Erleben Sie einen schillernden Walliser Herbst

Liebe Medienschaffende

Nach dem lebhaften Sommer und vor dem Start auf die verschneiten Pisten lädt das Wallis dazu ein, die Seele baumeln zu lassen und die Freuden des Lebens inmitten seiner bunten Herbstlandschaften zu geniessen. Entdecken Sie unsere zehn schönsten Wanderungen der Saison, unsere zehn köstlichsten Weinerlebnisse, unsere Medienreisen und unsere Tipps für den Herbst. Lernen Sie auch Ilona Thétaz und David Crettenand kennen. Zwei beeindruckende Persönlichkeiten mit heimatverbundenen, umweltbewussten und ambitionierten Projekten.

Sie möchten mehr über das Wallis wissen? Wir senden Ihnen gerne weitere Informationen zu oder organisieren Interviews für Sie.

Begeben Sie sich auf eine der zehn attraktivsten Herbstwanderungen im Wallis.

Das Wallis ist in Sachen Temperaturen und Sonnenschein schweizweit äusserst verwöhnt. Und der Herbst ist die ideale Jahreszeit, um die Natur in ihren buntesten Farben zu geniessen. Wir haben die zehn schönsten Wanderungen für diese wunderbare Zeit des Jahres ausgewählt. In Leukerbad wandern Sie durch das spektakuläre Dalatal hinunter zu den Weinbergen mit Aussicht auf den einzigen wildromantischen Abschnitt der Rhone. Oder Sie begeben sich auf eine Panoramawanderung zu einem spektakulären Pass an der Grenze zu Frankreich hoch über dem Val d'Illiez. Wussten Sie, dass dieser Pass, bekannt als «Col du Cou», bis in die 1950er-Jahre für den Schmuggel von Zucker, Butter, Tabak und Uhren diente?

Herbstwanderung, Herbst, Wandern, Lac de Tseuzier, Wallis, Schweiz

Entdecken Sie unsere Geheimtipps für Geniesser und Liebhaber von Geschmack und Terroir.

Mit seinen 5000 Hektaren Reben ist das Wallis die wichtigste Weinbauregion der Schweiz. Das günstige Klima – trocken und sonnig – sowie die Vielfalt der Böden erlauben den Anbau von bis zu 60 verschiedenen Rebsorten. Erfahren Sie entlang der 3000 Kilometer langen Trockensteinmauern mehr über das Know-how und die Weinspezialitäten des Kantons. Wie wärs zum Beispiel mit einem kurzweiligen Abenteuer durch die Walliser Weinberge mit den Elektrovelos der Celliers de Sion? Unterwegs machen Sie einen Boxenstopp in einem der Rebhäuschen des Gutes, um ein Gericht mit lokalen Spezialitäten zu geniessen.

Das Wallis ist die wichtigste Weinbauregion der Schweiz, Wallis, Schweiz

Versuchen Sie die ersten Kastanien und probieren Sie ein Brisolée.

In früheren Zeiten war das Wallis der grösste Kastanienproduzent der Schweiz. Davon zeugen die grossen und wunderschönen Kastanienwälder, die zu ausgedehnten Spaziergängen laden. Die Kastanientradition ist dank der Haine von Fully oder Mörel auch heute noch sehr lebendig. Finden Sie auch Restaurants, wo Sie ein Brisolée probieren können; eine Spezialität mit gerösteten Kastanien, Käse, Trockenfleisch und Herbstfrüchten. Guten Appetit.

Walliser Kastanien, brisolée, Valais, Wallis

Erleben Sie das Wallis auf unseren Medienreisen.

Ein Ausflug nach Croix-de-Culet mit Käsefondue und einem 360°-Panorama der Région Dents du Midi, eine Wanderung entlang einer Suone mit einem köstlichen Raclette in Nendaz, die Entdeckung der Walliser Hauptstadt und ihrer Geschichte durch die «Sion Wine & Dine Culture Tour» oder eine Degustation der charakteristischen Weine der Region bei den Celliers de Sion. Das sind die Highlights der Medienreise «Wein und Gastronomie im Wallis» vom 12. bis 16. Oktober 2021.

Haben wir Ihre Neugier geweckt? Oder möchten Sie mehr über unsere weiteren Medienreisen erfahren? Dann zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.

Weinberg in Sion, Wallis

Wussten Sie, dass …

Unsere Tipps

  • Tipp 1

    Ein perfektes Wochenende für Geniesser

    Im Herbst finden Feinschmecker im Wallis ein breites Angebot an Aktivitäten und Ausflugszielen. Von Wanderungen über eine Velo- oder Biketour bis hin zu Weindegustationen – die Möglichkeiten sind vielfältig und abwechslungsreich. Um Sie bei der Auswahl zu unterstützen, haben wir ein perfektes Wochenende für Genussmenschen zusammengestellt.

    Weitere Informationen
  • Tipp 2

    Herbstrezepte

    Apéro-Häppchen nach Walliser Art, Williamsbirne im Walliser Trockenspeckmantel IGP oder Schoko-Kastanienkuchen? Entdecken Sie gleich einige traditionelle Rezepte und neue Ideen für Kreationen, basierend auf Walliser Produkten. Lassen Sie es sich schmecken.

    Weitere Informationen
  • Tipp 3

    Verkauf von lokalen Produkten

    Gehen Sie nach Ihrem Aufenthalt im Wallis nicht mit leeren Händen nach Hause. Vitaminreiches Gemüse und Obst, knusprige Brote, leckere Wurstwaren, Käse und Milchprodukte. Finden Sie das Beste aus dem Wallis in den Geschäften, die lokale Produkte verkaufen.

    Weitere Informationen
  • Tipp 4

    16. Oktober 2021 – Genussmarathon

    Der Genussmarathon bietet Ihnen eine Kombination aus Sport und Gastronomie. Erkunden Sie den Weinweg bei einer Wanderung mit fünf Degustationsetappen. Für die diesjährige Ausgabe kommt eine neue Route zwischen Sion und Chamoson zu der bereits bestehenden zwischen Sion und Salgesch hinzu. Sind Sie bereit? Dann nichts wie los und viel Spass.

    Weitere Informationen

Porträts

Treffen Sie zwei faszinierende Persönlichkeiten aus dem Wallis, die sich für lokalen Konsum und umweltfreundliche Produktion einsetzen.

Ilona Thétaz

Geburtsdatum: 26.09.1991

Herkunft: Altishofen, Kanton Luzern

Beruf: Landwirtin

Besonderheit: Sie baut Trauben an, stellt Naturweine her und züchtet Aprikosen. Ihr Hof «Ô Fâya Farm» in Combe Arrangée oberhalb von Saxon hat im Jahr 2021 auf Biolandbau umgestellt. 

Weitere Informationen

David Crettenand

Geburtsdatum: 04.06.1980

Herkunft: Riddes

Beruf: Bierbrauer und Mitbegründer von Malternative

Besonderheit: Die Brauerei Malternative hofft, bis Ende 2022 eine hundertprozentige Walliser Produktion zu erreichen. 

Weitere Informationen

Das Wallis in Zahlen

300 Sonnentage pro Jahr
45 Viertausender
8000 Kilometer Wanderwege
40’000 Hektar Naturpark
100 noch aktive Suonen
Mehr als 50 Rebsorten
1/3 des Schweizer Weinbergs
8 AOP/IGP-Produkte
70 Produkte mit dem Label Marke Wallis
1815 Tonnen Raclette du Valais AOP im Jahr 2020