Mit dem Wallis ins neue Jahr.

Liebe Medienschaffende

Das Wallis wünscht Ihnen ein gutes 2021.

Zum Start dieses neuen Jahres werfen wir kurz einen Blick zurück auf zehn gute Neuigkeiten des durch die Launen des Coronavirus geprägten vergangenen Jahres. Und obgleich Sie uns im Moment nicht besuchen können, schicken wir Ihnen eine Brise frische Bergluft und ein Stück Walliser Winterfreude. Denn, auch wenn Kreativität und Flexibilität gefragt sind, der Walliser Winter ist und bleibt märchenhaft. Wir haben unser Mediendossier mit weiteren News ergänzt und präsentieren Ihnen in dieser Medieninformation positive Momente aus dem Jahr 2020, das «Clean & Safe»-Label, Tipps für ein Wallis-Erlebnis von daheim und zwei spannende Persönlichkeiten.

Sie möchten mehr über das Wallis wissen? Wir senden Ihnen gerne weitere Informationen zu oder organisieren Interviews für Sie.

Jahresbilanz 2020

Jahresbilanz 2020: Zehn positive Momente für das Wallis.

Das Jahr 2020 war in mehr als einer Hinsicht schwierig. Die COVID-19-Pandemie hat die Weltwirtschaft auf den Kopf gestellt, wir mussten unsere täglichen Gewohnheiten an eine neue Normalität anpassen und die Zeitpläne jedes Einzelnen wurden ständig umgekrempelt. Doch obwohl das vergangene Jahr durch die Launen des Coronavirus geprägt war, war es auch ein Jahr mit vielen positiven Momenten. Zehn davon möchten wir Ihnen präsentieren. Ausführlichere Informationen zu jedem Highlight finden Sie in der rechts verlinkten Medienmitteilung.

1. Das Wallis wird 2025 Gastgeber der UCI Mountainbike-Weltmeisterschaften.

2. Der Kanton hat mit dem Projekt «Tourismus Wallis» 16 Millionen Franken in die Walliser Wirtschaft investiert.

3. In Visp wird Lonza einen Teil des Covid-19-Impfstoffs des amerikanischen biopharmazeutischen Unternehmens Moderna herstellen.

4. Das Wallis belegt unter den Schweizer Kantonen den vierten Platz in Bezug auf die grösste Anzahl der vielversprechendsten Start-ups. 

5. Die Zahlen für den Winter 2019/2020 waren für die Walliser Bergbahnen trotz der vorzeitigen Schliessung der Anlagen positiv.

6. Seit Sommer 2020 gibt es im Wallis 11 neu ausgeschilderte Radstrecken.

7. Die Tage der offenen Weinkeller im Wallis konnten stattfinden.

8. Der erste Jahrgang der Weine Marke Wallis wurde im Jahr 2020 vertrieben.

9. Die Marke Wallis erzielte ein Rekordjahr in Bezug auf die neu registrierten Pflichtenhefte.

10. Mehrere Veranstaltungen haben sich der Situation angepasst und wurden in einem neuen Format durchgeführt.

«Clean & Safe»-Label

«Clean & Safe»-Label

Nach dem Lockdown im Frühling haben die Tourismusbranchenverbände der Schweiz ein «Clean & Safe»-Label ins Leben gerufen. Das Label zeigt den Gästen seither, dass sie einen Betrieb besuchen, der sich bewusst zur Einhaltung des Schutzkonzeptes verpflichtet hat. Ziel ist, das Vertrauen in die Schweiz als sicheres und sauberes Reiseland zu stärken. Das Label wurde dekliniert für die Bergbahnen, Unterkünfte, Gastronomie, Wellness & Spa, Business Events, öffentlicher Verkehr, Schifffahrt und für weitere touristische Leistungsträger.

Wussten Sie das?

Unsere Tipps

  • Tipp 1

    Lesen Sie die neueste Ausgabe des Magazin WALLIS

    Lernen Sie dabei den Freetrack-Sicherheitschef Paul-Victor Amaudruz kennen, profitieren Sie vom Wissen unserer Vorfahren durch die 95-jährige Germaine Cousin-Zermatten und begleiten Sie Florent Massy mit seinem vierbeinigen Partner Reck. Schneeschuh- und Langlaufen, Wandern und Schlemmen und weitere interessante Themen sorgen für eine unterhaltsame Lektüre.

    Weitere Informationen
  • Tipp 2

    Das Wallis daheim erleben

    Das Wallis ist auch in Zeiten mit Reiseeinschränkungen erreichbar. Auf der Seite «Das Wallis daheim erleben» bieten wir Ihnen verschiedene Möglichkeiten, die Region bequem von zu Hause zu entdecken.

    Weitere Informationen
  • Tipp 3

    Spielen Sie Escape to Valais

    Für alle Rätselfreunde haben wir etwas ganz Spezielles: ein Online Escape Game mit dem Namen «Escape To Valais». Ein authentisches Walliser Chalet voller Rätsel wartet auf Ihren virtuellen Besuch. Lernen Sie Spannendes über das Wallis und finden Sie die Lösungen, um das Spiel mit einer möglichst guten Zeit zu beenden.

    Weitere Informationen
  • Tipp 4

    Inspirieren Sie sich auf der interaktiven Karte des Wallis

    Entdecken Sie das Wallis auf unserer interaktiven Karte. Stöbern Sie in den unterschiedlichen Aktivitäten und lassen Sie sich von den Tipps überraschen.

    Weitere Informationen

Porträts

Lernen Sie zwei Persönlichkeiten kennen, welche einen Beitrag zu einem immer innovativeren Wallis leisten.

Torsten Schmidt

Geburtsdatum: 31.07.1967

Herkunft: Bielefeld (Deutschland)

Tätigkeit: Leiter Ibex Operations, Lonza

Besonderheit: Er hat bei der Entstehung der Lonza-Kampagne «best of both worlds» zur Förderung einer erfüllenden Karriere und eines bereichernden Lebens im Wallis mitgearbeitet.

Weitere Informationen

Stéphanie Ferreira

Alter: 27 Jahre

Herkunft: Sierre

Tätigkeit: Mitbegründerin und Business Developer bei Nivitec in Sion.

Besonderheit: Nivitec ist auf die Suche nach Lawinenopfern per Drohne spezialisiert.

Weitere Informationen

Das Wallis in Zahlen

300 Sonnentage pro Jahr
45 Viertausender
55 Rebsorten
1/3 des Schweizer Weinbergs
3000 km Trockensteinmauern
8 AOP/IGP-Produkte
56 Produkte mit dem Label Marke Wallis
1928 Tonnen Raclette AOP im Jahr 2019
5 Thermalbäder
8 Destinationen mit dem Label «Family Destination»