Kommen Sie auf Safari ins Wallis und entdecken Sie die Winter-Neuigkeiten.

Liebe Medienschaffende

Wir nehmen Sie mit auf Safari. Auf eine Safari im Wallis. Ja, Sie haben richtig gelesen. Denn mit dem Pauschalangebot Skisafari haben Sie Zugang zu jedem Skigebiet des Wallis. Doch welche aus den 29 Skigebieten sollen Sie für Ihre vier Skitage wählen? Zum Beispiel können Sie sich an den Neuheiten des Winters 2019/20 orientieren. Wir stellen Ihnen die neue Gondelbahn in Nendaz, das neue Swisspeak Resort in Zinal, den neuen öV-Hub in der Aletsch Arena und den neuen Besucherbereich in der Kellerei La Cavagne vor. Weitere Entscheidungshilfen finden Sie in unseren Tipps mit den Randoparks, den schönsten Aussichtspunkten, aussergewöhnlichen Orten um zu Essen und den besten Adressen für einen Brunch. Sie sehen, der kommende Winter im Wallis ist nicht nur für Skifahrer ein Erlebnis. Wir empfehlen Ihnen auch unser neues Mediendossier für den Winter 2019/20 mit zahlreichen Neuigkeiten, überraschenden Fakten, spannenden Porträts und Ideen für Aktivitäten. 

Sie möchten mehr über das Wallis wissen? Wir senden Ihnen gerne weitere Informationen zu oder organisieren Interviews für Sie.

Skisafari

Wie sieht dieses besagte Skisafari-Angebot nun konkret aus? Beim Basisangebot der Skisafari übernachten Sie fünf Nächte in einem Hotel in der Rhoneebene. Zentraler geht nicht. Dazu erhalten Sie einen exklusiven Skisafari Skipass, welcher in allen Walliser Skigebieten gültig ist (ein Tag pro Skigebiet). Wenn Sie zusätzlich einen Mietwagen ab den Flughäfen Genf oder Zürich und die Miete einer hochwertigen Skiausrüstung inbegriffen haben möchten, wählen Sie das Angebot Skisafari Plus. 

Möchten Sie das Angebot selber testen? Wir organisieren vom 20. bis 25. Januar 2020 eine Gruppenmedienreise. Bitte melden Sie sich bei uns, wenn Sie Interesse an der Teilnahme haben. 

Ski, Zermatt. Wallis, Schweiz

Neue Gondelbahn in Nendaz - Skigebiet 4 Vallées

Die Bergbahnen Nendaz-Veysonnaz starten fulminant in die kommende Wintersaison. Denn mit der neuen Achtergondelbahn zwischen Plan du Fou und Prarion steigt die Beförderungskapazität von 800 Personen pro Stunde auf 2400. Fussgänger können dank der neuen Gondelbahn mit den Anlagen des Skigebiets von Siviez nach Haute-Nendaz gelangen, ohne der Strasse entlangzugehen. Neu gibt es auch eine direkte Verbindung Nendaz - Mont-Fort. Ausserdem rüstet das Unternehmen sämtliche Pisten, die Combatseline mit Thyon 2000 verbinden, mit einem hochmodernen Beschneiungssystem aus. Somit ist Schneesport von November bis April künftig garantiert. 

Das freut bestimmt auch den Walliser Florian Bouvet-Fournier. Der leidenschaftliche Freerider hat sich vor zwei Jahren in Nendaz niedergelassen und ein Foto- und Filmstudio eröffnet. Lesen Sie sein Porträt. 

Neue Gondelbahn, Plan du Fou, Nendaz

Das neue Swisspeak Resort in Zinal - ein neues Ferienerlebnis

Wie alle Swisspeak Resorts präsentiert sich auch der Neubau in Zinal mit viel Holz und Stein. Passend zum Stil der Region, mitten im idyllischen Bergdorf des Val d’Anniviers. Allein die Lage ist bestechend. Und der Blick auf das Bergpanorama, welchen Sie von den gemütlichen Wohnungen aus geniessen, ist grandios. Zudem sind die Gondelbahn ins Skigebiet, Restaurants, Bars und Einkaufsmöglichkeiten bequem zu Fuss erreichbar.   Schneesichere Pisten bis 2900 m ü. M., die Verbindung zum Skigebiet Grimentz mit insgesamt 115 Pistenkilometern sind weitere Pluspunkte, welche alle Schneesportler und auch Freerider überzeugen. Kurzum – das Swisspeak Resort bietet Ihnen ein neues Ferienerlebnis.

Möchten Sie im neuen Swisspeak Resort übernachten? Die Gruppenmedienreise «Der etwas andere Winter im Wallis» macht dort Halt. Weiter bietet sich Ihnen bei dieser Medienreise die Möglichkeit, eine Gletschergrotte zu erkunden, eine Einführung ins Eisklettern und Curling zu erhalten, Schneeschuhwanderungen zu machen und lokale Spezialitäten wie Fondue Anniviarde und Raclette zu kosten. Bei Interesse freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme. 

