
Rezept
Forellenterrine mit Munder Safran und Morcheln Walliser Dinkelsalat

Zubereitung
Forelle
- Kopf und Schwanz der Forelle entfernen.
- Die Mittelgräte entfernen. Dann die Forelle öffnen und die übrigen Gräten entfernen.
- Den Weisswein erhitzen und den Safran etwa 5 Minuten darin ziehen lassen.
- In einem Cutter (oder Fleischwolf) das Fischfleisch pürieren und den abgekühlten Weisswein und den Rahm dazugeben.
- Abschmecken und kaltstellen.
- Die Morcheln 10 Minuten in kaltem Wasser einweichen.
- Zweimal unter kaltem Wasser abspülen.
- Kurz abtupfen und in einer Pfanne mit etwas Butter anbraten.
- Abkühlen und kaltstellen.
- Den Fisch mit der Fischfleischmasse füllen.
- Die abgekühlten Morcheln in die Mitte legen.
- Den Fisch so schliessen, dass die Füllung von den Fischfilets umhüllt wird.
- Bei 85 °C für etwa 25 Minuten oder mittels Küchenthermometer bei 58 °C Kerntemperatur dampfgaren.
- Abkühlen und kaltstellen.
Dinkelsalat
- Den Dinkel etwa 2 Stunden in kaltem Wasser einweichen.
- In einer Pfanne die Karotten und Zwiebeln in der Butter anschwitzen. Den Dinkel und die Gemüsebouillon hinzufügen.
- Zum Kochen bringen und etwa 25 Minuten zugedeckt kochen lassen.
- Vom Herd nehmen und 10 Minuten ziehen lassen.
- Abkühlen lassen.
- Aus Apfelessig, Dijon-Senf und Rapsöl eine Vinaigrette herstellen.
- Die Hälfte der Vinaigrette und die frischen Kräuter zum gekochten Dinkel geben.
- Mit Salz und Pfeffer würzen und kaltstellen.
Anrichten
- In der Mitte eines Tellers mithilfe einer Ausstechform den Dinkelsalat anrichten.
- Die Forellenterrine in 1 cm dicke Tranchen schneiden (zwei bis drei Scheiben pro Person vorsehen).
- Diese neben den Dinkelsalat legen. Mit einem kleinen Salat oder jungen Sprossen garnieren.
- Den Teller mit etwas Vinaigrette dekorieren.
