
Juni 2019
Das Wallis im Sommerlicht
Liebe Journalistinnen und Journalisten
Zwar hatte der Sommer im Wallis dieses Jahr einen etwas harzigen Start. Aber dann, Anfang Juni, ist er so richtig durchgestartet. Mit viel Sonnenschein und Temperaturen über 30 Grad. Das macht echt Lust zum Rausgehen. Und was das Wallis draussen so alles zu bieten hat – der Wahnsinn. Neue Bike- und Velo-Strecken. Zahlreiche Grossveranstaltungen rund um das Rad wie die UCI-Mountainbike-Marathon-Weltmeisterschaften in Grächen. Trailrunning-Parks und Hängebrücken für eine extra Portion Adrenalin. Und natürlich glasklare Bergseen. Wetten, dass sich dort nicht nur die Viertausender spiegeln? Am Wasser tummeln sich diesen Sommer auch Familien, die sich abenteuerlustig auf Schatzsuche begeben, während Wanderer sich auf zur frisch renovierten Binntalhütte machen. Doch der Walliser Sommer ist nicht allein für Sportbegeisterte das höchste der Gefühle. Von wegen. Da wären noch der Walliser Kantonstag an der Fête des Vignerons in Vevey, die Zermatter Freilichtspiele im Antlitz des Matterhorns oder das Eidgenössische Volksmusikfest in Crans-Montana. Veranstaltungen mit urchigem Charme, überraschend begeisternd.
Sie möchten mehr über das Wallis wissen? Wir senden Ihnen gerne weitere Informationen zu oder organisieren Interviews für Sie.
Velo- und Bike-Veranstaltungen im Wallis
Im Sommer 2019 dreht sich im Wallis vieles um die Zweiräder. Folgende Grossveranstaltungen warten auf zahlreiche Teilnehmende und Zuschauende:
• 15.-18. August: Verbier lanciert ein E-Bike-Festival. Auf dem Programm stehen kulinarische Rundstrecken und Entdeckungstouren, eine Vielzahl an E-Bikes zum Testen, ein E-Enduro-Rennen durch das Val de Bagnes mit drei unterschiedlichen Längen sowie Kinderrennen.
• 23. und 24. August: Das wichtigste Mountainbike-Rennen Europas im Hochgebirge, das Grand Raid BCVS, feiert sein 30. Jubiläum. Das Rennen führt über 125km von Verbier nach Grimentz. Kürzere Strecken ab Nendaz, Hérémence und Evolène sind möglich. Anlässlich der 30. Austragung haben sich die Organisatoren einen neuen, für alle zugänglichen Trail ausgedacht: eine E-Bike-Tour zwischen Evolène und Grimentz, die den Pass «Pas de Lona» umgeht.
• 19. September: Diesen Sommer kann jeder Radbegeisterte den Ex-Radprofi Fabian Cancellara herausfordern. Eine Etappe der Rennserie «Chasing Cancellara» führt am 19. September von Zürich nach Zermatt. 290km und 7000 Höhenmeter warten auf kräftige Waden.
• 21. September: Seien Sie dabei wenn die weltbesten Fahrer bei der finalen Etappe der Enduro World Series in Zermatt aufeinandertreffen. Für die Zuschauenden bietet das vom 18.-22. September stattfindende Traillove Festival zusätzliche Unterhaltung.
• 20.-22. September: Nichts Geringeres als die UCI-Mountainbike-Marathon-Weltmeisterschaften finden dieses Jahr in Grächen statt. Seien Sie live vor Ort beim Kampf um den Weltmeistertitel und entdecken Sie die neuen Bike-Strecken in der Region.

Neue Bike- und Velo-Routen
Welche Routen gibt es ab diesem Sommer auf dem Velo oder auf dem Bike neu zu Entdecken?
Downhillfans dürfen auf keinen Fall die neue Piste in La Tzoumaz verpassen. Sie ist einfach bis mittelschwer und ergänzt die bestehenden sieben Strecken. Die offizielle Eröffnung wird vom 5. bis 7. Juli stattfinden.
Die Mountainbiker zieht es ins Oberwallis. Im Lötschental, in Grächen und Rund um Visp werden diverse Routen eröffnet. Einen Überblick über die Bike-Routen bietet die neue Mountainbike-Karte des Wallis. Entdecken Sie das Wallis als Mountainbike-Paradies anlässlich unserer Medienreise im August.
Wer lieber auf dem Strassenvelo unterwegs ist, sollte die neuen Routen «Châteaux de Sion und Umgebung» und «Panoramaroute Crans-Montana» befahren. Auch für die Rennveloliebhabenden gibt es eine Übersichtskarte.

