
August 2020
Erleben Sie den Walliser Herbst. Nehmen Sie am Genuss-Marathon teil.
Liebe Medienschaffende
Am 17. Oktober startet in Sion der Genuss-Marathon. Auf einer Strecke von 23 Kilometern und mit fünf Kulinarik-Posten führt er die Teilnehmenden bis ins Weindorf Salgesch. Bereits Ende August empfangen Sie die Walliser Winzerinnen und Winzer im Rahmen der offenen Weinkeller bei sich. Weitere Themen dieser Medieninformation rund um den Herbst im Wallis sind unter anderem die schönsten Herbstwanderungen, ein perfektes Wochenende für Geniesser, Herbstrezepte, Craft-Brauereien und Erlebnisse rund um den Wein. Entdecken Sie auch die Porträts des Winzers Mikaël Magliocco und des Kochs Klaus Leuenberger.
Sie möchten mehr über das Wallis wissen? Wir senden Ihnen gerne weitere Informationen zu oder organisieren Interviews für Sie.
Genuss-Marathon
Genuss-Marathon, 17. Oktober 2020
Nach der ausverkauften Premiere im letzten Jahr steht am 17. Oktober 2020 die zweite Ausgabe des Genuss-Marathons an. Die Strecke führt auf 23 Kilometern durch die Walliser Weinberge von Sion nach Salgesch. Unterwegs warten fünf Kulinarik-Posten mit je zwei Walliser Weinen und einer kulinarischen Köstlichkeit aus regionalen Produkten. Zeitmessung gibt es keine. Jedoch einen Kontrollschluss und ein Geschenk für alle Finisher. Sportliche Geniesser und geniessende Sportler: melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich Ihren Startplatz für den Genuss-Marathon.
Der Genuss-Marathon ist Teil unserer Gruppenmedienreise «Verführerische Herbstfreuden im Wallis» vom 14. bis 18. Oktober 2020. Zusätzlich entdecken Sie das Kultur- und Naturerbe von Chamoson, Rezepte aus vergangener Zeit und das Ökomuseum in Crans-Montana. Nicht fehlen dürfen auch Besuche von Weinkellern und Weindegustationen. Das Detailprogramm finden Sie unter dem Link rechts. Melden Sie sich bei uns, wenn Sie Interesse an einer Teilnahme an dieser Medienreise haben.

Offene Weinkeller
Offene Weinkeller im Wallis, 28.-30. August 2020
Während drei Tagen laden die Walliser Winzerinnen und Winzer Sie zu sich ein. Sie öffnen ihre Türen und ermöglichen den Besuch des Kellers, eine Degustation und ein Treffen. Mehr als 230 Kellereien zwischen Monthey und Brig nehmen teil. Die perfekte Gelegenheit, die Weinvielfalt des Wallis kennenzulernen.

Zertifizierte Weine der Marke Wallis
Die Marke Wallis ist eine Standortmarke, aber auch ein branchenübergreifendes Qualitätslabel, das Walliser Produkte zertifiziert. Anhand des Labels können die Konsumenten einfach erkennen, ob es sich um qualitativ hochwertige Produkte von Produzenten aus der Region handelt. Neu können auch Weine mit einem eigens dafür definierten Prozess mit der Marke Wallis zertifiziert werden. Das Vorhaben verschreibt sich der Nachhaltigkeit und stützt sich auf 13 Massnahmen in den Bereichen Weinbau, Soziales, Önologie, Kulturgut und Kommunikation.

Auswahl von Craft-Brauereien
Auch wer lieber Bier als Wein trinkt, wird im Wallis fündig. In den letzten Jahren sind im Wallis viele Craft-Brauereien entstanden, die sich grosser Beliebtheit erfreuen. Walliser haben Charakter – das zählt auch für die verschiedenen Biere, die mit grosser Leidenschaft im ganzen Kanton gebraut werden. Geniessen Sie Ihren Aufenthalt im Wallis, um ein lokales Lager, Weizen, Amber oder Ale zu probieren.

Herbstrezepte
Kastanien, Birnen, Äpfel oder Wild: das Wallis bietet im Herbst viele Gaumenfreuden. Geniessen Sie sie vor Ort in einem Restaurant mit dem Label «Walliser Köstlichkeiten» oder bereiten Sie sie selber zu. Hilfe hierbei leisten unsere Herbstrezepte. Was darf es sein? Der Klassiker Brisolée oder Gebratene Williamsbirne im Trockenspeckmantel? Oder doch lieber eine Forellenterrine? Und wie wärs zum Dessert mit einem Johannisbergkuchen? Sie haben die Qual der Wahl.

Ein perfektes Wochenende für Geniesser
Ein perfektes Wochenende für Geniesser
Geniesser finden im Herbst im Wallis eine Vielzahl an möglichen Aktivitäten und Orten zu besuchen. Von Wanderungen über eine Tour mit dem Velo oder Bike zu Weindegustationen sind die Möglichkeiten vielfältig und abwechslungsreich. Um bei der Auswahl zu helfen, haben wir ein perfektes Wochenende für Geniesser zusammengestellt.

Die zehn schönsten Herbstwanderungen
Mit ihren edelsten Juwelen geschmückt, liefert die Natur im Herbst ein grandioses Schauspiel. Es ist die ideale Jahreszeit, um die Walliser Landschaften zu entdecken oder aufs Neue zu erkunden. Geniessen Sie ein Bad im schillernden Farbenmeer auf einer der zehn Wanderungen, die wir speziell für diese Jahreszeit ausgewählt haben. Hoch zu einem See, Panoramawandern oder ein Spaziergang in den Weinbergen. Es ist für jeden etwas dabei.

Wussten Sie das?
Unsere Tipps
Porträts
Entdecken Sie zwei Persönlichkeiten, welche im Wallis kulinarische Spezialitäten kreieren.
Mikaël Magliocco
Geburtsdatum: 5. April 1983
Herkunft: Saint-Pierre-de-Clages
Tätigkeit: Winzer
Besonderheit: Im Jahr 2020 erhält die Weinkellerei Daniel Magliocco et fils die Biozertifizierung und sieben Weine werden mit dem Label Marke Wallis ausgezeichnet.
Klaus Leuenberger
Geburtsdatum: 28. Dezember 1963
Herkunft: Huttwil, Emmental
Tätigkeit: Koch
Besonderheit: Der Wahlwalliser hat unter anderem für den ehemaligen Emir von Katar gearbeitet. Er erhielt 2019 seinen 16. Gault&Millau-Punkt.
Das Wallis in Zahlen
• 300 Sonnentage pro Jahr
• 45 Viertausender
• 55 Rebsorten
• 1/3 des Schweizer Weinbergs
• 3000 km Trockensteinmauern
• 8000 km Wanderwege
• 40’000 Hektaren Naturpark
• 100 aktive Suonen
• 8 AOP/IGP-Produkte
• 56 Produkte mit dem Label Marke Wallis
• 1928 Tonnen Raclette AOP im Jahr 2019