
Juni 2021
Entdecken Sie die Neuigkeiten des Walliser Sommers
Liebe Medienschaffende
Ab dem heutigen 21. Juni 2021 sind wir offiziell im Sommer und es ist daher Zeit, Ihnen unsere Neuigkeiten zu präsentieren, welche darauf warten, dass Sie sie entdecken. Unter der Walliser Sonne können Sie entspannen und dabei im ersten Wellnessgarten von den Wohltaten des Wassers profitieren, sich aufs Bike schwingen und auf den neuen Strecken von «Valais Bike» fahren, den Eringer-Lehrpfad begehen und mehr über dieses typische Tier erfahren oder in die Kultur eintauchen. Lernen Sie auch zwei Persönlichkeiten kennen, für die die frische Luft von grosser Bedeutung ist.
Sie möchten mehr über das Wallis wissen? Wir senden Ihnen gerne weitere Informationen zu oder organisieren Interviews für Sie.
Neuigkeiten für Geniesser.
Wellnessgarten – Saas-Almagell
Wie am Strand in der Sonne liegen. Auf verschiedenem Untergrund wie Tann- und Korkzapfen, Himalajasalz und Rosmarin laufen. Kneippen im Kalt- und Warmwasser mit Aussicht auf die Berge. Das alles bietet der erste Wellnessgarten auf 300 Quadratmetern beim Hotel Pirmin Zurbriggen in Saas-Almagell.
Yoga Break in the Mountains – Veysonnaz
Das Angebot richtet sich an alle Niveaus. Es umfasst tägliche Yogaeinheiten am Morgen, Meditation zu den Klängen tibetanischer Schalen am Abend, einen begleiteten Spaziergang entlang der Suone «Bisse de Vex» sowie einen Workshop, an dem Sie die Region und die nahe Natur mit ihrem aussergewöhnlichen Panorama entdecken können.
WiesenBett Dani’s Lamm – Glamping im Lötschental
Glamping setzt sich aus den Begriffen «Glamourous» und «Camping» zusammen. Probieren Sie diesen Reisetrend aus und verbringen Sie eine erholsame Nacht in einer Glamping-Unterkunft. Die Lodge-Zelte bieten eine einzigartige Übernachtungsmöglichkeit inmitten der wilden Lötschentaler Natur und laden zum Entspannen in der Bergwelt ein.
Das könnte Sie ebenfalls interessieren: Entdecken Sie zu Fuss oder mit dem Rad bei einem weintouristischen Angebot der Celliers de Sion das von majestätischen Gipfeln umgebene Rhonetal.

Neuigkeiten für Sportbegeisterte
Angebot Valais Bike: drei neue Etappen – Wallis
Das Angebot «Valais Bike» ist eine neue Regionalroute, welche von Leukerbad nach Brig führt. Die Strecke führt über die besten Bikewege und die schönsten Singletrails des Oberwallis. Ab diesem Sommer werden drei neue Etappen die bisherige Strecke ergänzen, weshalb die Tour neu sechs Etappen umfasst. Die Entwicklung dieser Strecke wird bis im Jahr 2025 fortgeführt. Dann wird das Wallis die UCI Mountainbike-Weltmeisterschaften empfangen.
Angebot für Frauen 100% Women – Wallis
Sie brauchen Frauenpower und wollen mit anderen Frauen die Schweiz erleben? Dann sind Sie hier richtig. Sämtliche der über 200 Angebote und Events sind 100% Women – gemacht von Frauen für Frauen und darum auch immer mit weiblichem Guide.
Bau eines Klettersteigs in Niouc – Val d’Hérens
Niouc ist eine bekannte Adresse für Adrenalinjunkies. Die Mutigsten wagen einen Bungee-Jump oder einen Pendelsprung von der Hängebrücke, die mit einer Höhe von 190 Metern zu den höchsten in Europa gehört. Ab Sommer 2021 werden die bestehenden Installationen mit einem Klettersteig ausgebaut, der das Angebot dieser beliebten Sportart im Wallis ergänzt.
Das könnte Sie ebenfalls interessieren: Die Tirolienne des Mont-Fort ist die höchste und längste der Alpen. Sie verbindet den Mont-Fort und Gentianes auf mehr als 1400 Metern Länge und mit 383 Metern Höhenunterschied. Die Höchstgeschwindigkeit kann 130 Stundenkilometer erreichen.