Swisspeaks Zinal. Wallis, Schweiz

Wahrlich ein Jahrhundertprojekt

18. August 2019 – ein historischer Tag in der Aletsch Arena. An jenem Sonntag nämlich beförderte die Grosskabinenbahn Fiesch – Fiescheralp nach 45 Jahren zum letzten Mal Passagiere vom Berg ins Tal und umgekehrt. Sie wird ab kommendem Dezember einer topmodernen Zehnergondelbahn weichen. Diese ist mit sieben Metern Fahrgeschwindigkeit pro Sekunde die schnellste ihrer Art in der Schweiz. Dennoch ist sie bloss ein Mosaikstein im aktuellen Jahrhundertprojekt der Aletsch Bahnen AG, die zusammen mit der Matterhorn Gotthard Bahn (MGBahn) und der Gemeinde Fiesch den neuen öV-Hub realisiert haben. Mit 45 Millionen Franken ein gewaltiger Brocken. Das Bauwerk umfasst zusätzlich den neuen Bahnhof der MGBahn und einen neuen Busterminal. Es fokussiert auf Sicherheit, Gästekomfort und Arealentwicklung für Drittnutzung. Und was den Komfort angeht – sämtliche Anlagen im neuen öV-Hub sind barrierefrei.   

Sie möchten bei einer der ersten Fahrten der neuen Gondelbahn dabei sein? Wir organisieren vom 6. bis 9. Dezember 2019 eine Gruppenmedienreise in die Aletsch Arena und nach Crans-Montana. Nebst dem neuen öV-Hub kommen Sie in den Genuss eines Bierdinners, geniessen die Aussicht vom View Point Bettmerhorn und erleben beim Festival Etoile Bella Lui in Crans-Montana die Magie des Laternenwegs und die Köstlichkeiten des Gourmet Markts.

Neue Gondelbahn, Aletsch Arena. Wallis, Schweiz

Neuer Besucherbereich in der Kellerei La Cavagne

Entdecken Sie gerne lokale Produkte? Am liebsten direkt vom Produzenten? Dann ist La Cavagne in Troistorrents und Champéry – in der Region Dents du Midi – der Ort für Sie. Denn sie ist ein zentraler Verkaufsort für Produkte – Lebensmittel und Handwerk – aus der Region. Nach mehr als 10 Jahren Existenz kommt nun ein neues Element dazu. In Champéry werden ein neuer Besucherbereich und eine Veredelungskellerei eröffnet. Ein Besuch lohnt sich somit in mehrfacher Hinsicht. 

La Cavagne. Wallis, Schweiz

Unsere Tipps

  • Tipp 1

    Randoparks

    Vor der Skiabfahrt den Aufstieg aus eigener Kraft schaffen. Das wollen immer mehr Wintersportler. Sie auch? Dann kommen Sie ins Wallis, wo in mehreren Destinationen Randoparks für das sichere Ausüben des Trendsports Tourenskifahren auf Sie warten.

    Weitere Informationen
  • Tipp 2

    Die schönsten Aussichtspunkte des Wallis

    Das Wallis wartet mit märchenhaften Landschaften auf. Von der Rhoneebene bis zu den majestätischen Viertausendern gibts viel zu sehen. Die Auswahl an Orten, wo Sie diese atemberaubenden Landschaften bewundern können, ist zahlreich. Wir haben einige der schönsten Aussichtpunkte für Sie ausgewählt. Auf Skipisten, bei Wanderungen oder dank der Aussichtsplattformen bieten sich Ihnen die schönsten Panoramen des Wallis.

    Weitere Informationen
  • Tipp 3

    Essen an aussergewöhnlichen Orten

    Entdecken Sie die Walliser Gastronomie in extravagantem Rahmen. Ein Fondue in einer Seilbahngondel mit Blick auf ein traumhaftes Panorama? In einem Iglu, Tipi oder einer stillgelegten Seilbahnstation? Alles ist möglich. Finden Sie hier die Adressen.

    Weitere Informationen
  • Tipp 4

    Orte für einen genussvollen Brunch

    Unter Freunden, mit der Familie, zu zweit oder allein, ein Brunch ist der Schlüssel für einen erfolgreichen Sonntag. Unsere Auswahl schlägt Ihnen diejenigen vor, wo Sie lokale oder saisonale Produkte und das Beste, was das Wallis zu bieten hat, degustieren können. Die gewählten Restaurants sind die perfekten Orte für ein gemütliches Zusammensein.

    Weitere Informationen

Das Wallis in Zahlen

  • 29 Skigebiete
  • 2000 Kilometer Skipisten 
  • 11 Randoparks
  • 300 Sonnentage pro Jahr
  • 45 Viertausender
  • 8 AOP/IGP-Produkte