische Besichtigungen. Etwa Hérémence mit seiner Besichtigung des Dorfes zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Auch einige Museen bieten freien Eintritt, darunter zum Beispiel das Musée de Bagnes, das Freilichtmuseum von Champéry, der Espace Ella Maillart in Chandolin oder die Alten Getreidespeicher in Val d’Illiez. Die Museumsnacht bietet im November freien Eintritt zu den Ausstellungen von rund dreissig kulturellen Einrichtungen im Wallis. Sie müssen nur noch wählen!

Entspannung neu definiert
Luxuriös und doch ganz einfach, natürliche Materialien aus der Region, stylisch in Szene gesetzt, und totaler Rückzug ohne Verzicht auf Verwöhnprogramm – das und mehr bieten sogenannte Cocooning-Hotels. Ab diesem Winter gibt es im Schlosshotel Zermatt ein Spa mit Hanfbehandlungen. Im ersten Wohlfühlzentrum dieser Art in der Schweiz profitieren die Gäste in einer Kräutersauna sowie bei verschiedenen Anwendungen von der beruhigenden, krampflösenden und entzündungshemmenden Wirkung des Pflanzenextrakts Cannabidiol.

Wussten Sie das?
Unsere Tipps
Porträts
Lernen Sie zwei Persönlichkeiten kennen, welche Ihre Reise noch unvergesslicher machen werden.
Géraldine Bestenheider-Patterson
Geburtsdatum: 14. Juni 1976
Herkunft: Crans-Montana
Tätigkeit: Direktorin des Hotels Étrier in Crans-Montana
Besonderheit: Die Destination Crans-Montana trägt das Label «Family Destination». Von Dezember bis April werden die Kinder in der einzigen touristischen Kinderkrippe des Ortes empfangen: «Die Kinderkrippe Bibi».
Claude und Anne-Françoise Buchs
Geburtsdatum: 8. April 1963 (er) und 18. November 1964 (sie)
Herkunft: Sion (Claude) und Vex & Saint-Luc (Anne-Françoise)
Tätigkeit: Besitzer des Grand Hotels Bella Tola
Besonderheit: Eines der beiden Restaurants des Hotels, das à-la-carte-Restaurant «Chez Ida», ist seit drei Jahren mit 13 GaultMillau-Punkten ausgezeichnet.
Das Wallis in Zahlen
• 300 Sonnentage pro Jahr
• 45 Viertausender
• 55 Rebsorten
• 1/3 des Schweizer Weinbergs
• 3000 km Trockensteinmauern
• 8 AOP/IGP-Produkte
• 56 Produkte mit dem Label Marke Wallis
• 1928 Tonnen Raclette AOP im Jahr 2019
• 5 Thermalbäder
• 8 Destinationen mit dem Label «Family Destination»