
April 2019
Letzte Skitage und Frühlingserwachen
Liebe Journalistinnen und Journalisten
Dank des Schneefalls zu Beginn des Monats und der hoch gelegenen Skigebiete kann im Wallis noch bis Ende April Skigefahren werden und zum Saisonende warten in mehreren Destinationen Veranstaltungen auf die Besucherinnen und Besucher. Wer nicht mehr in den Schnee möchte, findet im Wallis zahlreiche andere Aktivitäten. Zu Entdecken gibt es das grösste Action-Sport-Zentrum der Schweiz, lokale und saisonale Produkte, kulturelle Stätten und vieles mehr. Das neue Mediendossier zum Sommer 2019 liefert zudem weitere Informationen und Ideen für die wärmere Jahreshälfte im Wallis.
Sie möchten mehr über das Wallis wissen? Wir senden Ihnen gerne weitere Informationen zu oder organisieren Interviews für Sie.
Saisonende in den Skigebieten
Ein letzter Skitag auf den Walliser Pisten und dazu ein Glas Wein an der Sonne oder Unterhaltung an den Saisonende-Veranstaltungen: So gibt es beispielsweise in Nendaz am 20. April 2019 einen Waterslide Contest und DJ-Konzerte. In Verbier steht das Saisonende im Zeichen der 70er-Jahre und wird am 27. April 2019 im Snowpark de la Chaux mit einem Dual Banked Slalom und einem Konzert gefeiert. Ebenfalls am 27. April 2019 beendet Saas-Fee die Wintersaison mit einer grossen Après-Ski-Parade und viel Musik.

Eröffnung Alaïa Chalet
Die neue Infrastruktur in Lens, in der Nähe von Crans-Montana, ist ein wahrer Spielplatz für alle Fans von Action-Sport. Mit mehr als 5000 Quadratmetern ist das Alaïa Chalet das grösste Action-Sport-Zentrum der Schweiz. Trampoline und zwei Skateparks - Indoor und Outdoor - laden zum Austoben ein. Eine Bar, ein Sportgeschäft, ein Musikstudio, ein Multimedia-Raum und ein Coworking-Bereich runden das Angebot ab.

Spargelzeit im Wallis
Frühlingsbeginn im Wallis bedeutet Spargelzeit. Das weisse oder grüne Gemüse wächst am besten in den sandigen Böden zwischen Martigny, Fully und Saxon und ist von Anfang April bis Mitte Juni erhältlich. In dieser Region, genauer in Saillon, hat sich auch die Tirolerin Sylvia Theiner niedergelassen und baut auf dem eigenen biologischen Gemüsebauantrieb Spargeln an. Nicht verpassen: Mitte Mai wird die Spargel in Saillon anlässlich eines Festes gefeiert.

PALP Festival
Dieses innovative Festival bietet mehr als Musik und findet an einzigartigen Orten statt. Das PALP überrascht mit Maskenbällen, Spaziergängen mit Musik und Kulinarik, einem Brunch auf einem Sessellift, dem Electroclette und Rocklette welche Electro bzw. Rock mit Walliser Raclette verbinden und vielen weiteren Anlässen. Die ersten Veranstaltungen finden im Mai statt. Das Festival dauert bis im September 2019.

Tulpenmeer in Grengiols
Jedes Jahr im Frühling verwandeln bis zu 3500 Grengiertulpen, nur in Grengiols blühende Wildblumen, einen Roggenacker oberhalb des Dorfes in ein Naturspektakel. Die Blütezeit dauert rund zwei Wochen. Mitte Mai findet zudem jeweils ein Fest zu Ehren dieser einzigartigen Tulpen statt.

Unsere Tipps
Zahlen zum Frühling im Wallis
- 29 Skigebiete mit mehr als 2000 Pistenkilometern
- 15% der Schweizer Spargeln stammen aus dem Wallis
- 8 Produkte mit einem AOP- oder IGP-Label
- 73 Restaurants «Walliser Köstlichkeiten»
- 6 Thermalbäder
- Mehr als 100 Suonen
- Mehr als 4000 Tierarten