Trailrunning im Wallis
Trailrunning wird immer beliebter und das Wallis bietet kontinuierlich neue Touren mit markierten Trails. Ein Segen für die Trailläufer, die nur noch den Markierungen folgen müssen, um die vorzüglichen Bedingungen im Gelände für sich nutzen zu können. Vier Walliser Destinationen - Crans-Montana, Evolène, das Val d’Anniviers und die Région Dents du Midi - haben speziell konzipierte Netze an Strecken aufgebaut. Für jedes Niveau ist etwas dabei! Und wer professionelle Tipps wünscht, kann sich an den Walliser Jules-Henri Gabioud wenden. Lesen Sie sein Porträt!

Das Wallis an der Fête des Vignerons
2019 findet die 12. Ausgabe der Fête des Vignerons in Vevey statt. Dieser Anlass wird einmal pro Generation durchgeführt und zählt zum immateriellen Kulturerbe der UNESCO. Unter dem Motto «Das Wallis versetzt die Berge nach Vevey» präsentiert der Kanton am 26. Juli die dem Wallis eigene Verbindung von Tradition und Moderne. Neben dem traditionellen Umzug gibt es Konzerte und Kunstvorführungen in Seilbahnkabinen. Einen ganz besonderen Platz wird ausserdem der Aprikose als Prinzessin der Walliser Obstgärten eingeräumt. Die offizielle Botschafterin des Wallis ist die junge Winzerin Line Dorsaz. Erfahren Sie mehr über sie in der «Wallisär Gschicht» des Monats Juni.

Walliser Schatzsuche
Nach dem Erfolg im vergangenen Jahr bieten die Walliser Familiendestinationen Aletsch Arena, Bellwald, Blatten-Belalp, Grächen, Nendaz, Saas-Fee und Zermatt erneut Schatzsuchen an. Neu stehen sie unter einem gemeinsamen Motto: dem Wasser. Die Kinder können sich auf diese Weise dem für das Wallis und seine Geschichte so bedeutsamen Thema spielend annähern. Sie lernen Bergseen, Gletscher, Suonen und alpine Schluchten, aber auch die Wasserversorgung in Bergdörfern kennen. Eine destinationsübergreifende Broschüre mit allen Schatzsuchen unterstützt mit Karten, Rätseln und lustigen Anekdoten bei der Suche nach den verborgenen Schätzen. Die Walliser Schatzsuchen sind für Kinder von 6 bis 12 Jahren konzipiert. Alle Unterlagen sind in den örtlichen Tourismusbüros erhältlich.

Die Binntalhütte in neuem Kleid
Während der vergangenen Monate wurde die Binntalhütte renoviert. Das Dach wurde angehoben, die Küche vergrössert, eine Photovoltaikanlage installiert, neue sanitäre Anlagen gebaut und der Innenausbau erneuert. Die Hütte liegt im Landschaftspark Binntal auf 2275m und bietet 50 Schlafplätze. Der rund dreistündige Zustieg ist einfach und auch für Familien geeignet. Von der Hütte aus sind unter anderem Touren auf das Ofen- und Blinnenhorn möglich.

Eidgenössisches Volksmusikfest in Crans-Montana
Vom Donnerstag, 19. bis Sonntag, 22. September 2019 findet in Crans-Montana das Eidgenössische Volksmusikfest statt. Zum zweiten Mal nach 1987 (Martigny) kommt der Traditionsanlass in den Kanton Wallis. Rund 1500 Musizierende und 80'000 Besucherinnen und Besucher geniessen das Schweizer Brauchtumsfest im Herzen der Schweizer Alpen. Ein vielfältiges Programm wartet auf Jung und Alt. Nutzen Sie die Gelegenheit, das Eidgenössische Volksmusikfest im Rahmen unserer Gruppenmedienreise «Lebendige Traditionen im Wallis» zu besuchen.

Freilichtspiele Zermatt
Das Matterhorndorf führt anlässlich der dritten Austragung seiner Freilichtspiele eine historische Komödie auf dem Riffelberg auf. Im Jahr 1871, sechs Jahre nach der Erstbesteigung durch Whymper, will eine bergerfahrene britische Adlige namens Lucy Walker als erste Frau das Matterhorn erklimmen. Mit diesem ambitiösen Vorhaben muss sich die 35-Jährige jedoch gegen alle möglichen Widerstände durchsetzen. Ein packendes, unterhaltsames Stück, bei dem Ehrgeiz und Mut auf Vorurteile und Angst treffen. Vom 11. Juli bis 1. September 2019.

Unsere Tipps
Zahlen zum Sommer im Wallis
- 300 Sonnentage pro Jahr
- 1600 Kilometer Velo- und Bike-Strecken
- Über 50 SAC-Hütten
- 100 aktive Suonen
- 4 Trailrunning-Destinationen
- 8 mit dem Label «Family Destination» ausgezeichnete Familiendestinationen
- 40'000 Hektar Naturpark
- 45 Viertausender
- Mehr als 15 Hängebrücken