Aktiv durch den Walliser Winter

Liebe Journalistinnen und Journalisten

Die Wintersportmöglichkeiten im Wallis sind unendlich: Bis Ende April warten 2000 Kilometer Skipisten, Skitouren-Parcs, gesicherte Freeride-Strecken, Schneeschuhwanderwege und Berghütten für Skitourengänger darauf, entdeckt zu werden. Und mit der neuen interaktiven Karte auf wallis.ch ist die Planung des nächsten Wallis-Aufenthalts einfacher denn je.

Sie möchten mehr über den Walliser Winter wissen? Wir senden Ihnen gerne weitere Informationen zu oder organisieren Interviews für Sie.

Freeriden im Wallis

Martin und Théo Bender, 14- und 17-jährig, lieben die Geschwindigkeit. Daher verbringen sie ihre Freizeit im Winter auf den Skiern, am liebsten auf gesicherten Freeride-Strecken. Das Wallis ist der perfekte Ort für die beiden. Immerhin liegen hier einige der legendärsten Freeride-Gebiete der Welt. Mehrere Skigebiete haben gesicherte Freeride-Strecken eingerichtet oder sind Austragungsort von internationalen Wettkämpfen. Die nächsten Freeride-Events im Wallis:

  • 1.-3.03.2019: First-Track Freeride St-Luc/Chandolin
  • 8.-20.03.2019: Nendaz Freeride
  • 23.-31.03.2019: Xtreme Verbier

Neuer Skitouren-Parc im Val d’Anniviers

Skitourenfahren liegt im Trend. Die Möglichkeit, diesen Sport auf markierten und gesicherten Strecken auszuüben, bietet neu auch das Val d’Anniviers in seinem neuen Skitouren-Parc. Dieser umfasst fünf Strecken im Skigebiet St-Luc/Chandolin und zwei in Vercorin. Der Rando-Parc Anniviers ergänzt die bestehenden Skitouren-Parcs in Morgins, Crans-Montana, Torgon, Arolla, Verbier und Nendaz.

Neue interaktive Karte für das Wallis

Auf wallis.ch ist seit Kurzem eine interaktive Karte verfügar. Sie deckt das gesamte Wallis ab und erlaubt auch Ortsunkundigen eine einfache und zeitsparende Aktivitätenplanung. Die interaktive Karte ist in die Kategorien «Aktivitäten», «Events», «Angebote», «Hotel», «Orte», «Tipps» und «Webcams» unterteilt. Wintersportbegeisterte erhalten so zum Beispiel einen Überblick über die Skigebiete, gesicherte Freeride-Strecken, Kinderschneeländer oder die längsten Abfahrten im Kanton. Trotz dieser Fülle an Informationen ist sie übersichtlich und intuitiv nutzbar.

5 Gründe für Ostern im Wallis

Um die Wintersaison stilvoll ausklingen zu lassen, gibt es nichts Schöneres als einen letzten Tag auf der Piste. Falls sich die Sonne unerwarteter Weise einmal nicht zeigen sollte, bieten die Thermalbäder einen Moment der Entspannung. Und allemal verwöhnen zahlreiche Restaurants nach einem erlebnisreichen Tag - Walliser Köstlichkeiten inklusive.

Unsere Tipps

  • Tipp 1

    Grösstes Skigebiet der Schweiz – 4 Vallées

    Mehr als 400 Kilometer präparierte Pisten, Freeride-Strecken, Snowparks und die legendäre «Piste de l’Ours» warten im Herzen des Wallis auf Wintersportler. Das Skigebiet «4 Vallées» umfasst vier Täler und die sechs Orte Thyon, Veysonnaz, Nendaz, La Tzoumaz, Verbier und Bruson.

    Weitere Informationen
  • Tipp 2

    Die längsten Abfahrten

    In den Walliser Skigebieten finden sich zahlreiche Traumabfahrten. Aber nicht nur. Einige Strecken haben es mit bis zu 25 Kilometern auch längenmässig in sich.

    Weitere Informationen
  • Tipp 3

    Tourenskifahren zu Berghütten

    In Begleitung eines Bergführers kann die unberührte Schneelandschaft des Wallis abseits der markierten Pisten erlebt werden. Nach einem Aufstieg mit Tourenskiern sind eine köstliche Walliser Mahlzeit und die Übernachtung in einer Berghütte der ideale Abschluss eines Tages in der Natur.

    Weitere Informationen
  • Tipp 4

    Schneeschuhwandern rund um Crans-Montana

    Die Rundwanderung Aminona-Aprili in der unberührten Natur nahe des Wintersportortes Crans-Montana beeindruckt mit einem atemberaubenden Ausblick auf die umliegenden Viertausender und das Rhonetal. Entlang der acht Kilometer Wegstrecke bieten Bergrestaurants Walliser Spezialitäten an.

    Weitere Informationen

Zahlen zum Winter im Wallis

  • Mehr als 2000 Pistenkilometer
  • 29 Skigebiete auf 1500 bis 3885 Meter über Meer
  • 7 Skitouren-Parcs
  • Abfahrten von bis zu 25 Kilometern Länge
  • 124 Tage pro Jahr durchschnittliche Öffnungsdauer der Skigebiete