
Juni 2020
Kennen Sie bereits das Neueste aus dem Wallis?
Liebe Medienschaffende
Ab dem 15. Juni sind die Grenzen zwischen der Schweiz und den EU- und Efta-Staaten wieder offen. Die touristische Infrastruktur im Wallis wurde in den vergangenen Wochen bereits schrittweise wiedereröffnet. Höchste Zeit für uns also, Sie über einige Neuigkeiten aus unserem Kanton zu informieren. Wir haben die News in die folgenden Kategorien unterteilt: Infrastruktur, Angebote, Entspannung pur und Themenwege. Auch Folgendes sollten Sie nicht verpassen: In den Tipps wartet ein perfektes Sommerwochenende im Wallis auf Sie.
Sie möchten mehr über das Wallis wissen? Wir senden Ihnen gerne weitere Informationen zu oder organisieren Interviews für Sie.
Infrastruktur
Neue Infrastrukturen
Im Wallis wartet ab diesem Sommer viel Neues oder top Renoviertes auf Sie:
Unterirdischer See
Nach den Renovierungsarbeiten wird der unterirdische See von Saint-Léonard am 20. Juni 2020 seine Pforten wieder öffnen. Im neuen Eingangs- und Empfangsbereich gibt es einen Souvenirshop, eine Snackbar, einen Vortragsraum und einen didaktischen Bereich mit wissenschaftlichen Informationen über die Höhle und die Geologie.
Hängebrücke Suone von Ro
Diese neue 120 Meter lange Hängebrücke in Crans-Montana, die 70 Meter über dem Abgrund thront, ermöglicht es Wandernden, sicher auf dem Fussgängerweg zu gehen. Die Suone von Ro führt vom Staudamm Tseuzier nach Crans-Montana. Wanderzeit 3h15.
Villa Cassel
Nach aufwändigen Sanierungsarbeiten wird die Villa Cassel auf dem Berggrat zwischen dem Aletschgletscher und der Riederalp am 27. Juni 2020 wieder eröffnet. Jetzt klimaneutral, mit einer Ausstellung zu Gletscher und Klimawandel und dem historischen Speisesaal in neuer Pracht.
Boutique-Hotel Stockalperhof
Namensgeber des neuen Boutique-Hotels Stockalperhof ist das Stockalperschloss, stolzes Wahrzeichen der Stadt Brig und Vorbild für das neue Innere des Hotels. In den Zimmern trifft hochwertige, schlichte und moderne Atmosphäre auf Tradition und Zeitgeschichte.
Hotel Tenne in neuem Kleid
Die Tenne in Gluringen steht im Umbau und erstrahlt ab Mitte August im heimeligen Chalet-Stil aus regionalen Materialien. Das nagelneue Restaurant ist grösser und bietet Panoramasicht aufs Weisshorn.
Glacier Express in frischem Jubiläumslook
Rechtzeitig zum nächstjährigen 90. Jubiläum kann der Glacier Express die ersten komplett renovierten Wagen der 1. und 2. Klasse in Betrieb nehmen. Sie lehnen sich in Design und Technik dem Vorbild der Excellence Class der Matterhorn Gotthard Bahn an.

Angebote
Neue Angebote
Auch frisch kreierte Erlebnisse dürfen nicht fehlen:
Rekord-Tirolienne in den 4 Vallées
Mit 1400 Metern Länge und 383 Höhenmetern eröffnet die Destination 4 Vallées im August 2020 am Mont Fort die längste und höchste Tirolienne in den Alpen.
Gold-Schnuppererlebnis Gondo
Brig-Simplon Tourismus lädt ab diesem Sommer kleine und grosse Abenteurer zu einem geführten Goldrauscherlebnis im Zwischbergental ein. Im Package inbegriffen sind: Besuch der alten Goldminen und Ruinen, Goldwaschen am rauschenden Bach, Goldgräberlunch vom Grill, Ausrüstung.
Gourmetspaziergänge Hérémence
Entdecken Sie die Köstlichkeiten des Wallis bei einem geführten Rundgang mit Austausch und Anekdoten, Begegnungen und Degustationen. Geniessen Sie die regionalen Klassiker vom Bauernhof, von der Alp und aus der Bienenzucht und bewundern Sie das Können der Handwerker des Tals.

Entspannung pur
Entspannung pur
Egal ob Sie in den vergangenen Wochen mehr oder im Gegenteil weniger Zeit für sich und Erholung hatten: Entspannung in der Natur tut Körper und Geist immer gut.
Les Mélèzes Relax Parc Ovronnaz
Auf einer Höhe von 1960 Metern liegt dieser neue, hundert Prozent natürliche Entspannungs- und Meditationsbereich inmitten einer prächtigen, von Rhododendren gesäumten Lichtung. Er bietet fünf Stationen, die zum Erholen einladen: Lärchenpavillon, Massagesessel, Solarsauna, Hängematten und zwei Entspannungsinseln.
Yogafestival am Aletschgletscher
Die erste Ausgabe des Yogafestivals Mountain Glow findet vom 3. bis 6. September 2020 auf der Bettmeralp am Rand des Aletschgletschers statt. Das Festival beinhaltet vier Tage Yoga, Meditationen, Workshops, Vorträge, Konzerte, Zeremonien, Kräuterwanderungen mit der einheimischen Kräuterfrau und Natur pur.

Themenwege
Neue Themenwege
Zwei neu geschaffene Themenwege warten ab diesem Sommer auf neugierige Besucher:
Foxtrail Saas-Fee
Als erste Destination im Wallis bietet Saastal Tourismus ab diesem Sommer das spannende Abenteuer Foxtrail an. Codeknacker und Fährtenleser können somit Saas-Fee und Saas-Grund neu entdecken und versuchen, die verschiedenen Schlüssel und Rätsel zu lösen.
Heilkräuterpfad Aletsch Arena
Zehn Thementafeln machen die Wanderroute von Nina Brechbühl entlang der Waldpromenade auf der Bettmeralp zu einem lehrreichen Heilkräuterpfad. Die Rundwanderung startet beim Seilpark Baschweri. Reine Laufzeit rund eine Stunde.

Wussten Sie das?
Unsere Tipps
Porträts
Entdecken Sie drei Walliser Gastgeber, welche in ihrer Heimat Gäste verwöhnen.
Hannelore Tsokhim-Bumann
Geburtsdatum: 18. Februar 1962
Herkunft: Stalden
Tätigkeit: Bäuerin und Gastgeberin der Godswärgjistubu
Godswärgjistubu: In der urchigen Gaststube mit rund 30 Plätzen kann man auf Voranmeldung eine natürliche, saisonale Küche geniessen; wer will auch vegan und glutenfrei. Nachhaltigkeit wird grossgeschrieben.
Fredy und Magdalena Tscherrig
Herkunft: Raron
Tätigkeit: Hüttenwarte in der Turtmannhütte
Turtmannhütte: Die SAC-Hütte liegt auf 2519 Metern im hintersten Turtmanntal und bietet 74 Plätze. Sie ist Ausgangspunkt für einen der höchsten Wandergipfel Europas: das Barrhorn mit seinen 3610 Metern.
Tipp: Probieren Sie die Schwarzwäldertorte.
Das Wallis in Zahlen
• 300 Sonnentage pro Jahr
• 45 Viertausender
• 8000 km Wanderwege
• 65 SAC-Hütten
• 40’000 Hektaren Naturpark
• 100 aktive Suonen
• 8 AOP/IGP-Produkte
• 97% der Schweizer Aprikosenproduktion
• 1928 Tonnen Raclette AOP im Jahr 2019
• Mehr als 50 Rebsorten