Neuigkeiten für Familien
Neuer Eringer-Lehrpfad – Nendaz
Auf der Alp Tortin im Herzen der 4 Vallées nimmt Sie Maskottchen Cheesy mit auf einen Pfad, auf dem Sie an lehrreichen und unterhaltsamen Stationen alles über die Walliser Eringerkühe, die Bedeutung der Glocken und den Kampf der Königinnen erfahren. Unter anderem werden Sie sich auch im Melken versuchen.
Neueröffnung Suonenweg – Saas-Fee
Der neue Rundweg verläuft entlang der frisch renovierten Suone «Unnerwasser» im Gebiet Hannig und der Suone vom Biffig bis zum Grundbiel. Die grandiose Sicht auf die Mischabelkette sowie über das Gletscherdorf sprechen für sich. Wasserspiele, Kneipp- und Relaxmöglichkeiten bieten eine Erholungsoase für Kinder und Erwachsene.
Neue Spielstationen – Grächen
Auf dem Ravensburger-Spieleweg erwarten die Familien ab Sommer 2021 sieben neue Spielstationen und sechs kleine Holzchalets. Mit einem Rucksack ausgerüstet können Sie die verschiedenen Routen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden in Angriff nehmen. Kombinieren Sie Ihre Wanderung mit Spiel und Spass.
Das könnte Sie ebenfalls interessieren: Entdecken Sie den grössten Gletscher der Alpen bei einer geführten Wanderung auf dem Eisriesen und lernen Sie Neues über faszinierende Phänomene des Grossen Aletschgletschers und seine Geschichte.

Neuigkeiten für Kulturliebhabende.
Multimediale Erlebniswelt – Zermatt
In der ehemaligen Luftseilbahnstation «Hohtälli» auf dem Gornergrat wurde am 1. Juni eine multimediale Erlebniswelt rund um das Matterhorn und die einmalige Bergwelt mit 29 Viertausendern eröffnet. Besucher können nun in allen Dimensionen in die naturnahe Inszenierung eintauchen.
Auf den Spuren der Ahnen – Bettmeralp
Um zu zeigen, wie das Leben zwischen Dorf und Alpe früher war, öffnet die Alphitta Bettmeralp ab diesem Sommer ihre Türen. Unter der Führung von Bergführer Bernhard Stucky erfahren die Teilnehmenden viel Wissenswertes und Anekdoten von damals.
Hiking Sounds Festival – Moosalp
Am 17. und 18. Juli 2021 führt die Moosalpregion zum ersten Mal als eine von zehn Destinationen und als einzige im Wallis das Hiking Sounds Festival durch. Hiking Sounds verbindet das Wandern, Natur und Musik. An zwei Tagen begeben sich je rund 1500 Personen auf eine Wanderung, in deren Zentrum eine kleine Unplugged-Bühne mit einem regionalen Künstler wartet. Und schliesslich wird auf der Hauptbühne ein lokaler Künstler mehrere Konzerte geben.
Das könnte Sie ebenfalls interessieren: Das PALP Festival bringt aktuelle Musik, Kunst und Spektakel an aussergewöhnlichen Orten zusammen. Im Rahmen des Festivals können Sie unter anderem internationale Musikgruppen auf Almen oder in einem Garten entdecken, ein Raclette beim Herumschlendern oder zu elektronischer Musik geniessen sowie einen Live-auftritt, eine Performance, eine Animation oder einen Workshop erleben.

Wussten Sie, dass …
Unsere Tipps
Porträts
Lernen Sie zwei Persönlichkeiten kennen, für die die Natur und die frische Luft eine entscheidende Rolle in ihrem Alltag spielen.
Anne Carron-Bender
Geburtsdatum: 16.05.1964
Herkunft: Fully
Tätigkeit: Kulturführerin und Wanderleiterin
Besonderheit: Die Naturliebhaberin, die sich insbesondere auf Suonen spezialisiert hat, teilt mit ihren Gästen die Geschichte dieser Bewässerungskanäle, die wiederum die Geschichte des Wallis geprägt haben.
Sylvain Häderli
Geburtsdatum: 21.07.1989
Herkunft: Genf
Tätigkeit: Umweltingenieur und Leiter der Angebotsentwicklung MTB-/Enduro in Verbier.
Besonderheit: Der Wahlwalliser und diplomierte Swiss Cycling Guide unterrichtet seit 2016 junge Mountainbike Rider in seiner Lieblingssportart.
Das Wallis in Zahlen
300 Sonnentage pro Jahr
45 Viertausender
8000 km Wanderwege
65 SAC-Hütten
40’000 Hektar Naturpark
100 noch aktive Suonen
8 AOP/IGP-Produkte
95 Prozent der Schweizer Aprikosenproduktion
1815 Tonnen Raclette AOP im Jahr 2020
Mehr als 50 Rebsorten